Das Anlageuniversum des UniInstitutional Multi Credit (WKN: A2DK5B, ISIN: LU1557111835) umfasst neben Staats- und Unternehmensanleihen inklusive Finanz- und Nachranganleihen vor allem Contingent Convertible Bonds (CoCos), Covered Bonds und Pfandbriefe sowie Wandelanleihen und Verbriefungen. Es werden Titel aus Industrie- und Schwellenländern aus dem Investment-Grade- und High-Yield-Bereich erworben. Der Fonds hat ein Investment-Grade-Durchschnittsrating. Einzeltitel müssen bei Erwerb ein Rating von mindestens B- aufweisen, Verbriefungen dürfen nur im Investment-Grade-Bereich erworben werden. Der UniInstitutional Multi Credit ist somit VAG-konform ausgestaltet. Währungsrisiken werden weitestgehend abgesichert.
Der Fonds orientiert sich nicht an einer Benchmark und strebt mittelfristig einen Ertrag von 2,5 bis drei Prozentpunkten pro Jahr über Geldmarkt (3-Monats-Euribor) vor Kosten an. Die Anlage erfolgt unter Ausnutzung von Marktineffizienzen und Unterbewertungen bei Papieren mit vergleichbarer Bonitätseinstufung. Die Vereinnahmung von Zinskupons leistet einen wesentlichen Beitrag, um ausschüttungsfähige Erträge zu erwirtschaften. Zur Steuerung des Zinsrisikos, zur Absicherung und zeitnahen Umsetzung taktischer Investitionsentscheidungen werden auch Derivate eingesetzt.
„Institutionelle Anleger können mit unserem neuen Fonds transparent und effizient in ein breit gestreutes Credit-Portfolio investieren. Wir handhaben die Allokation im Fonds sehr flexibel und nutzen das Know-how unserer Spezialisten in den einzelnen Sub-Assetklassen, um auch von kurzfristigen Marktschwankungen zu profitieren“, erläutert Stephan Ertz, Portfoliomanager und Head of Credits bei Union Investment.
Weitere beliebte Meldungen: