Aktuelle Frage im Economics Forum:
"Government Shutdown, Debt Ceiling, mögliches Tapering und höhere Renditen auf Staatsanleihen lenkten den Fokus der Investoren auf die US Anleihenmärkte. Wie ist Ihre aktuelle Einschätzung der makroökonomischen Lage in den USA und welche Faktoren sollten Investoren genau beobachten?“

"Nachdem sich das US-Wirtschaftswachstum im zweiten Quartal auf annualisiert 2,5 % beschleunigte, signalisierten die Konjunkturvorlaufindikatoren (ISM-Indizes, regionale Indikatoren) ein weiterhin robustes Wachstum für die kommenden Monate. Aus wirtschaftlicher Sicht wäre es allerdings gefährlich, wenn der Budgetstreit bis zum 17. Oktober nicht gelöst wäre, da eine schlagartige Ausgabenkürzung um rund 20 % samt Rezession resultieren würde. Selbst in diesem Fall wäre ein Default auf US-Staatsanleihen ausgeschlossen, weil der Schuldendienst oberste Priorität hat. Aufgrund der erhöhten Unsicherheit könnte sich das Fed-Tapering weiter verzögern, weshalb US-Staatsanleihen kurzfristig vermutlich sogar steigen dürften. Wir rechnen allerdings mit einer baldigen Einigung beim Budgetstreit, weshalb spätestens Anfang 2014 Tapering erneut zum Thema werden dürfte, was für US-Staatsanleihen einen neuerlichen Test der jüngsten Renditehochs bei rund 3% und damit Verluste bedeuten würde."