Fundraising startet: Raiffeisen Capital Management erweitert Produktangebot um „Private Infrastructure“

Raiffeisen Capital Management | 14.05.2025 10:49 Uhr
Dieter Aigner, Geschäftsführer und CSIO von Raiffeisen Capital Management und Hannes Cizek, CEO von Raiffeisen Capital Management / © e-fundresearch.com / Raiffeisen Capital Management
Dieter Aigner, Geschäftsführer und CSIO von Raiffeisen Capital Management und Hannes Cizek, CEO von Raiffeisen Capital Management / © e-fundresearch.com / Raiffeisen Capital Management

Raiffeisen Capital Management erweitert das Angebot für institutionelle und professionelle Investoren und bietet mit dem „Raiffeisen Capital Private Infrastructure I“ erstmals eine Investitionsmöglichkeit in Private Infrastructure an. Das Fundraising sieht EUR 150 Mio. als Zielvolumen vor. Private Markets als übergeordnetes Thema spielen eine zunehmend wichtige Rolle bei der Diversifikation von Portfolios mit der gleichzeitigen Aussicht auf attraktive Renditen. Neben Private Infrastructure sind vor allem Private Debt, Private Equity und Real Estate gefragte Assetklassen im Bereich Private Markets.

Anhaltender Investitionsbedarf: öffentliche Hand braucht Unterstützung durch private Investoren

Die Gründe für die Nachfrage in Private Infrastructure liegen auf der Hand: „Der Investitionsbedarf im Infrastrukturbereich ist enorm und wird in den nächsten Jahren und Jahrzehnten weiter steigen. Dabei zeigt sich deutlich, dass die öffentliche Hand Unterstützung durch Privatinvestitionen benötigt“, betont Hannes Cizek, CEO von Raiffeisen Capital Management. Die Notwendigkeit für Investitionen ergebe sich nicht nur durch die langfristigen Entwicklungen mit Blick auf Digitalisierung und erneuerbare Energieproduktion, sondern zunehmend auch durch die Erneuerung und den Erhalt bestehender Infrastruktur. Da bewähre sich die bisherige Expertise von Raiffeisen Capital Management. „Infrastruktur ist eines von aktuell sieben im Asset Management definierten Zukunfts-Themen, die seit längerem integraler Bestandteil unseres mehrstufigen Investment-Prozesses sind“, so Dieter Aigner, Geschäftsführer und CSIO von Raiffeisen Capital Management.

Global investierender Infrastrukturfonds mit Anlageschwerpunkt Europa

Der „Raiffeisen Capital Private Infrastructure I“ ist ein Artikel 8 Fonds, der Investitionen in Infrastrukturfonds sowie Direktinvestitionen in Infrastrukturprojekte mit Anlageschwerpunkt Europa kombiniert. Die Fondsstruktur mit ihrem Multi-Strategie-Ansatz gewährleistet ein breit gestreutes Private-Infrastructure-Produkt, bei dem Investoren in über 100 Assets investiert sein können1. „Mit dieser Erweiterung unseres Produktangebotes gehen wir ganz gezielt auf die Kundenbedürfnisse unserer Anleger ein. Die Allokation in attraktive Sektoren und Segmente sowie der geographische Schwerpunkt des globalen Portfolios auf Europa zielen auf ein attraktives Risiko-Rendite-Profil für unsere Kunden ab“, unterstreicht Cizek.

Partnerschaft mit GCM Grosvenor

Für die Auflage der Private-Markets-Investments hat Raiffeisen Capital Management die Plattform „Raiffeisen Capital Private Markets Strategy“ in Luxemburg errichtet. „Bei unserem ersten Fonds in Private Infrastructure setzen wir auf die Zusammenarbeit mit einem starken und etablierten Partner, den wir in einem aufwendigen und vielschichtigen Auswahlverfahren gesucht und mit GCM Grosvenor schließlich gefunden haben – ein perfect fit“, freut sich Cizek. GCM Grosvenor ist ein globaler Asset Manager alternativer Vermögenswerte mit speziellem Fokus auf Private Infrastructure.

Weitere beliebte Meldungen:

1 Unter der Annahme von 10 Investitionen in Zielfonds mit jeweils 10 zugrunde liegenden Vermögenswerten.

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen. Das NewsCenter ist eine kostenpflichtige Sonderwerbeform der e-fundresearch.com AG für Asset Management Unternehmen. Copyright und ausschließliche inhaltliche Verantwortung liegt beim Asset Management Unternehmen als Nutzer der NewsCenter Sonderwerbeform. Alle NewsCenter Meldungen stellen Presseinformationen oder Marketingmitteilungen dar.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.