PGIM Fixed Income Expertin: EZB in komfortabler Position – Fed unter Druck

Laut Katharine Neiss, Chefökonomin Europa bei PGIM Fixed Income, profitiert die EZB von einer Rückkehr der Inflation zum 2%-Ziel und besitzt geldpolitischen Spielraum – anders als die US-Notenbank, die weiterhin mit Inflationsdruck und Zollrisiken zu kämpfen hat. Weitere Zinssenkungen im Euroraum bleiben möglich, sollten sich Arbeitsmarkt und Preisstabilität entsprechend entwickeln. PGIM Investments | 22.07.2025 08:51 Uhr
Katharine Neiss, Chief European Economist bei PGIM Fixed Income / © e-fundresearch.com / PGIM Investments
Katharine Neiss, Chief European Economist bei PGIM Fixed Income / © e-fundresearch.com / PGIM Investments

Geldpolitisch befindet sich die EZB in einer beneidenswerten Lage, da die Inflation nun wieder auf das Ziel von 2% zurückgekehrt ist und dort voraussichtlich auch für den Prognosezeitraum bleiben wird. Darüber hinaus werden Zölle außerhalb der USA angesichts der nachlassenden Risiken einer Eskalation der Strafzölle zunehmend als deflationär angesehen. Nach der Senkung des Leitzinses von seinem Höchststand um 200 Basispunkte auf 2% dürfte die deutliche Lockerung der Geldpolitik durch die EZB die Wirtschaft im Euroraum in diesen turbulenten Zeiten stützen.

Wir gehen davon aus, dass die EZB die Zinsen 2026 wahrscheinlich noch einmal leicht senken wird, so sich die Lage am Arbeitsmarkt nicht deutlich verschlechtert. Sollte sich die Lage am Arbeitsmarkt in der Tat verschlechtern und die Inflation glaubwürdig im 2%-Bereich bleiben, hat die EZB Spielraum für weitere aggressive Zinssenkungen.

Die Flexibilität der EZB-Politik steht im Gegensatz zur Haltung der US-Notenbank. Zwischen den jüngsten Inflationszahlen der USA von rund 2,5% und dem Zielwert von 2% besteht weiterhin eine Lücke. Darüber hinaus bergen die US-Zölle auf Konsumgüter aus Europa und China Risiken für die Inflationsaussichten, die anderswo nicht zu beobachten sind. Unser Basisszenario geht davon aus, dass die US-Inflation innerhalb von zwölf Monaten weiter über das Ziel und näher an 3% steigen wird. Daher dürfte die Fed vorerst an ihrer Politik festhalten. Wir halten zwei weitere Senkungen um jeweils 25 Basispunkte in den nächsten zwölf Monaten für das wahrscheinlichste Szenario.

von Katharine Neiss, Chief European Economist bei PGIM Fixed Income

Weitere beliebte Meldungen:

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen. Das NewsCenter ist eine kostenpflichtige Sonderwerbeform der e-fundresearch.com AG für Asset Management Unternehmen. Copyright und ausschließliche inhaltliche Verantwortung liegt beim Asset Management Unternehmen als Nutzer der NewsCenter Sonderwerbeform. Alle NewsCenter Meldungen stellen Presseinformationen oder Marketingmitteilungen dar.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.