BANTLEON Meldungen im Überblick (Artikel 1 bis 20 von 387)

US-Treasuries und Bundesanleihen dürften sich kurzfristig unterschiedlich entwickeln

Die Anleihenmärkte werden derzeit von zwei Seiten beeinflusst: Einerseits sind sie durch eine hohe Volatilität geprägt, weshalb Anleihen in Kombination mit der weltweit steigenden Staatsverschuldung nicht mehr so attraktiv wie Gold sind. Dies spricht für eine anhaltende Rotation von Anleihen in Gold... 18.04.2025 / » Weiterlesen

Aktien: Fortsetzung der Kursrückgänge wahrscheinlicher als neue Höchststände

Die Erholung an den Aktienmärkten könnte mutige Investoren dazu verleiten, die gesunkenen Unternehmensbewertungen für Aufstockungen zu nutzen. Weil viele institutionelle Investoren Aktienbestände aufgrund ausgereizter Risikobudgets reduziert haben, gibt es bei einer anhaltenden Erholung tatsächlich... 17.04.2025 / » Weiterlesen

Corporate Hybrids überzeugen mit attraktiver Rendite und defensiven Geschäftsmodellen

Die geplanten und bereits umgesetzten US-Zölle haben auch Nachranganleihen von Industrieunternehmen (Corporate Hybrids) getroffen: Die bis zur Zollankündigung im Jahresverlauf verzeichnete Einengung der Risikoprämien wurde vollständig umgekehrt. Zugleich haben Corporate Hybrids sich aber im Vergleic... 16.04.2025 / » Weiterlesen

Investment-Grade-Wandelanleihen überzeugen mit stetiger Wertentwicklung

Im 1. Quartal haben globale Investment-Grade-Wandelanleihen – gemessen am »FTSE Global Inv Grade Convertible Bond Index« – mit 7,5% einen relativ hohen Ertrag erzielt, während andere globale Anleihensegmente und globale Aktien sich deutlich schlechter entwickelt haben. Auch im Vergleich mit dem glob... 07.04.2025 / » Weiterlesen

Lipper zeichnet BANTLEON als besten kleinen Anleihenmanager aus

Das bekannte Fondsanalyseunternehmen LSEG Lipper hat Bantleon als besten kleinen Anleihenmanager in der Schweiz und in Deutschland ausgezeichnet. Die Anleihenfonds von Bantleon haben damit, gemessen an den risikoadjustierten Erträgen im 3-Jahres-Vergleich, die besten Ergebnisse erzielt. Für die Bere... 04.04.2025 / » Weiterlesen

Europäische Infrastruktur: Ein gefundenes Fressen für Value-Investoren

Ein 500 Mrd. Euro schweres Konjunkturprogramm soll in Deutschland die Infrastruktur stärken und könnte europaweit eine Kettenreaktion auslösen. Gleichzeitig sind die Bewertungen von Infrastruktur-Aktien so niedrig wie seit langem nicht mehr: Globale Infrastruktur-Aktien werden derzeit mit einem Bewe... 28.03.2025 / » Weiterlesen

Wie gefährlich ist das deutsche Schuldenpaket?

Das von der deutschen Regierung in spe im Husarenstreich verabschiedete Schuldenpaket stellt eine Zäsur in der deutschen Finanzpolitik der Nachkriegszeit dar. Werden alle neuen Handlungsspielräume voll ausgeschöpft, könnten sich die Staatsschulden innerhalb der nächsten Dekade nahezu verdoppeln. All... 28.03.2025 / » Weiterlesen

Zeitenwende in der deutschen Fiskalpolitik

Mit dem von CDU/CSU und SPD angekündigten Fiskalpaket vollzieht Deutschland eine Wende in der Fiskalpolitik. Was bedeutet dies für den Konjunktur- und Finanzmarktausblick in Deutschland und der Eurozone? 07.03.2025 / » Weiterlesen

Mit Strafzöllen schneiden sich die USA ins eigene Fleisch

Donald Trump hat bereits einige Strafzölle verhängt und eine ganze Reihe weiterer in Aussicht gestellt. Werden sie alle umgesetzt, würde dadurch nachhaltig Sand ins Getriebe des Welthandels gestreut. Leidtragende wären aber nicht nur die Handelspartner, sondern auch die USA selbst. Neben Exporteinbu... 27.02.2025 / » Weiterlesen

Unternehmensanleihen: Zunehmende geopolitische Risiken beachten

Der wiederauflebende Protektionismus belastet international ausgerichtete Unternehmen ebenso wie Störungen in den Lieferketten infolge von Pandemien und Kriegen. Weil solche geopolitischen Belastungen in den nächsten Jahren zunehmen dürften, sollten Anleger die Widerstandsfähigkeit der Unternehmen p... 25.02.2025 / » Weiterlesen

Umfeld für europäische Aktien besser als für US-Aktien

Nach einer langen Seitwärtsbewegung seit März 2024 hat sich der Eurostoxx, der die rund 300 liquidesten Titel umfasst, seit Jahresbeginn deutlich besser entwickelt als der S&P500. Europäische Aktien profitierten von wachsenden Vorbehalten gegenüber US-Tech-Titeln, nachdem Ende Januar das chinesische... 19.02.2025 / » Weiterlesen

Renditen von deutschen Bundesanleihen und US-Treasuries könnten kurzfristig getrennte Wege gehen

Kurzfristig sprechen die meisten Argumente für weiter steigende Anleihenrenditen. Für die Renditen 10-jähriger deutscher Bundesanleihen fällt der Ausblick angesichts des intakten Abwärtstrends jedoch positiver aus als für die entsprechenden US-Treasury-Renditen. Sofern die Widerstandsmarken halten,... 18.02.2025 / » Weiterlesen

Bantleon befördert erfahrene Vertriebsexperten in die Geschäftsführung

BANTLEON setzt auf Expansion und ernennt zwei erfahrene Vertriebsexperten in die Geschäftsführung der BANTLEON GmbH, Hannover: Jan Dismer und Christoph Schwarzmann. Mit dieser strategischen Personalentscheidung sollen die Weichen für weiteres Wachstum im Asset Management gestellt werden. 05.02.2025 / » Weiterlesen

Fed-Vizepräsident gibt sich mit Blick auf die Inflation zuversichtlich

Fed-Vizepräsident Christopher Waller überraschte in der vergangenen Woche mit der Aussage, es bestünden gute Chancen auf baldige Leitzinssenkungen. Nach seiner Einschätzung ist die Kerninflationsrate näher am Inflationsziel, als es die offiziellen Zahlen nahelegen. Tatsächlich verzerren aktuell eine... 24.01.2025 / » Weiterlesen

Corporate Hybrids: Ein vielversprechendes Anlagesegment im Jahr 2025

Mit einem Ertrag von 9,30% haben Nachranganleihen von Industrieunternehmen (Corporate Hybrids) 2024 das zweite Jahr in Folge eine überzeugende Performance geliefert. Für Investo-ren, die eine Verbindung aus Stabilität und attraktiver Rendite suchen, sollten Corporate Hyb-rids auch im Jahr 2025 ein S... 23.01.2025 / » Weiterlesen

Reuters zeichnet »BANTLEON Chefvolkswirt« erneut als besten Konjunkturanalysten für drei Regionen aus

Das volkswirtschaftliche Team von Bantleon steht weiterhin an der Spitze der weltweit besten Prognostiker: Bei den LSEG StarMine Awards der Nachrichtenagentur Reuters für das Jahr 2024 hat Chefvolkswirt Dr. Daniel Hartmann mit seinen Prognosen für die Eurozone und Deutschland erneut den ersten Rang... 09.01.2025 / » Weiterlesen

BANTLEON entwickelt Green-Bond-Fonds weiter

Bantleon hat den im Oktober 2020 lancierten Green-Bond-Fonds Bantleon Select Green Bonds weiterentwickelt, um das veränderte Zinsumfeld und die wachsende Bedeutung eines flexiblen Durationsansatzes zu berücksichtigen. 11.12.2024 / » Weiterlesen

Autokrise: Deutschland braucht eine neue Wachstumslokomotive

Der Fahrzeugbau hat in den vergangenen 20 Jahren eine zentrale Rolle für die deutsche Wirtschaft gespielt. Mindestens ein Drittel des deutschen Wachstums ist auf diesen Sektor zurückzuführen. Nicht zuletzt der Wandel zum E-Auto wird jedoch eine Trendwende herbeiführen. Die deutschen Autohersteller w... 28.11.2024 / » Weiterlesen

Bantleon verstärkt Kundenbetreuung am Standort Hannover

Bantleon treibt den Ausbau des Kapitalverwaltungsgeschäfts am Standort Hannover weiter voran: Nach der jüngsten Erweiterung des Vorstandes der Bantleon Invest AG um die eigenständigen Ressorts IT und Kundenbetreuung hat die Gesellschaft jetzt Andreas Otterstetter als Generalbevollmächtigten im Berei... 21.11.2024 / » Weiterlesen
« 1 2 3 4 5 6 ... 19 20