7 Vorteile von Qualitätsaktien: Warum sich der Faktor Qualität langfristig auszahlt

Aurélien Duval, Fondsmanager Fundamental Equity bei DPAM, nennt sieben Vorteile, die Qualitätsaktien im aktuellen Marktumfeld haben: DPAM | 02.10.2025 09:26 Uhr
Aurélien Duval, Fundmanager bei DPAM / © e-fundresearch.com / DPAM
Aurélien Duval, Fundmanager bei DPAM / © e-fundresearch.com / DPAM

Unternehmen mit dauerhaften Wettbewerbsvorteilen, soliden Bilanzen und hoher Rentabilität, Qualitätsunternehmen also, sind oft führend in ihrer Branche und verbinden finanzielle Stärke mit langfristigem Wachstum. Dank dieser Eigenschaften sind Qualitätsaktien eine Grundlage für langfristige Investitionen. Sie können für Diversifizierung, Widerstandsfähigkeit und nachhaltiges Wachstumspotenzial sorgen.

In letzter Zeit ist der Faktor Qualität gegenüber Bewertung, Größe und Momentum in den Hintergrund getreten. Dabei ist er gerade heute besonders attraktiv. Bevorstehende Zinssenkungen, ein schwächerer Dollar und hoch bewertete Aktien machen die Bedeutung von Qualität deutlich. Über Jahrzehnte hinweg haben Qualitätswerte den Markt übertroffen. Das gibt Anlegern zwar keine Garantie für künftige Ergebnisse, deutet jedoch die Einstiegschancen an, die durch politisch verursachte Schwankungen entstehen können.

Vorteil 1: Qualität zahlt sich aus

Seit 1999 ist der MSCI World Quality Index um jährlich 8,4% gestiegen, verglichen mit 6,9% für den MSCI World Index. Das ist eine kumulative Differenz von 273%! Auch über Marktzyklen hinweg waren Qualitätsaktien widerstandsfähiger: Schnitten sie schwächer ab (wie z. B. 2014 und 2017), hielt das nie lange an, sondern mündete in die nächste Outperformance. Aus Konsolidierung ergeben sich häufig gute Einstiegschancen.

Vorteil 2: Beständige Performance und Kultur

Dank ihrer positiven Eigenschaften (starke Rentabilität, diszipliniertes Management und dauerhafte Vorteile) können Qualitätsunternehmen beständige Renditen erzielen. Sie reinvestieren bei höheren Renditen oft besser, passen sich an Marktbedingungen an und verteidigen ihre Marktposition. Das führt zu konstantem Wertzuwachs, auch über schwierige Zeiten hinweg. Ausgezeichnete Unternehmen schaffen es zudem oft an die Spitze, weil sie von den richtigen Menschen geführt werden und eine solide Unternehmenskultur sowie fundierte Entscheidungsprozesse haben.

Vorteil 3: Volatilität schafft Kaufgelegenheiten

Kurzfristige Zinsschwankungen können Qualitätsaktien vorübergehend belasten, haben sich jedoch schon häufig als günstige Einstiegsmöglichkeiten erwiesen.

Vorteil 4: Aktuelle Bewertungen

Die aktuellen Bewertungen deuten eine solche Möglichkeit an – ähnlich wie zuletzt in den Jahren 2018-2019, als eine schwächere Phase für Qualitätsaktien zu Ende ging und sich nachher als guter Einstiegspunkt für langfristige Anleger erwies.

Vorteil 5: Diversifizierungsvorteile

Im Laufe der Zeit hat sich die Bandbreite der Branchen, die den Faktor Qualität repräsentieren, erheblich erweitert. Dank dieser breiteren Streuung wird die Performance von einer breiten Basis von Unternehmen getragen und ist nicht auf wenige Bereiche konzentriert. Das macht die Erträge widerstandsfähig und nachhaltig.

Vorteil 6: Engagement in Wachstumstrends

Qualitätsunternehmen sind oft so positioniert, dass sie von starken langfristigen Trends profitieren. Dazu gehören:

  • Künstliche Intelligenz, wo Chips und Cloud-Plattformen einen Wandel vorantreiben, der mit dem Internet oder Smartphones in früheren Jahrzehnten vergleichbar ist.
  • Medizintechnik, die durch eine alternde Bevölkerung, die Zunahme chronischer Krankheiten und die Nachfrage nach besseren, günstigen Gesundheitsleistungen befördert wird.
  • Alternative Vermögensverwalter, die von Private Assets und Infrastruktur als Diversifikatoren zu traditionellen Aktien und Anleihen profitieren.
  • Versicherungsmakler, denen aufgrund von Klimarisiken, Cyber-Bedrohungen und Gesundheitskosten die steigende Nachfrage nach ihrer Kompetenz entgegenkommt.
  • E-Commerce, da sich der Wandel von offline zu online fortsetzt, wobei neue Kategorien wie Lebensmittel und Gesundheitswesen zunehmend online angeboten werden.
  • Reisen, wo die Nachfrage nach Erlebnissen schneller steigt als die nach Waren, sowohl durch jüngere als auch durch ältere Generationen mit mehr Vermögen und mehr Zeit.

Vorteil 7: Selektivität

Anleger müssen unter den Qualitätsaktien eine strenge Auswahl treffen. Die meisten wichtigen Qualitätsindizes konzentrieren sich stark auf bestimmte Schlüsselbranchen, womit Risiken einhergehen. Aktive Strategien können Anlegern dabei helfen, den Faktor Qualität über ein breiteres Branchenspektrum zu nutzen.

Von Aurélien Duval, Fundmanager bei DPAM

Weitere beliebte Meldungen:

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen. Das NewsCenter ist eine kostenpflichtige Sonderwerbeform der e-fundresearch.com AG für Asset Management Unternehmen. Copyright und ausschließliche inhaltliche Verantwortung liegt beim Asset Management Unternehmen als Nutzer der NewsCenter Sonderwerbeform. Alle NewsCenter Meldungen stellen Presseinformationen oder Marketingmitteilungen dar.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.