Welche Argumente für strukturelle Erhöhungen der Ausschüttungsquoten von Dividendenwerten sprechen und warum auch bei Dividendenstrategien eine Benchmark-unabhängige Diversifikation vor bösen Überraschungen schützen soll, diskutierte e-fundresearch.com in einem Gespräch mit Thomas Meier, Senior Fondsmanager Aktien Dividenden bei MainFirst.
Funds
|
Benchmark alles andere als gut diversifiziert?
Neben dem Fokus auf Dividendenqualität nennt Meier außerdem die nicht vorhandene Benchmarkorientierung sowie den Fokus auf eine stets ausgewogene Diversifikation nach Regionen, Sektoren und Marktkapitalisierungen als wichtigste Differenzierungsfaktoren seiner Strategie: „Spätestens 2008 sollten Anleger erkannt haben, dass Benchmark-orientierte Dividendenstrategien zu bösen Überraschungen führen und keine gleichmäßige Diversifikation erzielen können“, kommentiert Meier und verweist auf die Sektorgewichte des MSCI World High Dividend Yield im Zeitverlauf:
Zum Vergrößern bitte klicken - Quellen: MainFirst, Goldman Sachs. Stand: Oktober 2013
Im Rahmen des Diversifikationsprozesses des „MainFirst Global DividendStars“ soll auch ein von Thomas Meier als „Barbell-Strategie“ bezeichneter Ansatz als zusätzliche Risikomanagement- und Differenzierungskomponente zum Einsatz kommen. Durch jene Strategie soll sichergestellt werden, dass sich der Fonds sowohl auf defensivere „DividendenStars“ (vor allem in etablierteren Branchen wie beispielsweise Konsumgüterhersteller oder Versicherungsunternehmen zu finden) als auch auf potenzielle „Dividenden-Stories von morgen“ (beispielsweise in den Sektoren Logistik und Asset Management) fokussiert.
20.05.2025 10:00
-30 Min.
Mario Timpanaro, Director, Fund Manager, Aquis Capital
Zwei Ausschüttungen jährlich
Laut Angaben von Thomas Maier soll sich die erwartete Dividendenrendite des Zielportfolios im Bereich von 3,4%-3,6% bewegen. Der „MainFirst Global DividendStars“ strebt zwei Ausschüttungen pro Jahr an (15.05. & 15.11).
Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung
eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder
Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das
investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment
beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011
§128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den
Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die
Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt.
Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie
für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen
kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die
mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für
unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder
sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.
Klimabewusste Website
AXA Investment Managers unterstützt e-fundresearch.com auf dem Weg zur Klimaneutralität.
Erfahren Sie mehr.