Auch wenn die Produktion im August deutlich gesunken ist, zeigt sich die deutsche Industrie relativ unbeeindruckt vom Zoll-Chaos der vergangenen Monate. Der Rückgang im August war auch auf Werksferien im wichtigen Automobilbereich zurückzuführen.
Auch wenn die Industrieproduktion im August gegenüber dem Vormonat um 4,3 Prozent zurückging: Die Aussichten für die deutsche Industrie sind grundsätzlich positiv. Zwar dürften die zusätzlichen Zölle auf der Auslandsnachfrage lasten. Der Ende August geschlossene Zoll-Deal der EU mit den USA bedeutet für die Unternehmen aber nun immerhin wieder eine bessere Planbarkeit.
Die größten Impulse dürften ohnehin aus dem Inland kommen: Die von der Bundesregierung in die Umsetzung gebrachten Fiskalpakete sollten die Produktion künftig anschieben. Denn: Das Verarbeitende Gewerbe dürfte stärker von steigenden Investitionen profitieren als der Dienstleistungssektor. Bis die zusätzlichen Mittel aber ihren Weg in die Produktionshallen der Industrieunternehmen gefunden haben, dürften noch einige Monate vergehen.
Von Michael Herzum, Leiter Volkswirtschaft, Union Investment
Weitere beliebte Meldungen:
Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung
eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder
Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das
investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment
beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011
§128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den
Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die
Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt.
Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie
für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen
kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die
mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für
unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder
sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.
Das NewsCenter ist eine kostenpflichtige Sonderwerbeform der e-fundresearch.com AG für Asset
Management Unternehmen. Copyright und ausschließliche inhaltliche Verantwortung liegt beim
Asset Management Unternehmen als Nutzer der NewsCenter Sonderwerbeform. Alle NewsCenter
Meldungen stellen Presseinformationen oder Marketingmitteilungen dar.