Capital-Group-Experten: Fed-Zinswende verlangt selektives Investieren

Capital Group | 18.09.2025 08:44 Uhr
© Canva
© Canva

Einschätzung zur Konjunktur

Robert Lind, Chefmakroökonom bei Capital Group, kommentiert: „Die Zinssenkung der Fed ist Ausdruck zunehmender Konjunktursorgen und einer Abschwächung am US-Arbeitsmarkt. Das Beschäftigungswachstum hat spürbar an Dynamik verloren, die Arbeitslosenquote steigt leicht. Da die Inflation jedoch weiterhin Anlass zur Sorge gibt – insbesondere da sich die Zölle auf die Preise auswirken –, bleibt der Kurs der Fed weiterhin ausgewogen. Weitere Lockerungsmaßnahmen dürften daher vorsichtig und datenabhängig ausfallen.“

„Zwar trübt sich die Lage ein, doch eine Rezession ist derzeit nicht absehbar. Wir beobachten die Signale genau. Dies ist ein Moment der Wachsamkeit – nicht der Selbstzufriedenheit – und für Anleger ist es an der Zeit, sehr selektiv und vorsichtig zu agieren.“

Auswirkungen auf die Aktienmärkte

John Lamb, Equity Investment Director bei Capital Group, sagt: „Eine Zinssenkung durch die US-Notenbank könnte den Aktienmärkten kurzfristig Auftrieb verleihen, sie ist jedoch keine Garantie für steigende Kurse. Entscheidend für Investoren ist die Analyse der zugrunde liegenden Motive für den Schritt sowie der Frage, inwieweit eine Lockerung geldpolitischer Bedingungen bereits eingepreist ist. Angesichts der Erholung der globalen Aktienmärkte und der Ausweitung der Marktführerschaft über den US-Technologiesektor hinaus auf Europa, Japan und die Schwellenländer ist es entscheidend, eine binäre Positionierung zu vermeiden. Auch auf Sektorebene findet eine Ausweitung statt, wobei die Industrie von Trends wie erhöhten europäischen Verteidigungsausgaben, Elektrifizierung und Automatisierung sowie Investitionen in Rechenzentren profitiert.“

„Statt auf Schlagzeilen zu reagieren, sollten sich Anleger auf langfristige Fundamentaldaten, breit diversifiziertes Gewinnwachstum und eine disziplinierte Titelauswahl konzentrieren. Das ist entscheidend, um Chancen in einem volatilen Umfeld über Regionen und Sektoren hinweg zu nutzen.“

Perspektiven für den Anleihemarkt

Peter Becker, Fixed Income Investment Director bei Capital Group, sagt: „Die heutige Zinssenkung angesichts der sich abschwächenden Konjunktur in den USA ist ein Zeichen dafür, dass die Fed bereit ist, die Wirtschaft trotz einer möglicherweise hartnäckigen Inflation zu stützen. Diese Stimmung dürfte sich positiv auf Anleihen auswirken. Angesichts des jüngsten Ausverkaufs an den globalen Rentenmärkten und der Zinssenkung der Fed bieten Unternehmensanleihen mit Investment-Grade-Rating aktuell eine attraktive Möglichkeit, Portfolios defensiv zu gestalten. Die Renditen bleiben attraktiv – bei rund 5 % – und bieten damit ein substanzielles Potenzial für laufende Erträge und einen Puffer gegen Marktvolatilität. Die Duration bewährt sich erneut und bietet Diversifizierungsvorteile, da sich die Konjunktur verlangsamt – wenn auch noch nicht im Rezessionsbereich –, und die Zentralbanken zu einer Lockerung übergehen.“

„Angesichts der zunehmenden Unsicherheit ist eine robuste, defensive Anlagestrategie essenziell. Fundamentaldaten und technische Faktoren sprechen für Unternehmensanleihen: Kreditkennzahlen und Verschuldungsgrade befinden sich auf einem gesunden Niveau, die Nachfrage bleibt aufgrund des attraktiven Renditeniveaus hoch.“

„Trotz enger Spreads finden Bottom-up-orientierte Investoren nach wie vor selektive Chancen – etwa bei europäischen Banken, US-Versorgern oder Pharmawerten. Periphere Banken in Europa etwa überzeugen mit verbesserten Fundamentaldaten und attraktiven Bewertungen, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Anleger macht, die in dem aktuellen Marktumfeld auf robuste Renditen und Kapitalerhalt setzen.“

Weitere beliebte Meldungen:

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen. Das NewsCenter ist eine kostenpflichtige Sonderwerbeform der e-fundresearch.com AG für Asset Management Unternehmen. Copyright und ausschließliche inhaltliche Verantwortung liegt beim Asset Management Unternehmen als Nutzer der NewsCenter Sonderwerbeform. Alle NewsCenter Meldungen stellen Presseinformationen oder Marketingmitteilungen dar.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.