Globaler Makro-Ausblick: Viertes Quartal 2025

Das dritte Quartal brachte mehr Klarheit hinsichtlich der Wirtschaftspolitik; die US-Zollpolitik scheint nun im Wesentlichen festzustehen. Dennoch erachten wir das Umfeld nach wie vor als ungewiss und sind zunehmend in Sorge im Hinblick auf die langfristigen Belastungen des Systems. Die Märkte scheinen sich unterdessen auf die kurzfristigen Aussichten zu konzentrieren. Das mag vernünftig erscheinen, doch die Anleger sollten auch bereit sein, im Falle einer überraschenden Krise schnell zu handeln. AllianceBernstein | 25.10.2025 07:42 Uhr
© Canva
© Canva

Prognose der wesentlichen Trends

  • Trotz des nach wie vor unsicheren Umfelds haben die Tail-Risiken für unser Hauptszenario der nächsten Quartale abgenommen.
  • Zusätzlich zu den offensichtlichen Haushaltsschwächen der Industrieländer hat der Angriff auf die Unabhängigkeit der US-Notenbank auf lange Sicht massive Auswirkungen auf die Wirtschaft und die Märkte.
  • Wir gehen davon aus, dass die Unternehmen noch ein paar Quartale mit schleppender Nachfrage verkraften werden, ohne erhebliche Stellenkürzungen vornehmen zu müssen. Auch die Verbraucher werden mit den höheren Preisen zurechtkommen – vorausgesetzt, sie verlieren nicht ihren Arbeitsplatz.
  • Die Güterpreise in den USA sind seit dem Beginn der Zollmaßnahmen erheblich gestiegen. Diese Dynamik dürfte sich unserer Ansicht nach fortsetzen, da die Unternehmen Mehrkosten an die Kunden weitergeben.
  • Unseres Erachtens spricht vieles dafür, dass das Wachstum in einigen Quartalen wieder anziehen wird, wenn auch – in erster Linie aufgrund des schwächeren Welthandels – mit einer geringeren durchschnittlichen Rate als gewohnt.

Weitere beliebte Meldungen:

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen. Das NewsCenter ist eine kostenpflichtige Sonderwerbeform der e-fundresearch.com AG für Asset Management Unternehmen. Copyright und ausschließliche inhaltliche Verantwortung liegt beim Asset Management Unternehmen als Nutzer der NewsCenter Sonderwerbeform. Alle NewsCenter Meldungen stellen Presseinformationen oder Marketingmitteilungen dar.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.