Nachrangige Anleihen trotzen Gegenwind: Starke Juli-Performance trotz Unsicherheiten

Trotz Gewinnwarnungen und geopolitischer Unsicherheiten bleiben die Kreditmärkte stabil. Besonders nachrangige Anleihen überzeugen mit starker Performance im Juli. Ein Marktkommentar von Paul Gurzal, Co-Head of Fixed Income bei Crédit Mutuel Asset Management. La Française Systematic Asset Management | 08.08.2025 09:31 Uhr
Paul Gurzal, Co-Head of Fixed Income, Crédit Mutuel Asset Management / © e-fundresearch.com / Crédit Mutuel Asset Management
Paul Gurzal, Co-Head of Fixed Income, Crédit Mutuel Asset Management / © e-fundresearch.com / Crédit Mutuel Asset Management

Die getroffenen Handelsabkommen, mehrere Gewinnwarnungen von zyklischen Unternehmen und eine etwas hawkischere EZB hatten kaum Auswirkungen auf die Kreditmärkte. Die Märkte für nachrangige Anleihen entwickelten sich im Juli weiterhin gut. AT1-Anleihen in US-Dollar erzielten mit +1,58% eine Outperformance und AT1-Anleihen in Euro schlossen mit einem Plus von +1,50%. Andere Segmente entwickelten sich ebenso positiv: Hybride legten um +1,20% zu, nachrangige Versicherungsanleihen um +0,82% und Tier-2-Bankanleihen in Euro um +0,69%.

Die Berichtssaison ist in vollem Gange. Aus Kreditsicht schätzen wir die aktuellen Halbjahresergebnisse der europäischen Banken als weitgehend neutral ein. Die Aussichten für die Assetqualität bleiben günstig, und die Solvabilitätskennzahlen werden weiterhin durch erfreuliche Profitabilitätsindikatoren und die Optimierung der risikogewichteten Aktiva (RWA) gestützt. Diese Situation steht in starkem Kontrast zu anderen zyklischen Sektoren wie der Automobil- und der Chemieindustrie, die mehrere Gewinnwarnungen herausgegeben haben.

Fusionen und Übernahmen im Bankensektor sind weiterhin aktuell. In Spanien hat die Europäische Kommission bekannt gegeben, dass sie die spanische Regierung vor einem möglichen Verstoß gegen europäische Vorschriften gewarnt hat, nachdem diese Bedingungen für das Übernahmeangebot der spanischen Bank BBVA für ihren Konkurrenten Sabadell festgelegt hatte. Wir gehen davon aus, dass BBVA ihr Angebot trotzdem unterbreiten wird, möglicherweise zu einem besseren Preis. In Italien hat UniCredit sein Angebot für die Banco BPM aufgrund „nicht erfüllter Bedingungen” im Zusammenhang mit Italiens „Golden Power”1 zurückgezogen, die weiterhin der Kontrolle der Europäischen Union unterliegen. In der italienischen M&A-Branche wird die BPER Banca die Kontrolle über die Banca Popolare di Sondrio übernehmen, nachdem ihr Angebot mit einer Akzeptanzquote von 58,5% die 50-Prozent-Hürde überwunden hat. Wir hatten mit dem Abschluss der Transaktion gerechnet, insbesondere dank der Unterstützung ihres gemeinsamen Aktionärs Unipol (der jeweils rund 20% der Anteile an beiden Gruppen hält).

Von Paul Gurzal, Co-Head of Fixed Income und Jérémie Boudinet, Head of Financial and Subordinated Debt, Crédit Mutuel Asset Management 

Weitere beliebte Meldungen:

1 Besondere Befugnisse der italienischen Regierung, um strategisch wichtige Unternehmen zu schützen, z. B. bei Übernahmen oder Kontrollwechseln

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen. Das NewsCenter ist eine kostenpflichtige Sonderwerbeform der e-fundresearch.com AG für Asset Management Unternehmen. Copyright und ausschließliche inhaltliche Verantwortung liegt beim Asset Management Unternehmen als Nutzer der NewsCenter Sonderwerbeform. Alle NewsCenter Meldungen stellen Presseinformationen oder Marketingmitteilungen dar.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.