Rückblick: Fondsmanager "pitchen" im Wiener Riesenrad

Bei strahlendem Sonnenschein und wolkenlosem Himmel fand gestern der dritte e-fundresearch.com Elevator Pitch & Investment Lunch im Wiener Riesenrad statt. Vier Fondsmanager präsentierten ihre Strategien in einem einzigartigen Format – kompakt, fokussiert und interaktiv. Die Themen reichten von Multi-Asset-Strategien über Private Markets bis hin zu nachhaltigen Aktieninvestments. Eine Veranstaltung, die eindrucksvoll bewies, dass anspruchsvolle Investmentthemen auch in außergewöhnlichem Rahmen effektiv vermittelt werden können. Funds | 07.03.2025 10:50 Uhr
© e-fundresearch.com
© e-fundresearch.com

Ein Event mit Weitblick – in jeder Hinsicht

Das Wiener Riesenrad diente am 6. März 2025 erneut als außergewöhnliche Kulisse für eines der innovativsten Eventformate der Fondsbranche. Vier ausgewählte Fondsmanager hatten die Gelegenheit, ihre Investmentstrategien während vier Runden à 12 bis 15 Minuten zu präsentieren – stets mit der Herausforderung, ihre Kernbotschaften präzise und auf den Punkt zu bringen.


Mit dabei waren Nicolai Austein (Metzler Asset Management), Pierre Sattler & Dr. Bernd Walter (Siemens Fonds Invest), Michael Jäger & Kevin Dunzel (Natixis Investment Managers) sowie Stuart Empson (Aviva Investors). Sie stellten sich den Fragen institutioneller Investoren und vermittelten in kurzer Zeit die wesentlichen Aspekte ihrer Investmentansätze.

Investmentideen in kompakter Form

Das Format zwang die Referenten, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren – ein Aspekt, der von den Teilnehmern besonders geschätzt wurde. Ein Dachfondsmanager aus Westösterreich betonte:

"Es ist eine Kunst, komplexe Investmentansätze in wenigen Minuten auf den Punkt zu bringen. Dieses Format macht genau das erforderlich – und das ist sowohl für Fondsmanager als auch für Investoren ein echter Mehrwert. Man bekommt in kurzer Zeit prägnante Einblicke und kann gezielt nachhaken. Ein Event, das definitiv im Gedächtnis bleibt."


Von Multi Asset bis Private Markets

Die Vorträge deckten eine breite Palette an Investmentthemen ab und griffen zentrale Marktentwicklungen auf. Nicolai Austein von Metzler Asset Management zeigte auf, wie aktive Multi-Asset-Strategien helfen können, sich in volatilen Märkten erfolgreich zu positionieren. Pierre Sattler und Dr. Bernd Walter von Siemens Fonds Invest stellten die Bedeutung einer breit diversifizierten Asset-Allokation heraus, um langfristig stabile Renditen zu erzielen.

Für besonders angeregte Diskussionen sorgte die Präsentation von Michael Jäger und Kevin Dunzel von Natixis Investment Managers, die unter dem Titel „ELTIF 2.0: Revolution der Private Markets oder Lehman 2.0?“ die Potenziale und Risiken der neuen Fondskategorie analysierten. Stuart Empson von Aviva Investors wiederum widmete sich der Frage, wie sich nachhaltige Investmentansätze und Performance erfolgreich miteinander vereinen lassen und welche ESG-Kriterien für Investoren besonders relevant sind.

Institutionelle Investoren schätzen das Format


Die Kombination aus kompakter Wissensvermittlung und interaktiven Diskussionen machte das Event für viele Investoren besonders wertvoll. Eine institutionelle Investorin aus Wien, die bereits zum dritten Mal teilnahm, fasste es so zusammen:

"Dieses Format ist eine erfrischende Alternative zu den üblichen Branchenkonferenzen. Es ist spannend zu erleben, wie sich Fondsmanager aus ihrer Komfortzone herausbewegen müssen, um ihre Botschaft prägnant zu vermitteln. Die kurzen Sessions fördern den Fokus auf das Wesentliche – das macht die Teilnahme besonders lohnend."

Das exklusive Setting im Riesenrad ermöglichte zudem einen intensiven Austausch zwischen Fondsmanagern und Investoren. Die begrenzte Teilnehmerzahl schuf eine produktive Atmosphäre, in der gezielt Fragen gestellt und diskutiert werden konnte.

Ausblick: Wiederholung in 2026

Nach den erfolgreichen Sessions bot das anschließende Networking im Riesenrad Salettl Gelegenheit, die Gespräche zu vertiefen. Der positive Tenor der Teilnehmer zeigte, dass das Format auch in seiner dritten Auflage überzeugt hat.

Simon Weiler, Chefredakteur und Managing Partner bei e-fundresearch.com, zog ein klares Fazit: "Das durchweg positive Feedback bestätigt uns: Wir werden auch 2026 wiederkommen."

Exklusive Video-Interviews folgen in Kürze


Neben den kompakten Präsentationen im Riesenrad haben wir vor Ort mit jedem der referierenden Fondsmanager auch ausführliche Video-Interviews geführt. Darin vertiefen die Experten ihre Investmentstrategien, teilen Markteinschätzungen und geben zusätzliche Einblicke in ihre Ansätze. Die Interviews werden in den kommenden Wochen exklusiv auf e-fundresearch.com veröffentlicht.

Investoren, die künftig ebenfalls unsere Einladungen erhalten möchten, können sich gerne per Mail an [email protected] wenden.

Weitere beliebte Meldungen:

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.