Der FMM-Fonds hat sich im laufenden Jahr erneut als robust und reaktionsschnell in einem von Unsicherheit geprägten Marktumfeld erwiesen. Mit einer Wertentwicklung von 11,22% seit Jahresbeginn1 (Stand: 31.07.2025) gehört er aktuell erneut zu den Spitzenreitern in seiner Peergroup Aktienfonds All Cap Welt2.
Charakteristisch für den Fonds ist sein sehr hoher Aktivitätsgrad. Der Active Share liegt bei 90,66%3, ein wesentlicher Grund für die überdurchschnittliche Wertentwicklung in der ersten Jahreshälfte, die durch hohe Volatilität an den Kapitalmärkten geprägt war. Häufige Umschichtungen gehören zum Konzept, sind jedoch kein Selbstzweck, sondern der Ausdruck eines klaren, aktiven Überzeugungsmanagements, das sich am Markt orientiert. Wer eine breite Marktabbildung sucht, ist hier fehl am Platz. Das Ziel besteht darin, mit ausgeprägtem Risikobewusstsein selektiv zu investieren und Verluste konsequent zu begrenzen. Seit fast vier Jahrzehnten verfolgt der FMM-Fonds diesen risikobewussten Investmentstil konsistent erfolgreich.
Eine weitere Besonderheit des weltweiten Aktienfonds liegt in seinem hohen Investmentfokus auf europäische Märkte – mit aktuell rund 46% Deutschlandanteil. Damit geht bewusst eine geringe Gewichtung von US-Aktien und Dollar-Exposure einher. Sektoral setzt das Management bevorzugt auf Versicherer, Versorger und ausgewählte Momentum-Themen.
„Der FMM-Fonds steht für aktives Management in Reinkultur: hohe Freiheitsgrade, entschlossene Einzeltitelauswahl und bei Bedarf antizyklisches Handeln sowie ein tiefes Verständnis für fundamentale wie auch markttechnische Zusammenhänge“, sagt Thorsten Schrieber, Mitglied des Vorstands der DJE Kapital AG. „Dass sich dieser Ansatz bewährt, zeigt sich besonders in herausfordernden Marktphasen.“
Der Fonds wurde 1987, mitten in einer Börsenkrise, aufgelegt und ist seitdem ein fester Bestandteil des Produktportfolios der DJE Kapital AG. Er verfolgt seit jeher ein aktives Anlagekonzept mit dem klaren Ziel, Substanzverluste zu vermeiden und Marktschwankungen abzufedern. Der firmeneigene FMM-Ansatz, benannt nach den drei Analysebausteinen „fundamental“, „monetär“ und „markttechnisch“, bildet dabei das methodische Rückgrat und ist bis heute das Herzstück der Anlagephilosophie von DJE. Er ermöglicht es dem Fondsmanagement, schnell und gezielt auf neue Marktgegebenheiten zu reagieren.
Weitere beliebte Meldungen:
1 Quelle: DJE Kapital AG. Zeitraum: 31.12.2024 bis 31.07.2025. Die Fonds werden von DJE aktiv und, wenn ein Vergleichsindex angegeben ist, ohne Bezug auf diesen verwaltet. Alle Angaben zur Wertentwicklung beruhen auf eigenen Berechnungen, wurden nach der BVI-Methode berechnet und veranschaulichen die Entwicklung in der Vergangenheit. Die frühere Wertentwicklung lässt nicht auf zukünftige Renditen schließen. Die Bruttowertentwicklung (BVI-Methode) berücksichtigt alle auf Fondsebene anfallenden Kosten (z.B. die Verwaltungsvergütung), die Nettowertentwicklung zusätzlich den Ausgabeaufschlag. Weitere Kosten können auf Kundenebene individuell anfallen (z.B. Depotgebühren, Provisionen und andere Entgelte). Modellrechnung (netto): Ein Anleger möchte für 1.000 Euro Anteile erwerben. Bei einem max. Ausgabeaufschlag von 5,00% muss er dafür einmalig bei Kauf 50,00 Euro aufwenden. Zusätzlich können Depotkosten anfallen, die die Wertentwicklung mindern. Die Depotkosten ergeben sich aus dem Preis- und Leistungsverzeichnis Ihrer Bank.
2 Quelle: FWW-Sektordurchschnitt Aktienfonds All Cap Welt, Zeitraum: 31.12.2024 bis 31.07.2025.
3 Quelle: Deutsche Performancemessungs-Gesellschaft für Wertpapierportfolios (DPG). Zeitraum: 31.12.2024 bis 31.07.2025. Der Active Share des FMM-Fonds wird berechnet gegen den weltweiten Aktienindex MSCI World und setzt sich wie folgt zusammen:
Summe der Segment-Active-Shares per 31.07.2025 | 90,6554% |
Anzahl der Wertpapiere im MSCI World | 1.322 |
Anzahl der Wertpapiere im Fonds | 131 |
Anzahl der über-/untergewichteten Papiere | 60 |
Anzahl der investierten Papiere außerhalb der BM | 71 |
|
|
Active Share der einzelnen Portfolio-Segmente des FMM-Fonds: | |
Aktien | 73,8680% |
Renten | 9,2968% |
Rohstoffe | 2,4650% |
Kasse | 5,0256% |