Auf und davon? Börsenverhalten nach Rekordhochs

Wenn die Aktienmärkte auf Rekordhöhen steigen, ist es nur natürlich, dass Anleger Angst davor haben, mehr Geld in Aktien zu investieren. Die Angst vor einer bevorstehenden Korrektur ist oft groß. Unsere Analysen deuten jedoch darauf hin, dass Anlagen in US-amerikanischen und globalen Aktienmärkten an diesen Höchstständen überraschend beeindruckende Renditen erzielen können. AllianceBernstein | 23.09.2025 08:04 Uhr

Bewertung der Erträge nach Marktspitzen

Es ist eine weit verbreitete Meinung, dass, wenn die Märkte neue Höchststände erreichen, ein Abschwung vor der Tür steht. Diese Denkweise kann dazu führen, dass Anleger zögern, ihr Aktienengagement zu initiieren oder zu erhöhen.

Unsere Analyse von mehr als 11.000 Handelstagen seit 1980 erzählt jedoch eine andere Geschichte (Abbildung). Wir haben die ein- und dreijährigen Forward-Erträge für die Indizes S&P 500 und MSCI World untersucht und festgestellt, dass der durchschnittliche Ertrag von Anlagen zu Rekordhöhen genauso gut oder sogar besser ist als bei Anlagen an jedem anderen Tag. So lagen die dreijährigen Forward-Erträge des S&P 500 und des MSCI World nach einem Rekordhoch im Durchschnitt bei über 36%. Auch die Wahrscheinlichkeit, eine positive Rendite zu erzielen, ist besonders hoch.

Gewinnentwicklung bestimmt die Kurse

Warum steigen die Märkte nach dem Erreichen neuer Höhen oft weiter an? Die Antwort: Es dreht sich alles um die Unternehmensgewinne.

Die Börsen können aus verschiedenen Gründen Volatilität ausgesetzt sein, von konjunkturellen Spannungen bis hin zu geopolitischen Turbulenzen. Langfristig werden die Aktienkurse jedoch letztlich von der Gewinnentwicklung bestimmt. Und wenn die Gewinne steigen, hören sie in der Regel nicht abrupt auf. Stattdessen wachsen sie weiter, bis sie allmählich langsamer werden. Das erklärt, warum auf neue Höchststände häufig weitere Höchststände folgen, insbesondere auf dem US-Markt.

Auch wenn es in der aktuellen globalen Konjunkturlandschaft unbestreitbare Herausforderungen gibt, bleiben die Gewinnaussichten robust. Anleger können über eine Vielzahl von Strategien, die auf ihre Risikotoleranz und ihre finanziellen Ziele abgestimmt sind, Zugang zu den Aktienmärkten erhalten.

Wir sind der Meinung, dass die Entscheidung, außen vor zu bleiben, nur weil die Märkte neue Höchststände erreichen, eine verpasste Chance sein könnte. Auch wenn es nahe liegt, vorsichtig zu sein, wenn die Märkte Rekordhöhen erreichen, deutet die Historie darauf hin, dass es immer noch Ertragspotenzial gibt, das genutzt werden kann. Portfolios, die auf einer disziplinierten Strategie basieren, die selektiv Unternehmen mit robusten Gewinnwachstumsquellen identifiziert, können Anlegern helfen, Markthochs mit Zuversicht zu meistern.

Weitere beliebte Meldungen:

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen. Das NewsCenter ist eine kostenpflichtige Sonderwerbeform der e-fundresearch.com AG für Asset Management Unternehmen. Copyright und ausschließliche inhaltliche Verantwortung liegt beim Asset Management Unternehmen als Nutzer der NewsCenter Sonderwerbeform. Alle NewsCenter Meldungen stellen Presseinformationen oder Marketingmitteilungen dar.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.