BANTLEON Meldungen im Überblick (Artikel 341 bis 360 von 382)

Bantleon-Chefvolkswirt: EZB bläst vorerst geldpolitische Normalisierung ab

Die EZB hat im Rahmen der jüngsten Notenbanksitzung einen sehr skeptischen Konjunkturausblick gezeichnet. Entsprechend verspricht sie nunmehr die Leitzinsen bis Mitte 2020 auf dem aktuell tiefen Niveau zu belassen. Laut Draghi stünden die Währungshüter überdies bereit, die Leitzinsen weiter zu senke... 06.06.2019 / » Weiterlesen

Bantleon-Chefökonom Hartmann über den IFO-Index: "Auf den zweiten Blick kommt es an"

Der erste Blick auf die IFO- und Einkaufsmanagerumfrage im Mai hat zwar enttäuscht, aber die vorausschauenden Komponenten der Erhebungen haben sich fast durchweg verbessert. Wir sehen uns daher in der Einschätzung bestätigt, dass sich das konjunkturelle Umfeld der Eurozone zu erholen beginnt. 24.05.2019 / » Weiterlesen

Green-Bond-Markt entwickelt sich dynamisch weiter

Von Taxonomie bis hin zur ersten Green-Bond-Staatsanleihe: Bantleon-Fondsmanager da Costa mit einem Hintergrundbericht zum Green-Bond-Markt, der allein im Bereich der EUR-Issuer seit Anfang 2019 auf 140 Emittenten anwachsen konnte und mittlerweile ein ausstehendes Volumen von 180 Milliarden EUR umfa... 17.05.2019 / » Weiterlesen

BANTLEON Analyse: Fed will von Zinssenkungen nichts wissen – noch nicht

Fed-Präsident Jerome Powell hat gestern einen zuversichtlichen Inflations- und Wachstumsausblick gezeichnet. Trotz der zuletzt gefallenen Kerninflationsrate sieht er keinen Grund, eine Zinssenkung in Betracht zu ziehen. Vielmehr fühle sich die Notenbank mit ihrer aktuellen geldpolitischen Ausrichtun... 02.05.2019 / » Weiterlesen

BANTLEON Chefvolkswirt: Trendwenden benötigen Geduld

Die deutschen Konjunkturbarometer wechseln von Monat zu Monat munter die Vorzeichen. Hatte im März noch der IFO-Index mit einem kräftigen Anstieg positiv überrascht und die Einkaufsmanagerumfrage mit einem scharfen Einbruch beim Industrieindex enttäuscht, war es im April genau umgekehrt 25.04.2019 / » Weiterlesen

BANTLEON Chefvolkswirt: EZB behält sich alle Optionen offen

Im Rahmen der jüngsten Notenbanksitzung hielt Mario Draghi vor allem eine Botschaft parat: Die EZB steht bereit zu handeln und kann dabei auf ein breites Arsenal an Instrumenten zurückgreifen. Zum jetzigen Zeitpunkt ist es aber aus Sicht der Währungshüter noch zu früh, um über konkrete Maßnahmen zu... 11.04.2019 / » Weiterlesen

BANTLEON-Experte da Costa: "Attraktive Bewertungen von supranationalen, staatsgarantierten und öffentlichen Anleihen nutzen"

Staatsgarantierte, supranationale und staatsnahe Anleihen (SSA) haben in diesem Jahr bereits eine Wertentwicklung von 1,5% erzielt und damit 10 Basispunkte mehr als laufzeitgleiche Kernstaaten-Staatsanleihen. Getrieben wurde die Entwicklung insbesondere von den Anleihen der Regionen und Länder (1,6%... 10.04.2019 / » Weiterlesen

BANTLEON Analyse: IFO oder EMI – wer hat recht?

Die deutschen Einkaufsmanagerindikatoren sind im März eingebrochen. Sie legen damit eine anhaltende Abschwächung der Konjunktur nahe. Im Gegensatz dazu hat sich das IFO-Barometer im laufenden Monat erholt. Welcher Indikator gibt das richtige Signal? Bei aller Widersprüchlichkeit sind sich beide Umfr... 26.03.2019 / » Weiterlesen

BANTLEON: Fed lehnt sich gelassen zurück

Die Fed hat gestern ihre Leitzinsprognosen überraschend deutlich nach unten korrigiert und rechnet im laufenden Jahr nun mit keiner Zinserhöhung mehr. Weil der Inflationsdruck sehr gering ist, können sich die Währungshüter erlauben, im Zweifelsfall zu expansiv ausgerichtet zu sein. Daneben spricht a... 21.03.2019 / » Weiterlesen

BANTLEON Analyse: EZB schon wieder im Krisenmodus

Die EZB ist von einer optimistischen zu einer eher pessimistischen Einschätzung der wirtschaftlichen Lage umgeschwenkt. In Anbetracht dessen hat sie überraschend schnell zwei neue expansive Maßnahmen angekündigt. Neben der Lancierung von Langfristtendern wurde auch die Forward Guidance angepasst. Di... 08.03.2019 / » Weiterlesen

Bantleon-Experte Posthoff analysiert Chancen am chinesischen Anleihenmarkt

Am chinesischen Anleihenmarkt ergeben sich in den nächsten Monaten neue Anlagemöglichkeiten: Ab April 2019 werden lokale chinesische Anleihen schrittweise über einen Zeitraum von 20 Monaten in den »Bloomberg Barclays Global Aggregate Index« aufgenommen. Die Rede ist von mehr als 350 Anleihen, was ei... 26.02.2019 / » Weiterlesen

Nach der Kursrallye: Risiko reduzieren und Rücksetzer nutzen

Nach den scharfen Kurseinbrüchen an den Aktienmärkten im 4. Quartal 2018 und der jüngsten Kursrallye ist es für Investoren an der Zeit, Risiken im Portfolio zu reduzieren und die nächsten größeren Rücksetzer wieder gezielt für Käufe zu nutzen, meint Andreas Dagasan, Leiter Globale Aktien des Asset M... 22.02.2019 / » Weiterlesen

Weltwirtschaft: Auf viel Dunkel folgt 2019 wieder etwas Licht

Nachdem die Weltwirtschaft im vergangenen Jahr unerwartet steil auf Talfahrt gegangen ist, bahnt sich für 2019 eine Erholung an. Allerdings nicht gleich zu Beginn, sondern erst im Laufe des Jahres. Treibende Kraft ist – dank staatlicher Stimuli – China. Die Belebung dort wird auch positiv auf die Eu... 14.02.2019 / » Weiterlesen

US-Leitzinshoch erreicht

Die US-ZentraIbank ändert ihren Zinsausblick und stützt damit vorerst die Finanzmärkte. Für eine nachhaltige konjunkturelle Erholung in Europa muss aber China wieder auf einen stärkeren Wachstumspfad zurückfinden. 08.02.2019 / » Weiterlesen

Fed zeigt sich wieder als Helfer der Finanzmärkte

Die US-Notenbank hat gestern eine 180-Grad-Wende vollzogen. Drei Jahre lang hatte sie stets weitere Zinserhöhungen in Aussicht gestellt. Jetzt gibt sie keinerlei Hinweis mehr, ob der nächste Zinsschritt nach oben oder nach unten gerichtet sein wird. Überzeugende Gründe für diesen Wandel konnte die F... 31.01.2019 / » Weiterlesen

BANTLEON Analyse: Märkte erledigen die Arbeit der EZB

Mario Draghi gab sich im Rahmen der heutigen Notenbanksitzung »dovisher« als gedacht. Die Wachstumsabschwächung in der Eurozone wird von der Notenbank mittlerweile klar anerkannt. Darauf reagieren muss die EZB indes vorerst nicht. Die Finanzierungskonditionen verbessern sich derzeit ganz von allein. 25.01.2019 / » Weiterlesen

Die Angst vor einer Rezession in den USA ist verfrüht: Aktien bald wieder im Aufwind

An den Finanzmärkten breitet sich die Sorge aus, dass die US-Konjunktur in eine Rezession rutschen könnte, da die 3-Monats-Zinsen beinahe oberhalb der 10-Jahres-Zinsen notieren und dies ein Frühindikator für eine Rezession sei. Diese Sorge ist zumindest derzeit unbegründet, meint Markus Tischer, Lei... 22.01.2019 / » Weiterlesen

Fonds-Vertrieb 2019: Die Pläne von Bantleon-Vertriebsprofi Thorsten Rauch

Im Interview mit "Das Investment" äußert sich Thorsten Rauch, Leiter Relationship Management und Vertriebspartnerbetreuung bei Bantleon, über Wachstum, Wohlstand, das Internet von Morgen und einen originellen antizyklischen Tipp. 17.01.2019 / » Weiterlesen

BANTLEON Kommentar: Auf dem Weg zum zweiten Referendum

Das Chaos in Großbritannien setzt sich fort. Als letzter Ausweg aus dem Brexit-Desaster scheint fast nur noch ein zweites Referendum zu verbleiben. Der Weg dorthin ist aber steinig und die andauernde Debatte über den Austritt wird der konjunkturellen Entwicklung weiteren Schaden zufügen. Die Finanzm... 16.01.2019 / » Weiterlesen

Nach dem Kurseinbruch: Günstige Bewertungen von Technologieaktien nutzen

Das Jahr 2018 war letztlich auch für Technologieaktien nicht erfreulich. Nach einer sehr starken Performance bis zum Ende des dritten Quartals mussten Anleger am Jahresende mit einem Minus von knapp 5% leben. Und schon melden sich wieder die Zweifler zu Wort, die reflexartig einen Abgesang auf Techn... 14.01.2019 / » Weiterlesen
1 2 ... 15 16 17 18 19 20