Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
Der September war ein weiterer sehr guter Monat für den europäischen ETF-Markt. Der Markt verbuchte Zuflüsse in Höhe von $23,8 Milliarden. Mit dem Rückenwind der ersten Zinssenkung durch die US-amerikanische Notenbank Fed verbuchten die internationalen Aktienmärkte deutliche Kursgewinne und erreichten in Teilen neue Allzeithochs. Gegen Ende des Monats sorgten ausgeprägte Liquiditätsmaßnahmen der chinesischen Zentralbank für gute Stimmung und deutliche Kursgewinne an den chinesischen aber auch europäischen Aktienmärkten. In diesem Kontext investierten Anleger $16,8 Milliarden in Aktien-ETFs. Anders als in den Vormonaten waren neben dem Klassiker MSCI World auch andere Marktsegmente wie zum Beispiel Schwellenländer, Europa sowie US-amerikanische Nebenwerte (S&P 400) gefragt. Darüber hinaus verbuchten nicht marktkapitalisierungsgewichtete Strategien beziehungsweise „Smart Beta“ deutliche Zuflüsse. Hier war beispielsweise der S&P 500 Equalweight sowie defensive Strategien mit Dividendenfokus gefragt. Insgesamt waren defensivere Aktienstrategien die Gewinner. Auch nichtzyklische Sektoren wie Health Care und Basiskonsumgüter profitierten.
Anleihe-ETFs hatten im Kontext fallender Anleiherenditen diesseits und jenseits des Atlantiks ebenfalls einen guten Monat mit Zuflüssen in Höhe von $6,9 Milliarden. Besonders gefragt waren unter anderem europäische Unternehmensanleihen mit sehr guter Bonität. Anders als in den Vormonaten verbuchten diesmal auch auf US-Dollar lautende Anleihen aus Schwellenländern Zuflüsse. Zu Abflüssen kam es im Bereich von US-Staatsanleihen mit längeren Laufzeiten.
Weitere beliebte Meldungen:
Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung
eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder
Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das
investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment
beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011
§128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den
Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die
Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt.
Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie
für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen
kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die
mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für
unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder
sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.
Das NewsCenter ist eine kostenpflichtige Sonderwerbeform der e-fundresearch.com AG für Asset
Management Unternehmen. Copyright und ausschließliche inhaltliche Verantwortung liegt beim
Asset Management Unternehmen als Nutzer der NewsCenter Sonderwerbeform. Alle NewsCenter
Meldungen stellen Presseinformationen oder Marketingmitteilungen dar.