Aberdeen Investments Meldungen im Überblick (Artikel 401 bis 420 von 892)

Dem Klimawandel auf den Zahn fühlen – eine Anlageperspektive

Im Dezember 2020 jährte sich das Pariser Klimaübereinkommen zum fünften Mal. Trotz aller Versprechungen während der Verhandlungen hinken die Länder mit ihren Verpflichtungen zur Begrenzung der Erderwärmung aber bereits weit hinterher. Doch könnte sich hier eine Wende abzeichnen? Aberdeen Standard ES... 26.01.2021 / » Weiterlesen

Happy Birthday MDAX! Wo zum 25. Geburtstag Potenzial schlummert

In der vergangenen Woche feierte der MDAX seinen 25. Geburtstag. Aus diesem Anlass blickt Kurt Cruickshank, Fondsmanager des Aberdeen Standard SICAV I - German Equity Fund, nicht nur auf die erstaunliche Entwicklung der vergangenen 25 Jahre sondern vor allem auch auf das Potenzial des „kleinen Brude... 23.01.2021 / » Weiterlesen

Aberdeen Standard zur bevorstehenden EZB-Ratssitzung: Aussagen der Pressekonferenz im Fokus

Paul Diggle, Senior Economist bei Aberdeen Standard Investments, kommentiert die Erwartungen an die EZB-Ratssitzung kommende Woche wie folgt: 15.01.2021 / » Weiterlesen

China – Öffnung der Anleihemärkte

Menschen, die nach 1990 geboren wurden, kennen China als Wirtschaftsmacht und zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt. Im Jahr 1978 war das Reich der Mitte jedoch noch ein armes Land mit einer überwiegend ländlichen Bevölkerung. (1) 13.01.2021 / » Weiterlesen

Globale Aktien und der Wandel bei Impact-Anlagen

Bei Impact-Anlagen hat sich in den letzten Jahren viel getan. Vor nicht allzu langer Zeit hätten wir sie noch als ein in den Kinderschuhen steckendes Segment oder einen Nischenbereich bezeichnen können, der nur für wenige Anleger attraktiv war. Inzwischen aber gehören sie eindeutig zum Mainstream. L... 07.01.2021 / » Weiterlesen

China – Ausblick auf 2021 und darüber hinaus

Im neuen Fünfjahresplan für 2021 bis 2025, der auf dem 5. Plenum der Kommunistischen Partei Chinas vorgestellt wurde, sind die Entwicklungsstrategien für das Land skizziert. Der Eckpfeiler des Plans ist die Strategie der zwei Kreisläufe („Dual Circulation“), die erhebliche Auswirkungen nicht nur auf... 04.01.2021 / » Weiterlesen

Angesichts der Bereitstellung von Impfstoffen eröffnen sich Bewertungslücken für die Anleger

Die Märkte haben eine Erholung des globalen Wachstums noch nicht eingepreist. Ein erfolgreicher Impfstoffeinsatz könnte ausgewählte Aktien, Währungen und Rohstoffpreise beflügeln. 23.12.2020 / » Weiterlesen

Anlagen gemäß dem Übereinkommen von Paris

Die Ziele des Übereinkommens von Paris können nur dann erreicht werden, wenn Vermögensverwalter konstruktiv zum Übergang zu emissionsarmen Energiequellen beitragen. Hierbei müssen die unterschiedlichen Zielsetzungen der Vermögenseigentümer sowie die Komplexität bei der Vorhersage der politischen wie... 21.12.2020 / » Weiterlesen

ESG in der Praxis: Knorr-Bremse

Weltweit stammen 23% der energiebedingten Treibhausgasemissionen aus dem Verkehr. Um diese zu senken, rückt derzeit die Verbesserung der Energieeffizienz aller Fahrzeugtypen und die Dekarbonisierung des Verkehrssektors zunehmend in den Fokus. Wieder einmal ist Europa führend und zugleich gehen damit... 18.12.2020 / » Weiterlesen

Aberdeen Standard Investments lanciert den Emerging Market Sustainable Development Equity Fund

Aberdeen Standard Investments (ASI) hat mit dem Aberdeen Standard SICAV I - Emerging Markets Sustainable Development Equity Fund einen Fonds aufgelegt, der sowohl eine attraktive Rendite für Anleger als auch eine positive gesellschaftliche Wirkung anstrebt. 15.12.2020 / » Weiterlesen

Covid und die Auswirkungen auf die grüne Agenda

Wir haben bereits festgestellt, dass die Covid-Krise eine positive Wirkung auf einige wichtige Umweltfragen hat. Die Frage ist nun, ob sie generell langfristige Effekte auf die grüne Agenda haben kann. Stephanie Kelly beleuchtet, welche Länder gut aufgestellt sein dürften, um klimapolitische Belange... 15.12.2020 / » Weiterlesen

Nachhaltiges Anlegen in Schwellenländern – wie geht es weiter?

Die Auswirkungen von Covid-19 sind weltweit zu spüren und das wird auch noch geraume Zeit so bleiben. Ganz ähnlich wie das Coronavirus, das das Immunsystem einiger Menschen völlig überfordert, während es andere nicht befällt, werden durch die Eindämmungsmaßnahmen und ihre finanziellen Folgen einige... 11.12.2020 / » Weiterlesen

Aberdeen Standard zur EZB-Ratssitzung: Wahrscheinlich nicht der letzte Vorstoß

Paul Diggle, Senior Economist bei Aberdeen Standard Investments, kommentiert die Ergebnisse der heutigen EZB-Ratssitzung wie folgt: 10.12.2020 / » Weiterlesen

Chinesische A-Aktien: Performance 2020

Pruksa Iamthongthong, Senior Investment Director - Asian Equites bei Aberdeen Standard Investments, erklärt, wie und warum der chinesische Onshore-Markt für A-Aktien bisherige Auffassungen in diesem Jahr infrage gestellt hat. 08.12.2020 / » Weiterlesen

Aberdeen Standard: Small Caps dürften 2021 besonders attraktiv sein

Small Cap-Unternehmen dürften der Fondsgesellschaft Aberdeen Standard Investments zufolge im nächsten Jahr besonders von der sich entspannenden Krisenlage profitieren. „Zwar sind sie in der Regel als Erste von einem Abschwung betroffen“, schreibt Andrew Paisley, Head of Smaller Companies bei Aberdee... 05.12.2020 / » Weiterlesen

ESG – welche Trends gibt es bei Schwellenländeranleihen in Zukunft?

In diesem Beitrag richten wir unseren Blick auf die Chancen, die wir bei nachhaltigen Anleihen aus den Schwellenländern ausmachen. 04.12.2020 / » Weiterlesen

Asiatische Aktien: Jenseits der Unsicherheiten

2020 kämpft die Welt mit einem Virus, das aus dem Nichts aufgetaucht ist und der Wirtschaft, der Gesellschaft und den Menschen großen Schaden zugefügt hat. Für Anleger ist die damit verbundene Verunsicherung das zentrale Thema in diesem Jahr. 02.12.2020 / » Weiterlesen

Aberdeen Standard verkauft das lokale Immobiliengeschäft in Skandinavien an die DEAS-Gruppe

Wie im Mai dieses Jahres angekündigt wird Aberdeen Standard Investments (ASI) den rein inländisch orientierten Teil des Immobiliengeschäftes in Skandinavien aus strategischen Gründen veräußern. ASI verkauft an den dänischen Asset und Property Manager DEAS, welcher als bevorzugter Partner aus der Gru... 30.11.2020 / » Weiterlesen

Diversifizierung im Nullzinsumfeld

Portfolios, die Anleihen und Aktien enthalten, haben sich in den 2000er und den 2010er-Jahren gut entwickelt. Dies lag am strukturellen Rückgang der Zinssätze, der für Anstiege an den Anleihen- und Aktienmärkten sorgte. Doch die Anlagelandschaft ist in einem Wandel begriffen, und dieser traditionell... 27.11.2020 / » Weiterlesen

ESG-Investing: Wie geht es an den europäischen Aktienmärkten weiter?

Europa hat seine weltweite Führungsrolle in Bezug auf Nachhaltigkeitsbestrebungen gefestigt. Am deutlichsten kommt dies im Green Deal der EU zum Ausdruck, den die Präsidentin der EU-Kommission, Ursula von der Leyen, als „Europas Mann-auf-dem-Mond-Moment“ beschrieb. Wie geht es in Bezug auf die ESG-A... 25.11.2020 / » Weiterlesen
1 2 ... 20 21 22 ... 44 45