2022 war geprägt von Rekordinflation und "Jumbo"-Zinsschritten der Notenbanken: Kommt 2023 alles anders? Könnte das Inflationsniveau im nächsten Jahr gar auf die von der EZB angestrebte Zielmarke von 2% fallen? Jörg Angelé, Senior Economist bei Bantleon, stand e-fundresearch.com im Video-Interview R...
06.12.2022 /
» Weiterlesen
Die Geldpolitik ist ausser Tritt geraten. Auf den jüngsten Teuerungsschub haben die Notenbanken zu spät reagiert, womit sie eine Mitschuld am Überschiessen der Inflation tragen. Mittlerweile ist die Kehrtwende vollzogen – die Leitzinsen werden von den Währungshütern im Rekordtempo angehoben. Damit d...
30.11.2022 /
» Weiterlesen
Die sich deutlich verschlechternde Konjunktur hat sich bislang in der Eurozone und in den USA weder auf die Quartalszahlen noch auf die Gewinnschätzungen der Analysten ausgewirkt. Die Daten zeigen, dass alles nicht so schlimm kommen muss, wie manche Prognosen vermuten lassen. Allerdings deuten sich...
28.11.2022 /
» Weiterlesen
Die meisten Analysten rechnen in den nächsten Quartalen mit einer weltwirtschaftlichen Abkühlung. Die Meinungen gehen jedoch auseinander, ob es sich dabei um einen milden oder scharfen Abschwung handelt. »Tatsächlich dürfte die Weltwirtschaft in eine Rezession schlittern – und die USA sollten sich d...
21.11.2022 /
» Weiterlesen
In den USA hat die Fed die Leitzinsen innerhalb kürzester Zeit so kräftig angehoben wie seit den 1980er Jahren nicht mehr. Unternehmen und Haushalte wurden dadurch kalt erwischt. Unter anderem haben sich die Hypothekenzinsen mehr als verdoppelt, was noch nie in den zurückliegenden 50 Jahren vorgekom...
16.11.2022 /
» Weiterlesen
Der US-Dollar hat nach der starken Aufwertung seit Jahresanfang zwar kurzfristig abhängig von den US-Konjunkturdaten noch weiteres Aufwärtspotenzial gegenüber dem Euro von 3% bis 4%. »Sobald jedoch der Kurswechsel der Fed deutlicher in Sichtweite rückt, wird der Euro gegenüber dem US-Dollar wohl mar...
15.11.2022 /
» Weiterlesen
Der Anstieg der Energiepreise hat in den vergangenen Monaten ein zuvor kaum vorstellbares Ausmaß erreicht und trägt damit wesentlich zur Rekordinflation im laufenden Jahr bei. Insbesondere die Preise für Gas und Strom kannten kein Halten mehr. Vielerorts haben sich die Kosten für die Verbraucher ver...
15.11.2022 /
» Weiterlesen
Der starke Zinsanstieg hat seit Jahresanfang auch bei EUR-Unternehmensanleihen zu starken Kursverlusten geführt. Das eröffnet neue Chancen: Während kurz laufende EUR-Unternehmensanleihen der Bonität Investment Grade im Vergleich mit den anderen Laufzeitensegmenten die tiefste absolute Rendite auswei...
07.11.2022 /
» Weiterlesen
Die Vorzeichen für Green Bonds sind im Jahr 2023 positiv: Die bevorstehende Rezession dürfte die Renditen grüner Anleihen auf deutlich tiefere Niveaus drücken und zu entsprechenden Kursgewinnen führen. Grüne Unternehmensanleihen können angesichts der höheren laufenden Verzinsung einen weiteren moder...
04.11.2022 /
» Weiterlesen
Lesen Sie die Einschätzungen von Dr. Andreas A. Busch, Senior Economist der BANTLEON AG, zum gestrigen geldpolitischen Entscheid der US-Notenbank.
03.11.2022 /
» Weiterlesen
Die wichtigsten Ergebnisse der heutigen Sitzung:
Anhebung der Leitzinssätze um 75 Bp
Wortwahl hinsichtlich weiterer Zinsanhebungen wird entschärft
Anpassung der TLTRO-Zinssätze
Entscheidung zu Quantitative Tightening im Dezember
27.10.2022 /
» Weiterlesen
Die EZB hat es mit Zinserhöhungen auf einmal sehr eilig. Hinter der geldpolitischen 180-Grad-Wende steckt in erster Linie die massive Fehleinschätzung der Inflationsentwicklung durch die Währungshüter. An den Geldterminmärkten wird aktuell eine Anhebung des Einlagensatzes von 0,75% auf über 3,00% bi...
20.10.2022 /
» Weiterlesen
Worauf kommt es im Fondvertrieb im Krisenjahr 2022 an und steht uns in Europa eine Rezession bevor? Das und noch mehr sehen sie im e-fundresearch.com Video-Interview mit Christoph Schwarzmann, Leiter Partnervertrieb Deutschland und Österreich beim Asset Manager Bantleon.
11.10.2022 /
» Weiterlesen
Zum dritten Mal in Folge beschloss die US-Notenbank die Leitzinsen um 75 Bp anzuheben. Zusammen mit der 25-Bp-Erhöhung im März und dem 50-Bp-Schritt im Mai summieren sich die Zinsanhebungen in diesem Jahr auf 300 Bp – der steilste Zinserhöhungszyklus seit Jahrzehnten. Die Leitzinsbandbreite liegt nu...
22.09.2022 /
» Weiterlesen
Über die nahende Rezession wird viel gesprochen und geschrieben, aber viele Finanzmarktteilnehmer scheinen nicht so recht daran zu glauben. Offenbar regiert das Prinzip Hoffnung – so schlimm wird es schon nicht werden. Entsprechend optimistisch ist der weit verbreitete Ausblick für die Aktienmärkte:...
21.09.2022 /
» Weiterlesen
Der Asset Manager BANTLEON hat den globalen Publikumsfonds BANTLEON GLOBAL EQUITIES PROTECT aufgelegt, der eine aktive Aktienauswahl mit einer konjunkturstrategischen Allokationssteuerung kombiniert. Zusätzlich werden verschiedene Wertsicherungsstrategien eingesetzt, um in Krisenzeiten besonderen Sc...
20.09.2022 /
» Weiterlesen
Die wichtigsten Ergebnisse der heutigen Sitzung:
-Anhebung der Leitzinssätze um 75 Bp
-Weitere Zinsschritte werden in Aussicht gestellt, das jeweilige Ausmaß ist datenabhängig
-Quantitative Tightening ist derzeit kein Thema
08.09.2022 /
» Weiterlesen
Schon seit geraumer Zeit steht die chinesische Wirtschaft unter Druck. Die Nulltoleranzstrategie bei der Pandemiebekämpfung und die anhaltenden Probleme am Immobilienmarkt bremsen das Wachstum deutlich. Vor diesem Hintergrund verwundert es nicht, wenn die Regierung nun gleich ein ganzes Bündel an St...
30.08.2022 /
» Weiterlesen
Die Inflation hat auch die Schweiz erreicht. Das Ausmass des Preisschubs bleibt dank starken Frankens und abweichender Konsumstruktur jedoch deutlich hinter dem zurück, was die USA und die Eurozone durchleben. Vieles spricht zwar dafür, dass der Verbraucherpreisanstieg in der Schweiz auch in Zukunft...
18.08.2022 /
» Weiterlesen
Der Abverkauf sämtlicher Risikoassetklassen bei gleichzeitig steigenden Zinsen im 1. Halbjahr 2022 hat viele klassische Long-only-Strategien tief ins Minus gedrückt. Weil die steigenden Zinsen auch bei Top-Staatsanleihen zu hohen Verlusten führten, konnten sie ihre gewohnte Funktion als sichere Häfe...
16.08.2022 /
» Weiterlesen