ifo-Index gibt positive Signale

Union Investment | 22.05.2025 11:24 Uhr
Michael Herzum, Leiter Economics und Macro Strategy bei Union Investment / © e-fundresearch.com / Union Investment
Michael Herzum, Leiter Economics und Macro Strategy bei Union Investment / © e-fundresearch.com / Union Investment

Die Entspannung in der US-Zollpolitik hat das Geschäftsklima in der deutschen Industrie etwas aufgehellt. Dafür spricht die Verbesserung im exportlastigen Verarbeitenden Gewerbe. Im Mai ist das Ifo-Geschäftsklima zum fünften Male in Folge angestiegen, und zwar von 86,9 auf 87,5 Punkte.

Doch allzu hohe Erwartungen in eine nachhaltige Stimmungsverbesserung sind vorerst nicht angezeigt. Der Höhepunkt der guten Nachrichten ist erreicht und es werden eher wieder negative Schlagzeilen die Überhand nehmen. Im Juli droht das Ende der 90-Tage-Aussetzung der reziproken Zölle und nach wie vor ist unklar, wie harsch die US-Importzölle am Ende ausfallen werden. Das betrifft auch die EU, wo sich schwierige Verhandlungen abzeichnen. Bei der Annäherung zwischen den USA und China sollte man sich keinen Illusionen hingeben. Die Entspannung ist nicht das Ende des Handelskrieges. Das derzeit reduzierte Zollniveau zwischen den USA und China dürfte nicht von Dauer sein.

Für die deutsche Industrie bedeutet das geopolitische Umfeld trotz der Stimmungsaufhellung im Mai weiter große Unsicherheit. Die Lage wird sich erst mittelfristig verbessern. Mit dem Infrastrukturpaket in Deutschland stehen die Chancen gut für einen Auftragsschub in einigen Branchen. Eine wirtschaftsfreundlichere Politik in Berlin kann zudem helfen, die aus geopolitischen Spannungen resultierenden Belastungen abzufedern.

Von Michael Herzum, Leiter Economics und Macro Strategy bei Union Investment

Weitere beliebte Meldungen:

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen. Das NewsCenter ist eine kostenpflichtige Sonderwerbeform der e-fundresearch.com AG für Asset Management Unternehmen. Copyright und ausschließliche inhaltliche Verantwortung liegt beim Asset Management Unternehmen als Nutzer der NewsCenter Sonderwerbeform. Alle NewsCenter Meldungen stellen Presseinformationen oder Marketingmitteilungen dar.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.