achfolgend erhalten Sie die Einschätzungen von Jörg Angelé, Senior Economist der BANTLEON AG, zum geldpolitischen Entscheid der EZB.
16.03.2023 /
» Weiterlesen
Die Renditen von Staatsanleihen befinden sich seit Anfang Februar erneut im Höhenflug – speziell in der Eurozone. Ausschlaggebend dafür waren neben der hartnäckig hohen Inflation die zuletzt freundlicher als erwarteten Konjunkturdaten. Viele Investoren haben inzwischen alle Rezessionsängste ad acta...
07.03.2023 /
» Weiterlesen
Der Preis für CO2-Zertifikate ist seit Anfang Oktober 2022 um mehr als 40% gestiegen und pendelt derzeit um die Marke von 100 Euro je Tonne CO2. Was auf den ersten Blick nach einer kurzzeitigen Übertreibung aussieht, ist ein fundamentaler Trend. So wird in den nächsten Jahren eine über den bisherige...
01.03.2023 /
» Weiterlesen
In den USA vermitteln die historisch tiefe Arbeitslosenquote und umfangreiche Stellenschaffungen den Eindruck eines weiterhin brummenden Jobmotors. Bei genauerem Hinsehen zeigen sich jedoch Risse in diesem erfreulichen Bild. Erstens spiegeln einige Details der genannten Statistiken – unter anderem d...
28.02.2023 /
» Weiterlesen
Nach zweistelligen Verlusten im Jahr 2022 sind Nachranganleihen von Industrieunternehmen (Corporate Hybrids) sehr erfreulich ins neue Jahr gestartet: Der »ICE BofA Euro Non-Financial Subordinated Index« stieg bis dato um 2,95% – fast doppelt so stark wie der Index für erstrangige EUR-Unternehmensanl...
23.02.2023 /
» Weiterlesen
Im Jahr 2023 werden die USA und die Eurozone voraussichtlich in eine Rezession rutschen. Die Schweizer Wirtschaft dürfte dagegen geringfügig expandieren – unter anderem wegen der geringeren Abhängigkeit von Gas als Energieträger und dem gegenüber den EU-Ländern geringeren Stromkostenanstieg. Eidgenö...
22.02.2023 /
» Weiterlesen
Mit einer Jahresperformance von 2,7% in USD sind SPACs eine der besten Long-Only-Anlagen im Jahr 2022 gewesen. Dabei war die Wertentwicklung nahezu linear. Im selben Zeitraum verlor der MSCI World 18,1% und globale Anleihen kamen auf ein Minus von 16,2%. SPACs haben also genau das gemacht, was sie i...
13.02.2023 /
» Weiterlesen
Im Umfeld hoher Unsicherheit und bevorstehender Rezession sind alternative Aktienstrategien ein wichtiger Portfoliobaustein für Anleger. Besonders im Fokus steht Merger Arbitrage, denn diese älteste Event-Driven-Strategie bietet Investoren Renditen auf High-Yield-Niveau, stabilisiert das Portfolio u...
07.02.2023 /
» Weiterlesen
Infrastruktur-Aktien haben sich trotz aller Widrigkeiten im Jahr 2022 deutlich stabiler als der breite Aktienmarkt gezeigt, womit die Anlageklasse ihrem Ruf als defensiver Aktienbaustein einmal mehr gerecht wurde. Und Infrastruktur-Unternehmen sollten ihre fundamentalen Stärken auch im Jahr 2023 aus...
05.02.2023 /
» Weiterlesen
Vor einigen Wochen hatten die zunehmenden Proteste der chinesischen Bevölkerung überraschend schnell zur kompletten Aufgabe aller Covid-Restriktionen geführt. Gleichzeitig greift der Staat nunmehr auch der Bauwirtschaft unerwartet kräftig unter die Arme. In der Folge hat sich der Wachstumsausblick f...
02.02.2023 /
» Weiterlesen
Bereits beim letzten Treffen Mitte Dezember hatten die Währungshüter das Tempo der im März 2022 begonnenen geldpolitischen Straffungen verlangsamt. Nach vier Erhöhungen um rekordhohe 75 Bp wurde die Leitzinsbandbreite »nur noch« um 50 Bp auf 4,25% bis 4,50% angehoben. Gestern schaltete die Fed einen...
02.02.2023 /
» Weiterlesen
Die Inflationstrend hat in den USA deutlich früher gedreht als in der Eurozone. Für das Vorauseilen der amerikanischen Teuerung gibt es mehrere Gründe. Erstens die frühere Aufhebung der Corona-Beschränkungen, zweitens die großzügige staatliche Unterstützung privater Haushalte in den USA und drittens...
01.02.2023 /
» Weiterlesen
Nach einem pechschwarzen Jahr 2022 sind Green Bonds sehr erfreulich ins neue Jahr gestartet: Der »Bloomberg MSCI Global Green Bond Index« (währungsgesichert in EUR) stieg im Januar bis dato um 3,80% – fast doppelt so stark wie 1- bis 10-jährige EUR-Anleihen. Und die Bedingungen für einen Einstieg in...
23.01.2023 /
» Weiterlesen
Der Asset Manager BANTLEON setzt seine Kompetenzoffensive fort und kauft die ehemalige NORD/LB Asset Management AG, die seit 2018 unter dem Namen Warburg Invest AG firmiert. Ein entsprechender Vertrag ist am 11. Januar 2023 mit dem Eigentümer M.M. Warburg & CO (AG & Co.) KGaA, Hamburg, unterzeichnet...
12.01.2023 /
» Weiterlesen
In der Eurozone verdichten sich die Anzeichen für einen scharfen Rückgang der Inflationsrate im laufenden Jahr. Insbesondere die Entwicklung der Energiepreise auf Großhandelsebene seit dem vergangenen Sommer sowie die von vielen Ländern umgesetzten Preisbremsen bei Strom und Gas werden zu einer rapi...
10.01.2023 /
» Weiterlesen
Infolge des massiven Zinsanstiegs dürften die Ausfallraten von High-Yield-Anleihen im Jahr 2023 deutlich zunehmen. Eine gute Alternative für risikobewusste Anleger sind Nachranganleihen von Industrieunternehmen (Corporate Hybrids). Die Rendite dieser Unternehmensanleihen beträgt aktuell mit gut 7,1%...
23.12.2022 /
» Weiterlesen
Die Bank of Japan hat zum Abschluss ihrer jüngsten geldpolitischen Sitzung am 20. Dezember überraschend die Schwankungsbandbreite der Rendite 10-jähriger Staatsanleihen (JGB) erhöht. Gegenüber den bisher geltenden ±25Bp wurde sie auf ±50Bp verdoppelt. Seit 2016 verfolgt die Bank of Japan eine Zinsku...
21.12.2022 /
» Weiterlesen
Lesen Sie die Einschätzungen von Jörg Angelé, Senior Economist des Asset Managers BANTLEON, zum aktuellen geldpolitischen Entscheid der EZB.
15.12.2022 /
» Weiterlesen
Lesen Sie die Einschätzungen von Dr. Andreas A. Busch, Senior Economist der BANTLEON AG, zum gestrigen geldpolitischen Entscheid der US-Notenbank.
15.12.2022 /
» Weiterlesen
Nach dem schlagartigen Ende der Growth-Aktien-Party steht das Value Investing vor einer neuen Blütezeit. Für diese Kehrtwende gibt es gute Gründe – vor allem das Ende der Niedrigzinsära und dass viele dem Hype verfallene Anleger wieder vernünftig geworden sind. Anleger sollten Growth-Aktien jetzt ab...
12.12.2022 /
» Weiterlesen