Für die vorliegende Analyse untersuchte e-fundresearch.com die Morningstar Datenbank nach den europaweit am stärksten (beziehungsweise schwächsten) nachgefragten Fondsstrategien im Kalenderjahr 2018. Berücksichtigt wurden sowohl offene Investmentfonds als auch ETFs (exkl. Dachfonds und Geldmarktfonds).
Über das gesamte Analyseuniversum von 31.402 Fonds- bzw. ETF-Strategien haben mit 14.346 Strategien nur knapp 45,7% im vergangenen Jahr Nettomittelzuflüsse erzielen können. Die Mehrheit des Fondsuniversums hat somit Nettomittelabflüsse hinnehmen müssen.
Allianz Income and Growth sichert sich die Absatzkrone 2018
Exakt 113 Strategien beziehungsweise 0,36% des untersuchten Universums haben im vergangenen Kalenderjahr Nettomittelzuflüsse in Höhe von 1 Milliarde Euro oder (teilweise deutlich) mehr generieren können: Mit Nettozuflüssen von 11,4 Milliarden Euro konnte der Allianz Income and Growth den ersten Platz der Absatzliste mehr als komfortabel für sich beanspruchen. Auch im äußerst herausfordernden vierten Quartal 2018 konnte die Strategie weitere 0,74 Milliarden Euro an Nettomitteln einsammeln.
Europäische Aktien im Aufwind: Mit Low-Volatility- und Small Cap-Fonds effizient Marktchancen nutzen
Europäische Aktien stehen nach einem langen Dornröschenschlaf nun wieder verstärkt im Fokus der Investoren – das zeigen aktuelle ETF-Zuflüsse in diese Anlageklasse und das Verhalten großer Marktteilne...Die Top-50 der europaweit absatzstärksten Strategien hat Ihnen e-fundresearch.com nachfolgend zusammengefasst.