BANTLEON Meldungen im Überblick (Artikel 121 bis 140 von 412)

Inflationsindexierte Staatsanleihen: Mit Investments noch abwarten

Inflationsindexierte Staatsanleihen (Linker) haben seit Jahresanfang ihre Stärken noch nicht nachhaltig ausspielen können. Vor allem lange Laufzeiten litten nach anfänglicher deutlicher Outperformance gegenüber ihren nominellen Pendants unter den Turbulenzen der Bankenkrise, welche die Inflationserw... 24.04.2023 / » Weiterlesen

Nachranganleihen von Industrieunternehmen sind der Sweet Spot am EUR-Anleihenmarkt

Nachranganleihen von Industrieunternehmen (Corporate Hybrids) sind mit Blick auf die bevorstehende Rezession in der Eurozone und den USA für risikobewusste Anleger eine solide Alternative zu High-Yield-Anleihen: Die Rendite dieser Unternehmensanleihen beträgt derzeit mit gut 7,6% fast das Doppelte v... 20.04.2023 / » Weiterlesen

Bloomberg zeichnet Bantleon Volkswirt erneut als besten Konjunkturanalysten für die Eurozone aus

Die Nachrichtenagentur Bloomberg News hat «Bantleon Senior Economist» Jörg Angelé erneut als «Top Forecaster of the Euro-Area Economy» ausgezeichnet. Damit würdigte Bloomberg dessen besonders präzise Prognosen für verschiedene Wirtschaftsindikatoren der Eurozone. 17.04.2023 / » Weiterlesen

Mit Green Bonds nachhaltige Umwelt- und Klimaschutzprojekte fördern

Der Green-Bond-Markt ist mit einem globalen Volumen von 1680 Mrd. Euro, über 2000 aktiven Emittenten und Emissionen in mehr als 40 Währungen längst kein Nischenmarkt mehr. Das global ausstehende Volumen an Green Bonds entspricht etwa dem Zweifachen des europäischen Covered-Bond-Marktes. 14.04.2023 / » Weiterlesen

In der Eurozone dürften sich die Hoffnungen auf einen Aufschwung nicht erfüllen

In unserer Analyse »Eurozone: Die Vorzeichen stehen auf Rezession« vom 30. März sind wir mit Blick auf verschiedene weit vorausschauender Frühindikatoren zum Schluss gekommen, dass die massiv verschärften Finanzierungskonditionen zu einem Rückgang der Wirtschaftsleistung führen. Die aktuelle Publika... 05.04.2023 / » Weiterlesen

Bantleon-Stratege im Video-Interview: „Wir rechnen mit deutlichen Gewinn-Revisionen“

Letzten Herbst herrschte an den Märkten noch Weltuntergangsstimmung, im neuen Jahr zeigte sich die allgemeine Stimmungslage trotz vieler ungeklärter Krisen bislang deutlich besser als erwartet. Dr. Harald Preißler, Kapitalmarktstratege bei Bantleon jedoch glaubt, dass uns in Sachen negative Überrasc... 31.03.2023 / » Weiterlesen

Eurozone: Die Vorzeichen stehen auf Rezession

Angesichts der zuletzt günstigen Entwicklung zahlreicher Frühindikatoren, hat sich das Thema Rezession für die meisten Prognostiker erledigt. Viele von ihnen rechnen inzwischen sogar mit einem nachhaltigen Aufschwung. Wir sind demgegenüber skeptisch, ob sich eine Rezession in der Eurozone tatsächlic... 30.03.2023 / » Weiterlesen

Bantleon Fondsmanager: Jetzt bei kurz laufenden EUR-Unternehmensanleihen einsteigen

Nach dem starken Anstieg der Risikoprämien im Horrorjahr 2022 haben kurz laufende EUR-Unternehmensanleihen (1 – 3 Jahre) der Bonität Investment Grade ein sehr attraktives Risiko-Ertrags-Profil. Aktuell beträgt die Rendite pro Durationseinheit 2,0% und ist damit im Vergleich mit den längeren Laufzeit... 23.03.2023 / » Weiterlesen

Bantleon Ökonom Dr. Busch: Die Fed wird vorsichtiger

Trotz der jüngsten Turbulenzen im Bankensektor hat die Fed gestern wie vom Konsensus und uns erwartet die Leitzinsbandbreite erneut um 25 Bp auf nun 4,75% bis 5,00% angehoben. Ungeachtet dieser Fortsetzung des Zinserhöhungszyklus hat die von den Bankenpleiten ausgelöste Verunsicherung jedoch bei den... 23.03.2023 / » Weiterlesen

Bantleon Experte Frei: US-Dollar gerät bis zum Sommer weiter unter Druck

Seit den Höchstständen Mitte Oktober 2022 hat der US-Dollar gegenüber dem Euro um mehr als 9% an Wert verloren, handelsgewichtet gegenüber einem breiten Korb von Währungen um mehr als 5%. Ein Treiber war, dass auch die Notenbanken außerhalb der USA immer falkenhafter agierten, allen voran die EZB, d... 20.03.2023 / » Weiterlesen

Bantleon Ökonom: Leitzinsen steigen um 50 Bp, ansonsten hält sich EZB bedeckt

achfolgend erhalten Sie die Einschätzungen von Jörg Angelé, Senior Economist der BANTLEON AG, zum geldpolitischen Entscheid der EZB. 16.03.2023 / » Weiterlesen

Bantleon-Analyse | Comeback der Staatsanleihen: abgesagt oder nur verschoben?

Die Renditen von Staatsanleihen befinden sich seit Anfang Februar erneut im Höhenflug – speziell in der Eurozone. Ausschlaggebend dafür waren neben der hartnäckig hohen Inflation die zuletzt freundlicher als erwarteten Konjunkturdaten. Viele Investoren haben inzwischen alle Rezessionsängste ad acta... 07.03.2023 / » Weiterlesen

CO2-Zertifikate: Goldene Dekade für eine neue Assetklasse

Der Preis für CO2-Zertifikate ist seit Anfang Oktober 2022 um mehr als 40% gestiegen und pendelt derzeit um die Marke von 100 Euro je Tonne CO2. Was auf den ersten Blick nach einer kurzzeitigen Übertreibung aussieht, ist ein fundamentaler Trend. So wird in den nächsten Jahren eine über den bisherige... 01.03.2023 / » Weiterlesen

Bantleon Ökonom Dr. Busch zum US-Arbeitsmarkt: Zu schön, um wahr zu sein

In den USA vermitteln die historisch tiefe Arbeitslosenquote und umfangreiche Stellenschaffungen den Eindruck eines weiterhin brummenden Jobmotors. Bei genauerem Hinsehen zeigen sich jedoch Risse in diesem erfreulichen Bild. Erstens spiegeln einige Details der genannten Statistiken – unter anderem d... 28.02.2023 / » Weiterlesen

Grünes Licht für Nachranganleihen von Industrieunternehmen

Nach zweistelligen Verlusten im Jahr 2022 sind Nachranganleihen von Industrieunternehmen (Corporate Hybrids) sehr erfreulich ins neue Jahr gestartet: Der »ICE BofA Euro Non-Financial Subordinated Index« stieg bis dato um 2,95% – fast doppelt so stark wie der Index für erstrangige EUR-Unternehmensanl... 23.02.2023 / » Weiterlesen

Bantleon Experte Bröker: Bei Schweizer Aktien sollten Anleger 2023 wählerisch sein

Im Jahr 2023 werden die USA und die Eurozone voraussichtlich in eine Rezession rutschen. Die Schweizer Wirtschaft dürfte dagegen geringfügig expandieren – unter anderem wegen der geringeren Abhängigkeit von Gas als Energieträger und dem gegenüber den EU-Ländern geringeren Stromkostenanstieg. Eidgenö... 22.02.2023 / » Weiterlesen

Bantleon Experte Scharping: SPACs bieten auch 2023 nahezu risikolose Renditen

Mit einer Jahresperformance von 2,7% in USD sind SPACs eine der besten Long-Only-Anlagen im Jahr 2022 gewesen. Dabei war die Wertentwicklung nahezu linear. Im selben Zeitraum verlor der MSCI World 18,1% und globale Anleihen kamen auf ein Minus von 16,2%. SPACs haben also genau das gemacht, was sie i... 13.02.2023 / » Weiterlesen

Alternative Aktienstrategien im Fokus: Hohe Renditen, andere Risiken

Im Umfeld hoher Unsicherheit und bevorstehender Rezession sind alternative Aktienstrategien ein wichtiger Portfoliobaustein für Anleger. Besonders im Fokus steht Merger Arbitrage, denn diese älteste Event-Driven-Strategie bietet Investoren Renditen auf High-Yield-Niveau, stabilisiert das Portfolio u... 07.02.2023 / » Weiterlesen

Infrastrukturaktien: Rückenwind durch die Energiewende

Infrastruktur-Aktien haben sich trotz aller Widrigkeiten im Jahr 2022 deutlich stabiler als der breite Aktienmarkt gezeigt, womit die Anlageklasse ihrem Ruf als defensiver Aktienbaustein einmal mehr gerecht wurde. Und Infrastruktur-Unternehmen sollten ihre fundamentalen Stärken auch im Jahr 2023 aus... 05.02.2023 / » Weiterlesen

Bantleon Ökonom: China kann die Weltwirtschaft nicht retten

Vor einigen Wochen hatten die zunehmenden Proteste der chinesischen Bevölkerung überraschend schnell zur kompletten Aufgabe aller Covid-Restriktionen geführt. Gleichzeitig greift der Staat nunmehr auch der Bauwirtschaft unerwartet kräftig unter die Arme. In der Folge hat sich der Wachstumsausblick f... 02.02.2023 / » Weiterlesen
1 2 ... 6 7 8 ... 20 21