BANTLEON Meldungen im Überblick (Artikel 321 bis 340 von 382)

BANTLEON Analyse: US-Rezessionsängste sind überzogen

Nicht nur in Deutschland, sondern auch in den USA geht das Rezessionsgespenst um. Zwar ist die Wirtschaftsleistung dort noch nicht geschrumpft. Aber die Zinskurve, die Differenz zwischen lang und kurz laufenden US-Staatsanleihen, hat sich deutlich verflacht und ist vorübergehend sogar invers geworde... 08.11.2019 / » Weiterlesen

Bantleon-Chefvolkswirt: Schlechte Chancen für globales Rezessionsgespenst

Das Schreckgespenst einer globalen Rezession, das der IWF zuletzt an die Wand gemalt hat, dürfte nicht so schnell auftauchen. »Vielmehr besteht 2020 die Chance auf eine weltwirtschaftliche Erholung«, meint Dr. Daniel Hartmann, Chefvolkswirt des Asset Managers BANTLEON. 05.11.2019 / » Weiterlesen

BANTLEON Analyse: Fed will pausieren

Die US-Notenbank hat wie erwartet die Leitzinsen zum dritten Mal in diesem Jahr um 25 Bp gesenkt. Fed-Präsident Jerome Powell machte im Rahmen der Pressekonferenz jedoch klar, dass sich die Zinsen nun auf einem angemessenen Niveau befinden und die Fed keine weiteren Lockerungen plane. Ungeachtet des... 31.10.2019 / » Weiterlesen

Draghi tritt leise ab

Wie erwartet beschloss die EZB gestern keine neuen geldpolitischen Massnahmen. Mario Draghi nutzte seine letzte Pressekonferenz als EZB-Präsident, um die geldpolitischen Entscheidungen in seiner 8-jährigen Amtszeit im Allgemeinen sowie die im September beschlossenen neuen Lockerungsmassnahmen zu ver... 25.10.2019 / » Weiterlesen

Green Bonds: Kommen deutsche Bundesanleihen noch auf einen grünen Zweig?

Bereits im kommenden Jahr will die deutsche Finanzagentur eine grüne Bundesanleihe begeben. Damit folgt Deutschland den Eurozonen-Mitgliedsstaaten Niederlande, Frankreich, Belgien und Irland, die bereits ein grünes Staatspapier begeben haben. Während viele Marktteilnehmer die grüne Bund-Emission bef... 25.10.2019 / » Weiterlesen

Bantleon-Fondsmanager Hess: "Rallye bei Unternehmensanleihen kann weitergehen"

"Mit der Ankündigung der EZB, das Anleihenkaufprogramm wieder aufzunehmen, kommt ein zusätzlicher Käufer hinzu." | Michael Hess, Leiter Portfolio Management Corporate Credit bei Bantleon, erklärt, warum trotz einer bereits sehr starker Entwicklung im laufenden Jahr bei Unternehmensanleihen noch Pote... 01.10.2019 / » Weiterlesen

BANTLEON Analyse: Fed setzt Kurs vorsorglicher Zinssenkungen fort

Die US-Notenbank hat am 18. September wie erwartet die Leitzinsen zum zweiten Mal in diesem Jahr um 25 Bp gesenkt. Wie im Juli will die Fed damit den andauernden Risiken infolge des Handelskonflikts und der globalen Wachstumsverlangsamung entgegenwirken, die vor allem auf der Industrie lasten. 19.09.2019 / » Weiterlesen

EZB kettet sich noch stärker an Inflationsziel

Die EZB hat erwartungsgemäß ein expansives Maßnahmenpaket in die Wege geleitet. Darin enthalten ist auch ein neues QE-Programm. Darüber hinaus bindet die Notenbank den Leitzinsausblick noch stärker als zuvor an die Inflationsperspektiven. Wir gehen davon aus, dass der Druck weitere Lockerungsmaßnahm... 13.09.2019 / » Weiterlesen

Daniel Hartmann zur EZB-Sitzung: EZB hat Erwartungen erfüllt

Ein Statement zur heutigen EZB-Sitzung von Daniel Hartmann, Chefvolkswirt des Asset Managers BANTLEON: 12.09.2019 / » Weiterlesen

BANTLEON baut Aktienteam weiter aus

Der Asset Manager BANTLEON erweitert seine Kompetenzen in der Analyse von Infrastruktur-Aktien: Als neuen Aktienmarktspezialisten hat BANTLEON Johannes Maier eingestellt. Er ist für die Analyse europäischer und globaler Infrastruktur-Aktien sowie die Vorbereitung der entsprechenden Investmententsche... 12.09.2019 / » Weiterlesen

BANTLEON Analyse: Gute Chancen für eine Konjunkturbelebung in China

Chinas Wirtschaft hat seit Anfang 2018 kontinuierlich an Schwung verloren. Bremsend wirkten zunächst die Bemühungen der Regierung, das Schuldenwachstum einzudämmen. Dann erzeugte der eskalierende Handelskonflikt mit den USA zusätzlichen Gegenwind. Vor allem Letzteres schürt die Sorgen, das Wirtschaf... 12.09.2019 / » Weiterlesen

Bantleon-Experte Angelé: "Draghi zündet sein letztes Feuerwerk"

Zum Ende seiner Amtszeit möchte Mario Draghi nochmals ein Ausrufezeichen setzen. In den vergangenen Wochen hat er bereits für ein neues Paket an expansiven Maßnahmen die Trommel gerührt. Entsprechend dürfte die EZB am 12. September nicht nur eine deutliche Leitzinssenkung beschließen, sondern auch d... 05.09.2019 / » Weiterlesen

Keine Angst vor einer Rezession in Deutschland

Die Sorge vor einer Rezession in Deutschland ist an den Finanzmärkten deutlich zu spüren. Vor allem seit die ZEW-Konjunkturerwartungen im August überraschend stark um 19,6 Punkte gesunken sind. Der ZEW-Index unterstreicht damit nachhaltig die konjunkturellen Abwärtsrisiken und deutet auf eine weiter... 30.08.2019 / » Weiterlesen

Bantleon-Portfoliomanager: "Bei Emerging-Markets-Anleihen ist vorerst die Luft raus"

Nach der Zinssenkungseuphorie der vergangenen Monate rücken laut Alexander Posthoff, Senior Portfolio Manager im Hause Bantleon, bei Emerging-Markets-Anleihen nun wieder lokale Krisen in den Fokus der Anleger. 08.08.2019 / » Weiterlesen

BANTLEON Analyse: Die Fed senkt die Zinsen und gibt sich optimistisch

Die US-Notenbank hat gestern wie erwartet die Leitzinsen um 25 Bp gesenkt. Damit will sie den Unsicherheiten infolge der Handelskonflikte und der globalen Wachstumsverlangsamung entgegenwirken. Als Auftakt eines längeren Senkungszyklus ist der jüngste Schritt laut Aussagen des Notenbankpräsidenten j... 01.08.2019 / » Weiterlesen

Mit Dividenden von Infrastruktur-Aktien den fehlenden Zins ersetzen

Die jüngste Kehrtwende in der globalen Geldpolitik zeigt einmal mehr, dass der Weg zu steigenden Zinsen und wieder positiven europäischen Staatsanleihenrenditen steinig wird. Bei der Kapitalanlage bleibt es deshalb eine Herausforderung, attraktive laufende Erträge mit begrenztem Risiko zu erwirtscha... 31.07.2019 / » Weiterlesen

EZB zieht erneut alle Register

Die EZB hat für September ein umfassendes Paket an expansiven Maßnahmen angekündigt. Neben einer Leitzinssenkung wird es auch zur Wiederaufnahme von Wertpapierkäufen durch die Notenbank kommen. Ungeachtet dessen halten wir daran fest, dass die Anleihenrenditen bald ihren Tiefpunkt durchschritten hab... 26.07.2019 / » Weiterlesen

BANTLEON baut Anleihenmanagement und Kapitalmarktanalyse aus

Der Asset Manager BANTLEON verstärkt die Bereiche Anleihenmanagement und Konjunkturanalyse. Als neue Spezialisten hat BANTLEON Michael Hess als Leiter Portfolio Management Corporate Credit und Jörg Angelé als Senior Analyst Economic Research eingestellt. 02.07.2019 / » Weiterlesen

"Eile mit Weile" | Bantleon-Experte Dr. Busch über Fed-Zinssenkungen

"In diesem Spannungsfeld, zwischen einer aktuell nach wie vor robusten Konjunkturdynamik und gleichzeitig gestiegenen Risiken, wollen die Währungshüter zunächst abwarten, ob die Unsicherheiten andauern oder künftig wieder abnehmen (...)" | Dr. Andreas A. Busch, Senior Analyst Economic Research bei B... 20.06.2019 / » Weiterlesen

Bantleon-Experte Hess: Wie Unternehmensanleihen in Fremdwährungen jedes Portfolio bereichern können

Die extrem tiefen Zinsen machen sicherheitsbewussten Anlegern das Leben schwer, rentieren doch viele hochqualitative Staatsanleihen im negativen Terrain. Eine Alternative können EUR-Unternehmensanleihen guter Bonität sein, aber auch deren Renditen sind derzeit vergleichsweise tief. Mehr Rendite mit... 13.06.2019 / » Weiterlesen
1 2 ... 15 16 17 18 19 20