BANTLEON Meldungen im Überblick (Artikel 281 bis 300 von 382)

Bantleon sieht attraktive Einstiegschancen bei EUR-Unternehmensanleihen

Für Unternehmensanleihen verlief das Jahr bislang zweigeteilt. Zunächst löste die Coronavirus-Pandemie im März eine Ausweitung der Risikoprämien aus, auf die eine Erholung folgte. 17.06.2020 / » Weiterlesen

Bantleon-Experte Frei: Euro hat Potenzial von 1,20 US-Dollar

Tobias Frei, Senior Portfolio Manager bei BANTLEON, mit einem Kommentar, warum der Euro mittelfristig in Richtung 1,20 EUR/USD vorstoßen könnte: 11.06.2020 / » Weiterlesen

BANTLEON Kommentar: "EZB agiert weiterhin präventiv"

Das Pandemic Emergency Purchase Programme (PEPP) wird um 600 Mrd. EUR auf 1.350 Mrd. EUR aufgestockt. Die Käufe sollen statt mindestens bis Ende 2020 nun bis mindestens Juni 2021 fortgesetzt werden, im Zweifel aber so lange, bis der EZB-Rat feststellt, dass die Cornonavirus-Krise vorbei ist. 04.06.2020 / » Weiterlesen

Bantleon hat Beteiligung an der LPKF Laser & Electronics AG an institutionelle Investoren verkauft

Der Asset Manager Bantleon hat gestern seinen Anteil von 28,6% an dem Technologie-Unternehmen LPKF Laser & Electronics AG erfolgreich im Rahmen einer Kapitalmarktplatzierung an institutionelle Investoren verkauft. 28.05.2020 / » Weiterlesen

Investments in digitaler Infrastruktur sind auch in Krisen robust

Die rasante Ausbreitung des neuartigen Coronavirus hat weltweit zu großer Unsicherheit geführt. Durch die sprunghafte Zunahme des Arbeitens von zuhause und global verordnetes Social Distancing bekam die Telekommunikationsbranche in dieser Zeit eine besonders wichtige Rolle. Denn hinter den heiß lauf... 25.05.2020 / » Weiterlesen

Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum PSPP der EZB | Bantleon kommentiert

Mit seinem Urteil zum PSPP landete das BVerG eine Überraschungscoup, da es das 2015 von der EZB aus der Taufe gehobene Programm teilweise als verfassungswidrig ansieht. 05.05.2020 / » Weiterlesen

Öl- und Gas-Unternehmensanleihen: Ein Subsegment überrascht positiv

Die anhaltend tiefen Ölpreise bedrohen das Geschäftsmodell zahlreicher Unternehmen der Öl- und Gasindustrie. In Nordamerika, dem größten Teilmarkt der Branche, dürfte das Fördervolumen wegen der stark gesunkenen Nachfrage in diesem Jahr um 50% einbrechen. Die Produktionskosten wurden in den vergange... 04.05.2020 / » Weiterlesen

Gute Zeit für inflationsindexierte Anleihen beginnt im 2. Halbjahr

Deutsche inflationsindexierte Staatsanleihen (Linker) haben in diesem Jahr Anlegern noch keine Freude bereitet. Mit dem Beginn der starken Kursverluste an den Aktienmärkten Mitte Februar fielen die Inflationserwartungen für die kommenden fünf bis zehn Jahre. Entsprechend schlecht entwickelten sich d... 01.05.2020 / » Weiterlesen

EZB ist bemüht, Handlungsbereitschaft zu demonstrieren

Im Rahmen ihrer Sitzung nahm die EZB vor allem Anpassungen an bestehenden Massnahmen vor. So kommen Banken im Rahmen des TLTRO III-Programms nun noch günstiger an Notenbankgeld. Als neues Instrument wurden sieben neue Refinanzierungsgeschäfte (PELTROs) mit einer Laufzeit von rund einem Jahr und eine... 30.04.2020 / » Weiterlesen

Bantleon-Ökonom Busch: Fed stemmt sich gegen Konjunktureinbruch

Die US-Notenbank hat wie erwartet klar zum Ausdruck gebracht, dass sie an ihrer ultraexpansiven geldpolitischen Ausrichtung ohne Abstriche festhält. Die Anleihenkäufe werden fortgesetzt und die Leitzinsen sollen für lange Zeit auf dem historischen Tiefststand knapp über 0% verharren. Die vielfältige... 30.04.2020 / » Weiterlesen

Green Bonds: Diversifikation bleibt im Umfeld der Coronakrise Trumpf

Die Coronavirus-Pandemie hat alle Assetklassen negativ beeinflusst – auch Green Bonds. In EUR denominierte Green Bonds verloren seit Jahresanfang 1,3%. Seit Beginn der ersten wirtschaftlich relevanten Coronavirus-Massnahmen in Europa Anfang März hat sich der Green-Bond-Markt mit -4,5% jedoch um circ... 24.04.2020 / » Weiterlesen

Italien zwischen Ratingdruck und europäischer Solidarität

Wieder einmal dreht sich innerhalb der Eurozone alles um Italien. Das Land wird in diesem Jahr einen beispiellosen Wirtschaftseinbruch erleben. Parallel dazu dürften das Haushaltsdefizit schwindelerregende Höhen erreichen und der bereits enorme Schuldenberg weiter anwachsen. Als Konsequenz daraus dr... 22.04.2020 / » Weiterlesen

Bantleon-Experte Frei: Warum der US-Dollar kurzfristig stark bleibt

Tobias Frei, Senior Portfolio Manager bei BANTLEON, mit einem Kommentar, welche Faktoren mit Blick auf die Entwicklung des US-Dollars derzeit zu beachten sind: 16.04.2020 / » Weiterlesen

Dividenden von Infrastruktur-Aktien dürften deutlich über dem Marktniveau liegen

Die Empfehlung einiger europäischer Regierungen und Aufsichtsbehörden, Gewinnausschüttungen zu kürzen, trifft Dividendenstrategien besonders deutlich. So sind im März die Eurostoxx50-Dividenden-Futures für 2020 um 55% gefallen. Mit -54,2% und -38,4% fällt die Korrektur auch in 2021 und 2022 sehr sta... 14.04.2020 / » Weiterlesen

Bantleon-Experte Angelé: Was kommt nach dem Absturz?

Die Eurozone steckt mitten in der schwersten Rezession seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs. Konsumenten haben ihre Ausgaben drastisch zurückgefahren und zahlreiche Unternehmen haben die Produktion eingeschränkt oder sogar ganz eingestellt. Aus diesem Grund wird die Wirtschaftsleistung im 1. Halbjah... 09.04.2020 / » Weiterlesen

BANTLEON rundet Credit-Portfolio-Management-Team ab

Der Asset Manager BANTLEON verstärkt den Bereich Anleihenmanagement und hat dafür Ercan Demircan als Credit Portfolio Manager/ Desk Analyst eingestellt. Damit besteht das Credit-Portfolio-Management-Team jetzt aus vier Portfoliomanagern/Analysten. 01.04.2020 / » Weiterlesen

Nachhaltige Energieversorger: Mit der Klimapolitik Geld verdienen

Vor allem aufgrund der jüngsten Einbrüche am Aktienmarkt lohnt es sich, weiterhin einen Blick auf Infrastruktur-Aktien zu werfen, insbesondere auf Energieversorger. Ein Kommentar von Susanne Reisch, Senior Portfolio Manager Infrastruktur-Aktien bei Bantleon: 26.03.2020 / » Weiterlesen

Von Bundesanleihen bis Gold: Warum "sichere Häfen" im aktuellen Sell-Off keinen Schutz bieten konnten

Von der aktuellen Risk-off-Stimmung an den Finanzmärkten hätten die sicheren Häfen eigentlich profitieren müssen. In den vergangenen zwei Wochen trat jedoch das Gegenteil ein. Die Renditen von Bundesanleihen sind sogar angestiegen, auch Gold hatte sich zuletzt nicht als sicherer Hafen behaupten könn... 23.03.2020 / » Weiterlesen

Bantleon-Experte Angelé: EZB sendet Hilferuf an die Fiskalpolitik

Die EZB hat ein Massnahmenpaket zur Milderung der negativen Effekte der Coronavirus-Epidemie auf die Wirtschaft der Eurozone bekanntgegeben. Die Massnahmen umfassen eine Aufstockung des Anleihenkaufprogramms, günstigere Konditionen für das TLTRO III-Programm sowie neue langfristige Refinanzierungsge... 13.03.2020 / » Weiterlesen

Bantleon-Chefvolkswirt: EZB dürfte noch nachlegen müssen

Dr. Daniel Hartmann, Chefvolkswirt bei Bantleon, kommentiert die heutige EZB-Sitzung: 12.03.2020 / » Weiterlesen
1 2 ... 14 15 16 ... 19 20