Weekly Market Monitor: Mega-Cap-Techs treiben Gewinnwachstum, Frankreichs Finanzen im Fokus

Der aktuelle Weekly Market Monitor von Goldman Sachs Asset Management analysiert globale Märkte, Gewinnwachstum der „Mag 7“, Konjunkturdaten und Frankreichs Finanzen. Jetzt alle Details und Einschätzungen im vollständigen Bericht lesen. Goldman Sachs Asset Management B.V. | 02.09.2025 10:22 Uhr

Im aktuellen Weekly Market Monitor von Goldman Sachs Asset Management finden Sie Analysen und Einschätzungen zu den wichtigsten Entwicklungen an den globalen Finanzmärkten. Themen dieser Ausgabe sind unter anderem:

  • Beeindruckendes Gewinnwachstum bei den „Mag 7“

  • Globale Aktien, Anleihen, Rohstoffe und Devisen im Überblick

  • Inflation, Aktivität, Arbeitsmarkt und Handel

  • Frankreichs Finanzen im Fokus

  • Ein quantitativer Blick: Wo Jobs entstehen – und wo nicht

Das vollständige Dokument mit allen Details finden Sie hier.

Chart der Woche

Die Berichtssaison für das zweite Quartal hat die Ertragsstärke der Mega-Cap-Tech-Aktien erneut bestätigt – entgegen den Markterwartungen, dass sich die Gewinnlücke zwischen den „Mag 7“ und dem restlichen S&P 500 kurzfristig verringern könnte. Die „Mag 7“ verzeichneten im zweiten Quartal ein Gewinnwachstum je Aktie (EPS) von 28% gegenüber dem Vorjahr, verglichen mit 7% für den Rest des S&P 500. Damit hat sich die Lücke beim Gewinnwachstum deutlicher vergrößert, als dies zu Beginn der Berichtssaison im Konsens erwartet wurde (21 Basispunkte gegenüber 14 Basispunkten).

Die fundamentale Stärke der Mega-Cap-Tech-Aktien hat das Potenzial, die Auswirkungen konjunktureller Schwäche auszugleichen, und stellt eine der wichtigsten Aufwärtsrisiken für die S&P-500-Prognosen von GIR dar.

Den vollständigen Weekly Market Monitor mit allen Details finden Sie hier.

Weitere beliebte Meldungen:

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen. Das NewsCenter ist eine kostenpflichtige Sonderwerbeform der e-fundresearch.com AG für Asset Management Unternehmen. Copyright und ausschließliche inhaltliche Verantwortung liegt beim Asset Management Unternehmen als Nutzer der NewsCenter Sonderwerbeform. Alle NewsCenter Meldungen stellen Presseinformationen oder Marketingmitteilungen dar.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.