Soviel Trump ist nicht zu fassen… ;-) Aber beschleicht nur mich das Gefühl, dass das Tempo der Unsinnigkeiten sich langsam, aber sicher verlangsamt und die Realität das gorillahafte Brüllen und auf die Brust klopfen stückerlweise einholt? Mag das Unterschreiben von sinnlosen Dekreten, die durch die Gerichte dann zum Großteil eh wieder aufgehoben werden, zuhause als tatsächliche Leistung gesehen werden, dürfte es im Rest der Welt inzwischen wohl als Agitation entlarvt sein. Was gefühlsmäßig diesmal anders ist als in der Regentschaft Trump I, ist, dass die anderen Senior Leaders, vornehmlich der nicht immer ganz demokratischen Staaten, auch nicht vollends auf der Nudelsuppe dahergeschwommen sind und zum einen wissen, wie man Macht erhält und zum anderen durchaus auch, wie man eine Deal macht bzw. die andere Seite am Schmäh hält…
Letzteres scheint sich insbesondere rund um den Ukraine Krieg und einer möglichen Verhandlungslösung drumherum anzudeuten. Sicher ist inzwischen, dass es DJ Trump nicht gelungen ist, den Krieg in einem Telefonat zu beenden. Dass die Russen und die Amerikaner wieder direkter miteinander reden, ist dabei natürlich gut und aus globaler, sicherheitstechnischer Sicht absolut zu begrüßen, was aber, glaub ich, für Trump nicht ganz so einfach zu verdauen sein wird, ist, dass die Russen nach ihren eigenen Regeln weiterspielen werden und ein rein monetärer Deal sie wohl nicht locken wird können. Auch das diplomatische Ungeschick den Europäern gegenüber, wird sich wohl rächen. Nichts ist so geeint wie ein Topf beleidigter Leberwürste… ;-)
Da DJ Trump möglicherweise – auch entgegen persönlicher, früherer Einschätzungen – doch relativ einfach gestrickt ist und, was eigentlich kaum zu glauben ist bzw. nicht wahr sein können sollte, man das bekommt, was man sieht, mag sein Thema mit Europa ein ganz simples sein. Mit Frauen (event auch mit nicht ganz straighten Männern) tut er sich schwer, Demokratien versteht er nicht und Lösungen, die nicht einfach sind, mag er nicht. Wird also hier nichts. Hilft uns das, uns zu emanzipieren, unsere Kräfte zu bündeln, uns unserer Stärken als nach wie vor größter Wirtschaftsraum der Welt zu besinnen und endlich einmal auf den Tisch zu hauen? Nun, wir werden sehen. Möglicherweise bietet sich hier aber eine einmalige, nicht mehr wiederkehrende Chance, bevor wir den Weg der Karthager, Römer, Makedonier usw. nehmen werden. Fingers Crossed! :-)
Von hier ist es ein leichtes die Brücke nach Deutschland zum Sonntag zu schlagen. Kann Friedrich Merz Kanzler? Kann Deutschland Reformen? Können die Union und die SPD-Kompromisse, und dort hingreifen, wo´s wehtut? So wir eine dieser Fragen mit Nein beantworten müssen, dann brauchen wir Fragen zu Europa nicht mehr stellen! So es gut geht, heiße Eisen angepackt werden, das getan wird, was getan werden muss, ist alles möglich. Halten wir unseren Nachbarn und uns also die Daumen, dass da nichts völlig daneben geht. Hoffen wir, dass das Ö.Reich der Mitte gezeigt hat, dass mit dem VoKaKi und seinen Gesinnungsgenossen kein Staat zu machen ist und dass Politik nur funktionieren kann, wenn sich alle bewegen! Hierzulande ist der Erfolg natürlich noch völlig ausständig, aber im Gegensatz zu den zwei recht erfolgreichen Versuchen im letzten Jahrhundert werden wir diesmal – mangels Kraft ;-) - den Karren nicht ganz nah an den Abgrund schieben. Hoffentlich! :-)
Um den globalen Rundumschlag zu komplettieren noch ein Blick auf ein möglicherweise nicht unwesentliches Phänomen auf den Kapitalmärkten. Der deutsche 10-jährige Zinsfuture entwickelt ein von idiosynkratischen Themen getriebenes Eigenleben. Bitte, das natürlich im Rahmen seiner Möglichkeiten, aber immerhin. War jahrzehntelang klar, dass Deutschland der Inbegriff der Stabilität und mithin die Benchmark aller (defacto) risikofreien Zinsveranlagungen jedweder Laufzeit ist, scheinen hier nun die Anleger zumindest darüber nachzudenken, wie das mit den Risiken zwischen den Staaten aber auch im Vergleich zu Unternehmensanleihen ist. Wovon wir uns – fürchte ich – verabschieden müssen, ist, dass wir uns vor möglichen System-induzierten Krisen hinter dem verursachenden System verstecken werden können…. Mal sehen!
Die Lage ist also weiterhin hoffnungslos, aber (noch) nicht ernst… Für alle Techniker, Taktiker und Skeptiker lohnt sich eventuell ein Blick auf die RSIs bei Euro Stoxx 50, Dax etc….
Glück auf!
Florian Gröschl, Geschäftsführer und Miteigentümer der Absolute Return Consulting GmbH
Gastkommentare werden von anerkannten Experten verfasst, deren Meinungen nicht mit jener der e-fundresearch.com Redaktion übereinstimmen müssen.
Florian Gröschls obiger Kommentar stellt eine Markteinschätzung aufgrund von selbstentwickelten Systemen und persönlichen Erfahrung dar. Keinesfalls ist obiger Kommentar eine Empfehlung oder Meinung der ARC und/oder Florian Gröschl, Positionen welcher Art auch immer einzugehen.
Weitere beliebte Meldungen: