Knalleffekt in den USA: Goldman Sachs steigt bei T. Rowe Price ein

Goldman Sachs wird laut einem Bericht von Reuters unter Berufung auf Bloomberg rund 1 Mrd. US-Dollar in Aktien von T. Rowe Price investieren und mit dem Asset Manager künftig im Bereich Private Markets kooperieren. Ziel ist es, privaten Investoren Zugang zu alternativen Anlageprodukten zu ermöglichen. Markets | 04.09.2025 16:04 Uhr
© Canva
© Canva

Strategische Beteiligung und Partnerschaft

Wie Reuters unter Berufung auf Bloomberg-Recherchen berichtet, plant Goldman Sachs über offene Markttransaktionen rund 3,5% der Aktien von T. Rowe Price zu erwerben. Damit würde die Investmentbank zu einem der fünf größten Anteilseigner des Vermögensverwalters aufsteigen. Ziel der Transaktion sei es, eine strategische Partnerschaft aufzubauen, bei der Goldman seine Private Markets-Kompetenz einbringt und zugleich Zugang zur altersvorsorgeorientierten Kundenbasis von T. Rowe Price erhält.

Fokus auf Altersvorsorgeprodukte

Ein zentrales Element der Kooperation ist die gemeinsame Entwicklung von Produkten im Bereich Altersvorsorge, insbesondere Target Date Funds, die das Portfolio-Risiko automatisch dem Zeithorizont der Anleger anpassen. T. Rowe Price verwaltet aktuell rund 1,7 Billionen US-Dollar, davon etwa zwei Drittel in pensionsnahen Mandaten.

Zugang zu Private Markets für Retailkunden

Im Rahmen der Partnerschaft sollen Privatanleger künftig besseren Zugang zu alternativen Anlageklassen wie Private Equity oder Private Credit erhalten, ein Marktsegment, das bislang institutionellen Investoren vorbehalten war. Damit folgt Goldman einem breiteren Branchentrend: Auch Wettbewerber wie BlackRock und Morgan Stanley forcieren aktuell ihr Engagement im Private Markets-Bereich.

Hintergrund der Transaktion

T. Rowe Price kämpft seit geraumer Zeit mit Abflüssen und einem herausfordernden Wettbewerbsumfeld. Die strategische Beteiligung durch Goldman Sachs soll das Geschäftsmodell stärken und neue Wachstumsimpulse setzen. Seit 2021 hat die T. Rowe-Aktie rund 50% an Wert verloren; die Ankündigung ließ sie im vorbörslichen Handel jedoch um rund 10% steigen.

Weitere beliebte Meldungen:

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.