Zwischen Risiken und Chancen: Neue Wachstumstreiber am Aktienmarkt

Trotz anhaltender geopolitischer Spannungen und unsicherer makroökonomischer Aussichten erkennen viele langfristig orientierte Anleger nicht nur Risiken, sondern auch Chancen. Christophe Braun, Equity Investment Director bei Capital Group, sieht die aktuelle Volatilität weniger als Warnsignal, sondern vielmehr als Einladung zur strategischen Neubewertung. Capital Group | 01.07.2025 14:41 Uhr
Christophe Braun, Equity Investment Director bei Capital Group / © e-fundresearch.com / Capital Group
Christophe Braun, Equity Investment Director bei Capital Group / © e-fundresearch.com / Capital Group

„Ich rechne mit anhaltender Unruhe an den Märkten“, sagt Braun. „Doch sobald sich die handelspolitischen Rahmenbedingungen klären, dürfte dies neue Anlagemöglichkeiten eröffnen.“ Die aktuelle Lage erinnere an 2018, als Handelskonflikte kurzfristig zu Kursverlusten führten. Die Märkte erholten sich jedoch im Folgejahr. Für Braun ein Beispiel dafür, dass sich kurzfristige Stimmungen und langfristige Entwicklungen nicht decken müssen.

Globale Unternehmen werden „multi-lokal“

Viele internationale Konzerne reagieren auf geopolitische Spannungen mit stärkerer Lokalisierung ihrer Lieferketten, ein Trend, der neue Wettbewerbsvorteile schafft. Unternehmen wie Siemens oder Apple investieren verstärkt in die heimische Fertigung. „Globale Marktführer entwickeln sich zu ‚multi-lokalen‘ Akteuren, das stärkt ihre Resilienz“, so Braun.

Strukturwandel am Aktienmarkt: Mehr als nur Tech

Braun beobachtet zudem einen Wandel im US-Aktienmarkt. Während Technologieunternehmen lange dominierten, rücken nun auch andere Sektoren in den Fokus – etwa der Versorgungsbereich. Der steigende Strombedarf durch Elektrifizierung, Rechenzentren und Onshoring-Initiativen kurbelt die Nachfrage an. Titel wie Constellation Energy oder CenterPoint Energy seien dafür Beispiele.

Europa und Asien im Aufwind

Auch außerhalb der USA zeichnen sich interessante Trends ab. In Europa setzen Impulse wie das angekündigte 500-Milliarden-Euro-Infrastrukturpaket in Deutschland neue Wachstumsakzente. Parallel treiben asiatische Länder wie Südkorea strukturelle Reformen voran. „Die Performance spricht für sich“, betont Braun. „Indizes wie MSCI Europe und ACWI ex USA haben den S&P 500 zuletzt klar übertroffen.“

Sicherheit wird zum Investmentthema

Ein übergreifendes Thema sei das wachsende Bedürfnis nach Sicherheit – militärisch, technologisch und auf der Energieseite. Die zunehmenden Investitionen in Verteidigung, Cybersicherheit und kritische Infrastruktur schaffen langfristige Anlagechancen. „Sicherheit wird zum eigenständigen Investmentthema“, so Braun.

Volatilität strategisch nutzen

Braun rät Investoren, sich nicht von kurzfristiger Unsicherheit abschrecken zu lassen. Vielmehr böten volatile Phasen die Chance, neue Trends zu identifizieren und das Portfolio gezielt auszurichten. „Gerade wenn andere zögern, kann aktives Management den entscheidenden Unterschied machen.“

Weitere beliebte Meldungen:

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen. Das NewsCenter ist eine kostenpflichtige Sonderwerbeform der e-fundresearch.com AG für Asset Management Unternehmen. Copyright und ausschließliche inhaltliche Verantwortung liegt beim Asset Management Unternehmen als Nutzer der NewsCenter Sonderwerbeform. Alle NewsCenter Meldungen stellen Presseinformationen oder Marketingmitteilungen dar.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.