Generali Investments Stratege: Emerging-Markets-Anleihen erleben das wohl beste Jahr seit 2009

Schwellenländeranleihen zählen 2025 zu den Top-Performern: Seit Jahresbeginn legten EM-Bonds in Lokalwährungen fast 15% zu. Chancen sieht Guillaume Tresca, Senior Emerging Market Strategist bei Generali Investments, vor allem bei EM-Zinsen, -Währungen sowie in Lateinamerika und Osteuropa. Generali Investments | 22.09.2025 11:48 Uhr
Guillaume Tresca, Senior Emerging Market Strategist, Generali Investments / © e-fundresearch.com / Generali Investments
Guillaume Tresca, Senior Emerging Market Strategist, Generali Investments / © e-fundresearch.com / Generali Investments

Seit Jahresbeginn gehören Schwellenländeranleihen zu den Assetklassen mit der besten Performance. So legten Anleihen der Emerging Markets (EM) in Lokalwährungen um fast 15 Prozent zu. Damit werden sie voraussichtlich ihre stärkste Performance seit 2009 erzielen – und bis zum Jahresende rechnen wir mit weiteren Kursgewinnen. Treiber dieser Entwicklung sind Zinssenkungen der FED, eine kontrollierte Abkühlung des US-Wachstums, anhaltende Disinflation in den Schwellenländern und ein schwächerer US-Dollar.

Wir sehen Chancen bei EM-Zinsen und -Währungen. Die Realzinsen bleiben hoch und erhalten Rückenwind durch weitere Zinssenkungen der Zentralbanken in den EM. Besonders attraktiv erscheinen Anleihenmärkte in Lateinamerika und Osteuropa. Haushaltsrisiken fallen aktuell weniger ins Gewicht als in den Industrieländern. Viele Staaten planen Anpassungen ihrer Primärsalden in den kommenden zwei Jahren.

Bei EM-Währungen zeigt sich im Vergleich zu vor einigen Monaten ein verändertes Bild. Nach der Sommerkonsolidierung eröffnen sich günstigere Einstiegsniveaus für Long-Positionen. Zugleich wurden viele Dollar-Shorts abgebaut. Wir rechnen mit weiterer Dollar-Schwäche. EM-Währungen sind günstig bis fair bewertet und liefern weiterhin attraktiven Carry.

Von Guillaume Tresca, Senior Emerging Market Strategist, Generali Investments

Weitere beliebte Meldungen:

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen. Das NewsCenter ist eine kostenpflichtige Sonderwerbeform der e-fundresearch.com AG für Asset Management Unternehmen. Copyright und ausschließliche inhaltliche Verantwortung liegt beim Asset Management Unternehmen als Nutzer der NewsCenter Sonderwerbeform. Alle NewsCenter Meldungen stellen Presseinformationen oder Marketingmitteilungen dar.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.