2018 war ein relativ gutes Jahr für europäische Infrastrukturaktien. Themenspezifische Infrastrukturindices wie der FTSE Developed Europe Core Infrastructure Index und der MSCI Europe Infrastructure Index entwickelten sich mit -2,8% und -8,1% deutlich besser als der breite Aktienmarkt. »Auch im Jahr...
09.01.2019 /
» Weiterlesen
Wie erwartet hat die US-Notenbank gestern die Leitzinsbandbreite um 25 Bp auf 2,25% bis 2,50% angehoben. Gleichzeitig korrigierten die Währungshüter jedoch mit Blick voraus ihre Wachstums- und Inflationsprognosen nach unten. Darüber hinaus rechnen sie im kommenden Jahr neu mit zwei statt bisher drei...
20.12.2018 /
» Weiterlesen
Die EU-Kommission hat sich heute überraschend schnell mit Italien auf die Beilegung des Budgetstreits geeinigt. Dies mag für kurzfristige Erleichterung an den Anleihenmärkten sorgen. Der Fiskalpakt wird damit aber ad absurdum geführt. Unterdessen kommen neue Hiobsbotschaften von konjunktureller Seit...
19.12.2018 /
» Weiterlesen
Erwartungsgemäß hat die EZB gestern das Ende des QE-Programms verkündet. Zugleich sicherte sie aber zu, dass die Reinvestitionen fälliger Wertpapiere noch für lange Zeit fortgeführt werden. Ansonsten lieferte Mario Draghi für jeden etwas. Zum einen ist die EZB weiterhin zuversichtlich, dass das Infl...
14.12.2018 /
» Weiterlesen
Das Volumen der ausstehenden EUR-Unternehmensanleihen hat sich seit 2008 mehr als verdoppelt und ist auf 2,2 Bio. EUR gewachsen. Dieser Trend war auch bei globalen Unternehmensanleihen in vergleichbarem Ausmaß zu verzeichnen. Gleichzeitig hat sich aber die Kreditqualität zusehends verschlechtert: Wä...
13.12.2018 /
» Weiterlesen
Die Nachfrage nach klimafreundlichen Anlagevehikeln, insbesondere Green Bonds, nimmt zu. Das hängt auch damit zusammen, dass Investoren bei den grünen Investments nicht auf Rendite verzichten müssen. Angesichts der Vielzahl neu lancierter Green-Bond-Fonds und -ETFs sollten Anleger ihr Anleihenportfo...
05.12.2018 /
» Weiterlesen
Der Asset Manager BANTLEON hat bei der »TELOS-Zufriedenheitsstudie 2018« in der Kategorie »Kleinere Asset Manager« (bis 50 Mrd. Euro AuM) hervorragende Plätze belegt. Dies gilt sowohl für den Bereich Kundenbetreuung als auch ganz besonders für das traditionell bei BANTLEON sehr starke Anleihenmanage...
23.11.2018 /
» Weiterlesen
Infrastrukturinvestitionen sind ein wichtiger Treiber für Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit. Schätzungen zufolge müssen bis zum Jahr 2035 global etwa 3,7 Billionen US-Dollar jährlich in Basis-Infrastruktur investiert werden, um der Nachfrage gerecht zu werden. Die Geschäftsmodelle der klassisch...
22.11.2018 /
» Weiterlesen
Europäische Unternehmensanleihen guter Bonität haben sich in den vergangenen Monaten widerstandsfähiger als die Aktienmärkte gezeigt. Trotzdem verzeichneten sie seit Jahresanfang einen Verlust von 0,40%. Auf Sektorenebene standen insbesondere die Autohersteller und -zulieferer auf der Verliererseite...
30.10.2018 /
» Weiterlesen
Die EZB bleibt trotz der jüngsten schwachen Wirtschaftsdaten gelassen. Sie sieht darin nur eine temporäre Konjunkturdelle. Entsprechend hält sie daran fest, allmählich aus der ultraexpansiven Geldpolitik auszusteigen. Aus unserer Sicht wird die EZB jedoch nicht umhinkommen, ihren Wirtschaftsausblick...
29.10.2018 /
» Weiterlesen
Die US-Notenbank hat gestern die Leitzinsen zum dritten Mal in diesem Jahr angehoben. Angesichts eines rundum freundlichen Wachstumsausblicks rechnet die Fed darüber hinaus mit weiteren Straffungen: Einer in diesem, drei im kommenden Jahr sowie nochmals einer 2020. Auch wir gehen kurzfristig von ein...
27.09.2018 /
» Weiterlesen
Strukturelle Trends, wie die ungünstige demografische Entwicklung, die abnehmende Produktivität und der Rückgang des langfristigen Wachstumstrends, belasten die Ertragsperspektiven der Gesamtwirtschaft und der Anleger gleichermaßen. Unternehmen, die den digitalen Wandel für sich nutzen oder im Berei...
17.09.2018 /
» Weiterlesen
Mario Draghi wollte im Rahmen der EZB-Sitzung möglichst wenig Beunruhigung hervorrufen. Vielmehr sollte vom jüngsten Treffen das Signal ausgehen: wir halten Kurs. Der vorsichtige Ausstieg aus der ultraexpansiven Geldpolitik nimmt seinen Gang. Am makroökonomischen Ausblick wurde daher ungeachtet der...
14.09.2018 /
» Weiterlesen
Börsengelistete Infrastrukturinvestments bieten Anlegern attraktive Eigenschaften: »Diese Unternehmen haben monopolistische Geschäftsmodelle mit lang laufenden Verträgen und damit weitgehend vorhersehbaren Zahlungsströmen«, erklärt Susanne Linhardt, Senior Portfolio Manager Infrastruktur des Asset M...
14.09.2018 /
» Weiterlesen
Der Asset Manager BANTLEON unterstützt den auf Lasertechnik spezialisierten Maschinenbauer LPKF Laser & Electronics AG auf dem Weg von der Restrukturierung zu einem wieder wachsenden Technologie-Unternehmen. So hat Jörg Bantleon, Gründer und Eigentümer der BANTLEON BANK Gruppe, dem Unternehmen 16,2...
06.09.2018 /
» Weiterlesen
Der Asset Manager BANTLEON hat den globalen Mischfonds BANTLEON CHANGING WORLD aufgelegt, der flexibel in die wichtigsten Zukunftstrends investiert: demografischer und digitaler Wandel.
03.09.2018 /
» Weiterlesen
"Wir sind skeptisch, ob diese Erholung von Dauer ist. Stattdessen spricht viel dafür, dass bald wieder die Gegenwinde im Aussenhandel die Oberhand gewinnen." | Dr. Daniel Hartmann, Chefvolkswirt bei Bantleon, kommentiert die jüngsten Entwicklungen des IFO-Index.
30.08.2018 /
» Weiterlesen
Der Asset Manager BANTLEON erweitert seine Kompetenzen um die zukunftsgerichteten Bereiche Infrastruktur- und Value-Aktien. Als neue Aktienmarktspezialisten hat BANTLEON Susanne Linhardt und Oliver Scharping eingestellt.
24.08.2018 /
» Weiterlesen
Die Serie der Enttäuschungen in der deutschen Industrie reißt nicht ab. Besonders hohe Wellen schlug die jüngste Nachricht, wonach der Auftragseingang der Industrie im Juni um 4,0% gegenüber Mai eingebrochen ist. Der Konsensus hatte lediglich ein kleines Minus erwartet ( 0,5%, BANTLEON: -1,0%). Die...
08.08.2018 /
» Weiterlesen