BANTLEON OPPORTUNITIES L: Performance seit Auflage
e-fundresearch.com: Inwiefern beeinflusst das QE-Programm der EZB Ihre Investmentstrategie?
Preißler, Kuhnke und Tischer: Die sehr expansive Politik der EZB dürfte die konjunkturelle Erholung in der Eurozone weiter anschieben. Entsprechend positiv sind wir für Aktien gestimmt, was sich auch im aktuellen Investitionsgrad der Maximalquote von 40% spiegelt. Das bevorstehende QE-Programm der EZB stellt zumindest kurzfristig eine Unterstützung für EUR-Staatsanleihen dar. Dementsprechend sind wir auch mit einer Duration von 6,0 investiert. Mittelfrisitg sollte jedoch die im Jahresverlauf zunehmende konjunkturelle Dynamik eine Belastung für die Renditen darstellen. Wir bereiten uns dementsprechend darauf vor, die aufgelaufenen Kursgewinne zu realisieren und die Anleihenbestände zu verkaufen beziehungsweise abzusichern. Mit einer Verkürzung der durchschnittlichen Restlaufzeit bis auf Geldmarktniveau können wir potentielle Kursverluste im Anleihenportfolio vermeiden.
Europäische Aktien im Aufwind: Mit Low-Volatility- und Small Cap-Fonds effizient Marktchancen nutzen
Europäische Aktien stehen nach einem langen Dornröschenschlaf nun wieder verstärkt im Fokus der Investoren – das zeigen aktuelle ETF-Zuflüsse in diese Anlageklasse und das Verhalten großer Marktteilne...Preißler, Kuhnke und Tischer: Aufgrund der von uns prognostizierten konjunkturellen Belebung sollten sich in diesem Jahr alle risikobehafteten Assetklassen gut entwickeln – allen voran Aktien, aber auch Industrierohstoffe, Unternehmensanleihen und Hochzinsanleihen. Bei Unternehmensanleihen ist jedoch aufgrund der niedrigen Kupons nur noch in den tieferen Ratingklassen mit einem positiven Gesamtertrag zu rechnen.