BANTLEON Meldungen im Überblick (Artikel 81 bis 100 von 414)

BANTLEON passt Management an neue Struktur an und stellt Overlay-Team ein

Nach dem Kauf der ehemaligen NORD/LB Asset Management AG, die seit 2018 unter dem Namen Warburg Invest AG firmierte und inzwischen Bantleon Invest AG heißt, hat Bantleon das Management an die neue Struktur der Unternehmensgruppe angepasst: Sebastian Finke, bisheriger Geschäftsführer der Bantleon Gmb... 08.01.2024 / » Weiterlesen

BANTLEON Ökonom Angelé: EZB stellt PEPP-Reinvestitionen per Ende 2024 ein

Die größte Überraschung des EZB-Ratstreffens ist die Entscheidung, die Reinvestitionen der im Rahmen des PEPP gekauften Anleihen ab Juli 2024 monatlich um durchschnittlich 7,5 Mrd. EUR zu reduzieren und ab Anfang 2025 gänzlich einzustellen. Noch im Oktober hatten die Währungshüter in Aussicht gestel... 15.12.2023 / » Weiterlesen

Bantleon-Ökonom Dr. Busch: Fed hält zum dritten Mal still

Wie erwartet hat die Fed die Leitzinsbandbreite bei 5,25% bis 5,50% belassen, dem höchsten Niveau seit 22 Jahren. Es handelt sich dabei um das dritte Stillhalten in Folge. Gleichzeitig haben die Währungshüter ihren Leitzinsausblick nach unten korrigiert. Hatte der Median der 19 FOMC-Mitglieder im Se... 14.12.2023 / » Weiterlesen

BANTLEON Ausblick 2024: Qualität bei Aktien und Anleihen

Die Finanzmärkte profitieren neben der fallenden Inflation weiterhin von der robusten US-Wirtschaft, aber die positiven Impulse sollten schon bald nachlassen: So dürfte in den USA in den nächsten Monaten der Rückenwind aus Pandemiezeiten abnehmen und gleichzeitig der Gegenwind von den verschlechtert... 13.12.2023 / » Weiterlesen

BANTLEON Experte Schwarzmann: Hard Landing in den USA 2024?

Das Jahr 2023 neigt sich dem Ende zu. Zeit für einen Rück- und Ausblick mit Christoph Schwarzmann, Leiter des Partnervertriebs Deutschland, Österreich, Schweiz bei BANTLEON. Die jüngste Übernahme der Warburg Invest AG und die Ausdehnung seiner Vertriebskompetenzen auf die Schweiz markieren bedeutend... 12.12.2023 / » Weiterlesen

Deutschland braucht eine schwere Krise

»Denk ich an Deutschland in der Nacht, bin ich um den Schlaf gebracht.« So lässt Heinrich Heine seine berühmten Nachtgedanken aus dem Jahr 1844 beginnen. Anders als es der allgemeine Sprachgebrauch vermuten lässt, lag der Schlaflosigkeit des Romantikers keine politische Analyse der Situation in Deut... 05.12.2023 / » Weiterlesen

Vorsicht vor steigenden Ausfallraten bei High-Yield-Anleihen

Trotz der restriktiven Maßnahmen der Notenbanken und der aktuellen Konjunkturschwäche in Europa haben High-Yield-Anleihen seit Jahresanfang Gesamterträge von mehr als 8,5% erzielt (gemessen am »ICE BofA Euro High Yield Index«). In den nächsten Monaten dürfte die weiter abflauende Konjunktur in Verbi... 04.12.2023 / » Weiterlesen

Bantleon-Chefvolkswirt: Langwierige Haushaltskrise würde Deutschland tief in die Rezession treiben

Die jüngsten deutschen Konjunkturdaten sind eigentlich ein Mutmacher. So ist der ifo-Index im November zum dritten Mal in Folge gestiegen. Gleichzeitig hat sich der Composite-Einkaufsmanagerindex inzwischen von seinem August-Tief erholt. Vor allem bei den stark gebeutelten energieintensiven Industri... 29.11.2023 / » Weiterlesen

Deutschlands Ausstieg aus dem Linker-Markt ist keine gute Idee

Damit hatte kaum jemand gerechnet: Die Bundesrepublik Deutschland stellt nach 17 Jahren die Emission von inflationsindexierten Anleihen (Linker) ein. 28.11.2023 / » Weiterlesen

Eurozone: Schlimmster Preisschub bei Nahrungsmitteln seit 70 Jahren läuft aus

Den Konsumenten in der Eurozone wurde in den vergangenen Jahren in Sachen Kaufkraftentzug einiges abverlangt. Besonders brutal fiel der Anstieg bei den Preisen für Nahrungsmittel und alkoholfreie Getränke aus. Die entsprechende Teuerungsrate erreichte mit 17,5% im März dieses Jahres den höchsten Wer... 23.11.2023 / » Weiterlesen

Sieben BANTLEON Fonds mit FNG-Siegel ausgezeichnet

Sieben Fonds des Asset Managers BANTLEON haben das FNG-Siegel erhalten, mit dem das Forum Nachhaltige Geldanlagen e.V. nachhaltige Publikumsfonds ausgezeichnet: BANTLEON CHANGING WORLD, BANTLEON GLOBAL CHALLENGES INDEX-FONDS, BANTLEON GLOBAL CHALLENGES EMERGING MARKETS INDEX-FONDS, BANTLEON GLOBAL C... 23.11.2023 / » Weiterlesen

Bantleon-Chefvolkswirt: Deutschland auf dem Weg in die Sackgasse

Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts, den zweiten Nachtragshaushalt des Jahres 2021 für nichtig zu erklären, ist ein Paukenschlag. Mit einem Federstrich wurden dem Klima- und Transformationsfonds (KTF) 60 Mrd. EUR entzogen. Viele Mitglieder der deutschen Regierung waren zwar schnell um Beschwich... 22.11.2023 / » Weiterlesen

BANTLEON baut Risikomanagement aus

Der Asset Manager BANTLEON verstärkt den Bereich Risikomanagement an seinem Standort Zürich und hat dafür Alexander Michelberger als Investment Risk Controller/Risk Manager eingestellt. 16.11.2023 / » Weiterlesen

BANTLEON mit neuem Leiter der Vertriebspartnerbetreuung in der Schweiz

Der Asset Manager BANTLEON überträgt die Verantwortung für die Betreuung von Vertriebspartnern in der Schweiz an Christoph Schwarzmann, der seit Dezember 2020 bereits für die Betreuung von Vertriebspartnern in Deutschland und Österreich zuständig ist. Christoph Schwarzmann hat rund 30 Jahre Erfahrun... 03.11.2023 / » Weiterlesen

Bantleon-Ökonom Dr. Busch: Notenbank hält sich alle Optionen offen

Wie erwartet hat die Fed die Leitzinsbandbreite bei 5,25% bis 5,50% belassen, dem höchsten Niveau seit 22 Jahren. Es handelt sich dabei um das zweite Stillhalten in Folge. Die schriftliche Begründung zum Zinsentscheid unterschied sich nur geringfügig von den Ausführungen im September. Zum einen spri... 02.11.2023 / » Weiterlesen

EU-Green-Bond-Standard bietet Chancen für nachhaltige Fonds

Mit dem EU-Green-Bond-Standard, den das Europäische Parlament am 5. Oktober verabschiedet hat, gibt es ab Januar 2024 ein Rahmenwerk, das bestehende Standards sinnvoll ergänzen wird und international anerkannt werden dürfte. So steht erstmals ein verbindlicher Marktstandard für Anleihen zur Verfügun... 30.10.2023 / » Weiterlesen

Bantleon-Ökonom Dr. Busch: Die EZB wird vorsichtiger

Wie erwartet brachte die heutige EZB-Sitzung grundsätzlich wenig Neues. Nachdem die EZB im Rahmen des vorangegangenen Treffens den Einlagensatz auf 4,00% und den Hauptrefinanzierungssatz auf 4,50% angehoben hatte, hielten die Währungshüter wie angekündigt zum ersten Mal nach zehn aufeinanderfolgende... 26.10.2023 / » Weiterlesen

Italien: Der Wille zu einer soliden Haushaltspolitik ist nicht erkennbar

Die Risikoaufschläge italienischer Staatsanleihen sind in den vergangenen Wochen erkennbar angestiegen. Mit ausschlaggebend hierfür dürfte die Ende September vorgestellte Haushaltsplanung Roms bis zum Jahr 2026 sein. Wir halten die Ziele zum Schuldenabbau in den kommenden Jahren für wenig ambitionie... 20.10.2023 / » Weiterlesen

Interview zu Corporate Hybrids: „Der Sweetspot am Anleihenmarkt“

Im Exklusiv-Interview mit Ercan Demircan, Credit Portfolio Manager bei BANTLEON, beleuchten wir die BANTLEON Select Corporate Hybrids Strategie. Der Portfoliomanager erklärt uns wieso Corporate Hybrids im Vergleich zu anderen Fixed Income Investments attraktiv sind, wie sie sich in einem unsicheren... 10.10.2023 / » Weiterlesen

Erneuerbare Energien: Geschäftsmodell entscheidet über Attraktivität der Aktien

Seit mehreren Monaten machen gestiegene Finanzierungskosten, Lieferengpässe und Kostensteigerungen bei Zulieferern den Entwicklern im Bereich Erneuerbare Energien zu schaffen. Hinzu kommen wachsende Zweifel am Ausmaß staatlicher Förderungen für die Windkraftindustrie. Den Ernst der Lage hat kürzlich... 05.10.2023 / » Weiterlesen
1 2 3 4 5 6 ... 20 21