An negativen Themen wirtschaftlicher oder politischer Natur, einschliesslich solcher mit militärischem Konfliktpotential, hat es in den vergangenen Jahren weltweit mit Sicherheit nicht gemangelt. Die Ukraine-Krise stellt zwar ein Ereignis von potenziell besonders grosser Dimension dar, doch sie stellt derzeit keinesfalls das einzige Risiko auf der geopolitischen Weltbühne dar. Wer unangenehme Szenarien für die nicht allzu ferne Zukunft aufstellen und durchspielen will, wird ziemlich sicher fast in jeder Region der Welt ausreichend fündig werden.
Bemerkenswerte Resistenz gegenüber Problemthemen
Dessen ungeachtet wollen die wichtigsten Aktienmarktbarometer einfach nicht einbrechen. Die einzigen Ausnahmen diesbezüglich stellten jene Märkte dar, die während der letzten Jahre besonders gut gelaufen sind, d.h. Japan, Griechenland und gewisse Marktsegmente der USA (Technologieaktien, kleinere Unternehmen). Aus mittelfristiger Sicht wäre es allerdings problematischer, wenn gerade in diesen Bereichen keine angemessenen «Konsolidierungen» stattgefunden hätten. Gerade in Märkten, in denen tiefe Krisen und/oder langjährige strukturelle Probleme die Grundhaltungen und das Denken der Akteure dominieren, müssen sich zwischendurch immer wieder die «Zweifel» entladen können. Selbst die erfolgreichsten Börsenerholungen werden schliesslich manchmal über Jahre hindurch zunächst ignoriert oder zumindest stark relativiert - und finden trotzdem statt.
Der Artikel wird nach der Anzeige fortgesetzt.
Die Evolving Economy ist die Wirtschaft der Zukunft. AXA Investment Managers will in allen Regionen und Sektoren Unternehmen identifizieren, die vom langfristigen demografischen und technologischen Wandel profitieren. Willkommen in der neuen Welt der Aktienanlagen.
» Erfahren Sie mehr
Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.