Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
Zugleich betont er die enormen Unterschiede zwischen den Ländern, die unter dem Begriff „Emerging Markets“ als Anlageklasse zusammengefasst sind – was von Guatemala und Südkorea bis Ägypten und China reiche. Darunter gebe es Länder, die durch Corona große Probleme bekommen könnten. Andere dürften indes verhältnismäßig gut dastehen, insbesondere bei einem weltweit verlangsamten Wachstum und eventuell noch niedrigeren Zinssätzen.
Dieser Silberstreifen an den Märkten werde alimentiert durch sehr viel Geld auf der Jagd nach Renditechancen, was die Aussichten für solide Schwellenländer noch attraktiver macht. Um wiederum diejenigen Länder auszuwählen, die zu den Gewinnern zählen werden, müssen drei Schlüsselfragen beantwortet werden:
– Wie schlimm war COVID-19?
– Wie sieht es mit dem Wachstum aus?
– Sind die Schulden bezahlbar?
„Die Aufgabe für den umsichtigen Investor wird darin bestehen, diese Überlegungen zu sortieren, um Möglichkeiten zu finden, bei denen der Schaden durch COVID-19 begrenzt ist, das Wachstum vernünftig aussieht und die Schulden beherrschbar sind“, fasst Christopher Smart zusammen. „In jedem Fall wird die neue Landschaft noch mehr Differenzierung, Unterscheidungsvermögen und sorgfältiges Lesen zwischen den Zeilen erfordern.“
Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung
eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder
Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das
investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment
beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011
§128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den
Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die
Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt.
Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie
für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen
kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die
mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für
unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder
sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.
Das NewsCenter ist eine kostenpflichtige Sonderwerbeform der e-fundresearch.com AG für Asset
Management Unternehmen. Copyright und ausschließliche inhaltliche Verantwortung liegt beim
Asset Management Unternehmen als Nutzer der NewsCenter Sonderwerbeform. Alle NewsCenter
Meldungen stellen Presseinformationen oder Marketingmitteilungen dar.