Aktuelle Frage im Economics Forum:
"Government Shutdown, Debt Ceiling, mögliches Tapering und höhere Renditen auf Staatsanleihen lenkten den Fokus der Investoren auf die US Anleihenmärkte. Wie ist Ihre aktuelle Einschätzung der makroökonomischen Lage in den USA und welche Faktoren sollten Investoren genau beobachten?“

"Wie zu erwarten, belasten die finanzpolitischen Unsicherheiten in den USA von Tag zu Tag ein wenig mehr. In historischer Perspektive betrachtet können die Aktienmärkte bei längerem Andauern der politischen Blockade noch deutlich mehr korrigieren. Dies würde jedoch nach einer folgenden Einigung und angesichts der grundsätzlich weiterhin hohen Gewinnentwicklung der Unternehmen Kaufgelegenheiten darstellen. Während der Präsident und die Demokraten vor weiteren Verhandlungen die Erhöhung der Schuldengrenze setzen, bestehen die Republikaner auf Zugeständnissen vor diesem Schritt. Die Fortsetzung dieses Patts zwischen den politischen Kräften wird weiter an den Nerven der Märkte zerren. Vermutlich ist noch einiges mehr an Dramatik notwendig, um eine Seite zum (wahrscheinlich wieder nur temporären) Einlenken zu bewegen."
Europäische Aktien im Aufwind: Mit Low-Volatility- und Small Cap-Fonds effizient Marktchancen nutzen
Europäische Aktien stehen nach einem langen Dornröschenschlaf nun wieder verstärkt im Fokus der Investoren – das zeigen aktuelle ETF-Zuflüsse in diese Anlageklasse und das Verhalten großer Marktteilne...