RWTH Aachen gewinnt Deutschland-Finale der CFA Institute Research Challenge

Das Team der RWTH Aachen University hat das Deutschland-Finale der CFA Institute Research Challenge gewonnen. Mit einer fundierten Analyse des Softwarekonzerns SAP setzten sich die Studierenden gegen die Goethe Business School und die Technische Hochschule Nürnberg durch. Der Wettbewerb bietet Nachwuchsfinanzexperten eine Plattform zur praktischen Anwendung ihrer Kenntnisse. Markets | 17.02.2025 11:27 Uhr
Gewinnerteam der RWTH Aachen (von links nach rechts): Selina Kinne, Donggeun Jung, Hongyang Liu, Andre Weiser, Zara Mainz / © e-fundresearch.com / CFA Society Germany
Gewinnerteam der RWTH Aachen (von links nach rechts): Selina Kinne, Donggeun Jung, Hongyang Liu, Andre Weiser, Zara Mainz / © e-fundresearch.com / CFA Society Germany

RWTH Aachen überzeugt mit SAP-Analyse

Die RWTH Aachen University hat sich im 15. Deutschland-Finale der CFA Institute Research Challenge gegen starke Konkurrenz durchgesetzt. Die fünf Studierenden präsentierten eine detaillierte Bewertung des Softwarekonzerns SAP und überzeugten damit die Expertenjury. Neben der RWTH Aachen gehörten auch Teams der Goethe Business School und der Technischen Hochschule Nürnberg zu den Finalisten.

„Die Analyse von SAP war besonders spannend, da das Unternehmen nicht nur ein Tech-Gigant ist, sondern auch durch seine vielschichtigen strategischen Facetten überzeugt“, erklärte das Gewinnerteam.

Globaler Wettbewerb für Nachwuchsanalysten

Die CFA Institute Research Challenge ist ein internationaler Wettbewerb, bei dem Studierende ihre Finanzanalysefähigkeiten unter Beweis stellen. Ursprünglich 2002 in New York gestartet, verzeichnet die Challenge mittlerweile Teilnehmer aus über 100 Ländern. In Deutschland wird der Wettbewerb von der CFA Society Germany organisiert. In diesem Jahr analysierten elf Hochschulen SAP aus Investorenperspektive.

„Die Research Challenge unterstreicht unser Engagement für die Förderung zukünftiger Investmentprofis. Wir gratulieren allen Teams zu ihrer ausgezeichneten Leistung“, sagte Susan Spinner, CEO der CFA Society Germany.

Mit dem Sieg hat sich das RWTH-Team für die nächste Runde, die Sub-Regionals, qualifiziert. Sollte es dort weiterkommen, winkt das EMEA-Finale – mit der Chance auf den Einzug ins globale Finale in Chicago und ein Preisgeld von 10.000 USD.

Weitere beliebte Meldungen:

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.