Aktienfondsanalyse: Die größten Rating-Auf- und Absteiger

Scope hat im September-Update 2025 die Entwicklung von Aktienfonds analysiert. Von den 103 untersuchten Peergroups lagen 88 im Plus – allen voran Gold- und China-Strategien. Bei den Ratings gab es klare Auf- und Absteiger: Emerging-Markets- und Value-Fonds konnten punkten, während Wachstums- und Immobilienstrategien zurückfielen. Research | 23.09.2025 12:34 Uhr
© Canva
© Canva

Scope Fund Analysis hat im Rahmen einer Pressemitteilung an e-fundresearch.com die Ergebnisse ihres großen Aktienfonds-Überblicks veröffentlicht. Die Analyse umfasst die Entwicklung von 103 Fonds-Peergroups im Zwölfmonatszeitraum bis Ende August 2025 und zeigt: 88 Gruppen erzielten Gewinne, angeführt von Gold- und China-Strategien. Zugleich offenbart die Studie deutliche Unterschiede im Rating einzelner Fonds: Mit klaren Aufsteigern im Bereich Emerging Markets und Value sowie Rückstufungen bei Wachstums- und Immobilienstrategien.

Gold und China treiben die Fondsperformance

Im Zwölfmonatszeitraum bis Ende August erzielten Aktienfonds mehrheitlich Gewinne. Besonders deutlich legten Fonds mit Fokus auf Gold und Edelmetalle zu (+60,3%). Auch China (+38,5%), Finanzwerte (+32,4%) sowie regionale Märkte wie Spanien (+30,6%), Italien (+27,4%) und Österreich (+25,6%) zeigten überdurchschnittliche Ergebnisse.

Mehr dazu im aktuellen Assetklassen Monitor:

Treiber waren geopolitische Spannungen, Zinssenkungserwartungen und regionale Reformprogramme. In Asien profitierte China von politischen Stimuli und ersten Stabilisierungstendenzen im Immobiliensektor.

Rating-Aufsteiger: Emerging Markets und Value gefragt

Zu den größten Gewinnern zählen Fonds mit klarer thematischer Ausrichtung. Der FSSA Global Emerging Markets Focus Fund überzeugte mit Beiträgen aus Asien und Lateinamerika, während der Templeton European Improvers Fund gezielt auf Unternehmen mit Verbesserungspotenzial setzte.

Value-orientierte Strategien wie der Brandes Emerging Markets Value und regionale Spezialfonds wie der KEPLER D-A-CH Plus Aktienfonds erhielten Aufwertungen. Auch ESG-orientierte Produkte wie der Raiffeisen-Asia-Opportunities-ESG-Aktien profitierten von starkem Anlegerinteresse.

FondsAktienfonds-PeergroupRating Juli 2024Rating Juli 2025Rendite 1 Jahr
Brandes Emerging Markets ValueAktien Emerging Markets(D)(A)17,80%
FSSA Global Emerging Markets FocusAktien Emerging Markets(D)(A)13,80%
KEPLER D-A-CH Plus AktienfondsAktien Europa(D)(A)22,60%
Templeton European Improvers FundAktien Nachh./Ethik Europa(E)(C)3,60%
Apollo Nachhaltig Emerging Market EquityAktien Emerging Markets(D)(B)13,30%
Raiffeisen-Asia-Opportunities-ESG-AktienAktien Asien ex Japan(E)(C)13,70%
Variopartner SICAV - MIV Global MedtechAktien Gesundheitswesen Welt(D)(B)1,40%
Robeco QI Global SDG & Climate Cons EqAktien Ökologie Welt(D)(B)8,10%
Templeton European Small-Mid CapAktien Europa Mid/Small Caps(C)(A)8,20%
Alken European OpportunitiesAktien Europa(D)(A)41,20%

Quelle: Scope Fund Analysis, Stand: 31.08.2025 

Rating-Absteiger: Wachstumsfonds im Gegenwind

Im Gegensatz dazu mussten Wachstumsstrategien deutliche Rückstufungen hinnehmen. Besonders betroffen waren die Comgest Growth Europe Fonds, deren Ausrichtung auf Qualitäts- und Wachstumswerte im aktuellen Value-getriebenen Umfeld schwächelte.

Auch der Carmignac Portfolio Grande Europe und der AXA WF Europe Real Estate litten – letzterer vor allem unter steigenden Finanzierungskosten und schwachen Immobilienwerten.

FondsAktienfonds-PeergroupRating Juli 2024Rating Juli 2025Rendite 1 Jahr
Comgest Growth Europe Ex UK GBPAktien Europa ex UK(B)(E)-10,90%
KBC Equity North American ContinentAktien Nordamerika(A)(D)5,80%
Carmignac Portfolio Grande EuropeAktien Europa(B)(D)-5,00%
Comgest Growth Europe S EURAktien Europa(B)(D)-10,60%
DPAM B Equities Europe SustainableAktien Nachh./Ethik Europa(B)(D)-3,70%
Comgest Growth Europe EURAktien Europa(B)(D)-10,60%
CT (Lux) Global Smaller CompaniesAktien Welt Mid/Small Caps(B)(E)-14,00%
AXA WF Europe Real Estate A Cap EURImmobilienaktien Europa(B)(D)-4,60%
FINALTIS Funds Europe Selection EURAktien Europa(B)(E)-11,30%
OekoWorld Growing Markets 2.0Aktien Emerging Markets(A)(D)-7,00%

Quelle: Scope Fund Analysis, Stand: 31.08.2025 

Dauerläufer mit Bestnote

Neben den kurzfristigen Bewegungen identifizierte Scope zwölf Fonds, die seit mindestens drei Jahren durchgehend ein A-Rating tragen. Dazu zählen der SQUAD – European Convictions im europäischen Small- und Mid-Cap-Segment sowie der DWS Invest Latin American Equities, der von einer hohen Gewichtung brasilianischer Aktien profitiert.

Auch globale Strategien wie der GMO Quality Investment Fund oder Technologieschwerpunkte wie der PrivilEdge – Fidelity Technology zählen zu den Dauerläufern.

FondsAktienfonds-PeergroupA-Rating seitRendite 5 J. p.a.
SQUAD - European ConvictionsAktien Europa Mid/Small Caps31.10.201910,70%
DWS Invest Latin American EquitiesAktien Lateinamerika31.03.202011,90%
Schroder ISF Greater ChinaAktien Greater China30.04.20200,10%
Robeco Indian EquitiesAktien Indien31.03.202115,70%
FSSA Greater China GrowthAktien Greater China30.04.20210,70%
DWS Concept PlatowAktien Deutschland Mid/Small Caps30.09.20219,00%
Fidelity Funds - Global Equity Inc A-MINCAktien Welt Dividende30.09.202111,90%
Digital Funds Stars Europe Smaller CompaniesAktien Europa Mid/Small Caps31.12.202112,40%
GMO Quality Investment FundAktien Welt31.03.202214,60%
SQUAD GALLO EuropaAktien Europa Mid/Small Caps30.04.20229,50%
PrivilEdge - Fidelity TechnologyAktien Technologie Welt31.05.202216,40%
Schroder ISF QEP Global Core C Acc USDAktien Welt30.06.202215,20%

Quelle: Scope Fund Analysis, Stand: 31.08.2025 

Asset Manager Ranking: J.P. Morgan und M&G vorne

Im Vergleich der großen Fondsgesellschaften belegen J.P. Morgan Asset Management und M&G Investments mit jeweils 60% Top-Rating-Anteil den ersten Platz. Robeco folgt knapp dahinter mit 59%.

Unter den regionalen Häusern sticht Nordea hervor, während Deka und Union Investment im deutschen Markt eine starke Position behaupten.

RangGesellschaftTop-RatingsRatings gesamtAnteil
1J.P. Morgan Asset Management335560,00%
1M&G Investments91560,00%
3Robeco233959,00%
4Nordea101952,60%
5Degroof Petercam91850,00%
6Ninety One81747,10%
7Invesco153345,50%
7Zürcher Kantonalbank51145,50%
9Deka184045,00%
10Union Investment163743,20%

Lesen Sie hier das vollständige Ranking-Update.

Weitere beliebte Meldungen:

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.