DWS (CH) - DWS (CH) Qi Global Climate Action

DWS International GmbH

Globale Aktien

ISIN: CH0003531974

Kurzbeschreibung der Fondsstrategie: Beim DWS (CH) Qi Global Climate Action LD (CH0003531974) handelt es sich um eine von Morningstar der Kategorie "Global Large-Cap Blend Equity" (Globale Aktien) zugeordnete Fondsstrategie bzw. Tranche, die über einen Track-Record seit 26.06.1995 (28,26 Jahre) verfügt. Die Strategie wird aktuell von der "DWS International GmbH" administriert - als Fondsberater fungiert die "DWS International GmbH".

Anteilklasse Währung Volumen Insti ETF UCITS Hedged Ausschüttend
DWS...ction LD CHF 26,15
1 weitere Tranchen
DWS...ction FD CHF 0,00
Fondsvolumen (alle Tranchen)

CHF 26,15 Mio.

Zum Vertrieb zugelassen in

Datenquelle: Morningstar. Daten per 31.08.2023
Aktuelle NewsCenter-Meldungen » Alle anzeigen
Foto von Daniel Thiele auf Unsplash
Kathrein Privatbank

EZB: Der letzte Schritt?

War das bereits alles, oder steht noch mehr bevor? Die Europäische Zentralbank (EZB) hat letzte Woche am Donnerstag die Leitzinsen erneut um 25 Basispunkte erhöht. Der Einlagezins bei der EZB, das ist jener Zinssatz, den Banken für ihr überschüssiges Geld erhalten, wenn sie dieses über Nacht bei der Zentralbank lagern, liegt jetzt bei 4%, und der Refinanzierungszinssatz, zu dem sich die Banken bei der EZB (für eine Woche) Geld leihen können, wurde auf 4,5% erhöht.

19.09.2023 17:00 Uhr / » Weiterlesen

Daniel Jakubowski, Head of Equity Portfolio Management und Dr. Ulrich Wessels, Institutional Sales bei Assenagon Asset Management
Assenagon Asset Management

Ist der Einfluss der Mega Caps so groß wie nie?

Den Widrigkeiten abschwächenden Wirtschaftswachstums, hoher Zinsen und hartnäckiger Inflation zum Trotz performten Aktien­märkte global signifikant positiv, insbesondere in den USA. Aller­dings konzentriert sich die Performance größtenteils auf einige wenige Mega Caps. So lassen sich beispielsweise gut 70 Prozent der diesjährigen Wertentwicklung im S&P 500® auf die Top 10-Aktien im Index, vornehmlich dem Technologiesektor entstammend, zu­rückführen.

18.09.2023 10:18 Uhr / » Weiterlesen

Heiko Böhmer, Kapitalmarktstratege bei Shareholder Value Management
Shareholder Value Management AG

Frankfurter ETF: Das sind die 4 neuen Aktien

Einmal im Quartal dreht sich das Karussell bei unserem Frankfurter UCITS-ETF – Modern Value. Dann findet zum einen das Rebalancing statt. In der Praxis bedeutet das: Die Gewichtung der enthaltenen Aktien wird wieder auf den Ausgangswert von jeweils vier Prozent gesetzt.

20.09.2023 09:16 Uhr / » Weiterlesen

Daleep Singh, Chief Global Economist bei PGIM Fixed Income
PGIM Investments

USA: Erfolgreiche Automobilhersteller ringen mit zunehmend stärker werdenden Gewerkschaften

Während die Märkte zwischen einer drohenden Rezession und einem anhaltenden Wachstum schwanken, bleiben unsere aktualisierten globalen makroökonomischen Szenarien auf einem relativ zuversichtlichen Pfad. Unser US-Szenario hält an einem Basisfall (35%) einer „Weakflation“ fest, die aus straffen geldpolitischen, fiskalischen und kreditpolitischen Bedingungen besteht, die das reale BIP-Wachstum auf 1,0 - 1,5% verlangsamen, während die Inflation nur auf 2,5 - 3,0% zurückgeht.

22.09.2023 10:19 Uhr / » Weiterlesen

Eyb & Wallwitz
Eyb & Wallwitz

Fondsreporting | USA weiter auf „Soft Landing“ Kurs, Europa noch im Griff der Inflation

Im August legte das anhaltende positive Momentum an den Märkten eine Pause ein, sodass der S&P 500 (-1,8%) und der NASDAQ 100 (-2,2%) jeweils den schlechtesten Monat seit Februar 2023 verzeichneten. Die europäischen Indizes gaben im Monatsverlauf sogar noch stärker nach. Der EURO STOXX 50 und DAX verloren bis zu -5,4% bzw. -4,5%. Die Rendite zehnjähriger US-Staatsanleihen stieg von 3,96% auf 4,11%, und die entsprechenden Bundesanleihen fielen um 3 Basispunkte auf 2,47% zum Monatsschluss.

05.09.2023 13:37 Uhr / » Weiterlesen

Tomasz Wieladek, Chefvolkswirt für Europa bei T. Rowe Price
T. Rowe Price

Bank of England: Riskante Wette

Die Bank of England hat die Zinssätze beibehalten. Der nächste Schritt dürfte eine Zinssenkung sein, aber die Strategie, auf eine baldige Trendwende beim Lohnwachstum zu hoffen, ist riskant.

22.09.2023 08:15 Uhr / » Weiterlesen

Ertragskennzahlen (in EUR) per 31.08.2023
Absoluter Jahresertrag YTD 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
DWS (CH) Qi Global Climate Action LD +2,87% -0,23% +22,89% +7,11%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +10,65% +5,09% +30,40% +43,38%
Annualisierter Jahresertrag 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.) Seit Auflage (p.a.)
DWS (CH) Qi Global Climate Action LD +7,11% +1,38% +7,50%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +9,15% +7,36% N/A
Risiko-Kennzahlen (in EUR) per 31.08.2023
Annualisierte Sharpe-Ratio 1 Jahr 3 Jahre (p.a.) 5 Jahre (p.a.)
DWS (CH) Qi Global Climate Action LD 0,25 0,16 negativ
Vergleichsgruppen-Durchschnitt 0,58 0,27 0,26
Annualisierte Volatilität 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
DWS (CH) Qi Global Climate Action LD +10,25% +11,60% +14,83%
Vergleichsgruppen-Durchschnitt +14,08% +14,29% +15,50%

Schwellenländeraktien – Ein Ausblick

Aktien aus Schwellenländern stehen bei Investoren seit einigen Jahren nicht hoch im Kurs. Stehen die Zeichen günstig für eine Veränderung? Unserer Einschätzung nach gibt es vier Gründe, die für eine potentielle Trendwende sprechen könnten: verändertes Verhalten der Unternehmen; Währungsstärke; Verbesserung der Fundamentaldaten; wenig ambitionierte Bewertungen und breites Chancenspektrum.

» Weiterlesen

USA: Erfolgreiche Automobilhersteller ringen mit zunehmend stärker werdenden Gewerkschaften

Während die Märkte zwischen einer drohenden Rezession und einem anhaltenden Wachstum schwanken, bleiben unsere aktualisierten globalen makroökonomischen Szenarien auf einem relativ zuversichtlichen Pfad. Unser US-Szenario hält an einem Basisfall (35%) einer „Weakflation“ fest, die aus straffen geldpolitischen, fiskalischen und kreditpolitischen Bedingungen besteht, die das reale BIP-Wachstum auf 1,0 - 1,5% verlangsamen, während die Inflation nur auf 2,5 - 3,0% zurückgeht.

» Weiterlesen

Expertenumfrage zu KI-Aktien: Blase oder fundamentale Chance?

Nvidia, Apple, Microsoft & Co. - Tech-Aktien sind momentan in aller Munde. Einer der Hauptgründe dafür ist zweifelsohne die Präsenz des Themas KI. Seit ChatGPT letztes Jahr der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurde und alle User-Wachstumsrekorde gebrochen hat, sind die Welt und die Aktienmärkte in KI-Euphorie. Doch für wie lange? Wir haben für Sie nachgefragt:

» Weiterlesen

J. Safra Sarasin CIO Bärtschi: Schlechte Nachrichten sind gute Nachrichten

An den Finanzmärkten gibt es immer wieder Phasen, in denen alles auf den Kopf gestellt wird. Im Moment werden schlechte Nachrichten als gute Nachrichten angesehen, da sie das Ende der Zinserhöhungen durch die Zentralbanken näher rücken lassen. Während die US-Wirtschaft robust ist, verschlechtert sich die Datenlage in Europa und China stetig. Wir gehen weiterhin davon aus, dass sich das globale Wachstum in den kommenden Quartalen abschwächen wird und Anleihen in einem solchen Umfeld zu den Gewinnern zählen werden.

» Weiterlesen

Flossbach von Storch erweitert Vorstand: Dr. Till Schmidt rückt in das Führungsgremium auf

Die Flossbach von Storch AG hat Dr. Till Schmidt (41) zum 15. Oktober 2023 in den Vorstand berufen. Damit wird das Führungsgremium künftig aus vier Personen bestehen: Dr. Bert Flossbach, Kurt von Storch, Dirk von Velsen und Dr. Till Schmidt, der die Bereiche Compliance, Anti Money Laundering / Anti Financial Crime (AML/AFC), Risikocontrolling, Recht, Finance und Steuern verantwortet. Die Zustimmung der Aufsichtsbehörden liegt bereits vor.

» Weiterlesen

Einladung zum Fonds-Dialog 2023 | Im Oktober & November 6x in Österreich!

Jetzt kostenlos anmelden! Inkl. 2,5 CFP-Credits und TV-Börsenexpertin Monika Rosen als Moderatorin | Wir laden ein zum Fonds-Dialog in Graz, Wien, Linz, Salzburg, Innsbruck & Rankweil: Gemeinsam mit T. Rowe Price, Natixis Investment Managers, Shareholder Value Management und J. Safra Sarasin freuen wir uns, am 4. & 5. Oktober sowie am 21. & 22. November zur 8. Ausgabe unserer akkreditierten Fachkonferenz „e-fundresearch.com Fonds-Dialog“ einzuladen. Der diesjährige Herbst Fonds-Dialog steht unter dem Motto „Navigieren im Wandel der Finanzmärkte". Im Rahmen von vier kurzweiligen Workshops, werden Ihnen die Experten der vier internationalen Fondshäuser Einblicke in ihre aktuellen Markterwartungen und Positionierungen geben und Ihnen auch für individuelle Fragen persönlich zur Verfügung stehen.

» Weiterlesen