DJE-Stratege Schantorenko: „Der Durchschnitt ist nur ein theoretischer Wert“

Das Marktumfeld war zuletzt geprägt von geopolitischer Unsicherheit, neuen Zöllen und der Debatte um die nächste Fed-Entscheidung. Oleg Schantorenko, Client Portfolio Manager & ESG Specialist, DJE Kapital AG, ordnet im Gespräch mit e-fundresearch.com die Stressphasen und aktuellen Marktrisiken ein – und erklärt, warum technologische Megatrends, regionale Diversifikation und aktives Risikomanagement jetzt besonders wichtig sind. Markets | 08.05.2025 16:30 Uhr

Advertorial

Top 3 Erkenntnisse aus dem Interview:

  • Marktschwankungen sind normal – nicht die Ausnahme:
    Langfristige Durchschnittsrenditen verschleiern, wie stark einzelne Jahre abweichen können. Aktives Management ist gefragt, um durch schwache und starke Marktphasen zu navigieren.

  • Frühe Positionierung in Megatrends zahlt sich aus:
    DJE Kapital konnte insbesondere von der frühzeitigen Allokation in Technologie- und KI-getriebene Aktien profitieren – vor allem in den Jahren 2023 und 2024.

  • Risikostreuung und Flexibilität sind entscheidend:
    Angesichts geopolitischer Unsicherheiten, konjunktureller Risiken und Währungsbewegungen setzt DJE auf breite Diversifikation und gezielte Anpassung der Allokation – insbesondere regional und sektoral.

Über Oleg Schantorenko

Oleg Schantorenko, CFA, CAIA, ist Client Portfolio Manager & ESG-Specialist sowie Deputy Head of Institutional Clients bei der DJE Kapital AG. Er agiert als Schnittstelle zwischen Portfoliomanagement, Research und institutionellen Kunden. Oleg Schantorenko verfügt über neun Jahre Berufserfahrung im institutionellen Asset Management. Er war zuletzt bei Wellington Management und Lazard Asset Management in Frankfurt tätig. Oleg Schantorenko erwarb seinen M.Sc. Abschluss in Business Economics an der Otto-von-Guericke Universität Magdeburg. Darüber hinaus ist er Chartered Financial Analyst (CFA) und Chartered Alternative Investment Analyst (CAIA) Charterholder sowie Mitglied der CFA Society Germany.

Weitere beliebte Meldungen:

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.