Die Anlageströme in die Schwellenmärkte erhöhten sich im Juli angesichts starker Konjunkturdaten aus China (vgl. Grafik) und neuerlicher Stimuli aus Beijing. Dies verhalf Schwellenmarktaktien zu Kursgewinnen auf ein 3-Jahres-Hoch und machte Schwellenmarktanleihen zu der festverzinslichen Anlageklasse mit der besten Monatsperformance.
Chinesische Aktien erhielten einen starken Schub. Mit einem Plus von etwa 6% gehörten sie im Juli zu den Performance-Spitzenreitern. Die Rally weitete sich auch auf die Märkte in denjenigen Schwellenländern aus, die zuvor aufgrund ihrer schwachen Leistungsbilanzen abgestraft worden waren. Türkische, indonesische und brasilianische Aktien verzeichneten deutliche Gewinne.
Dagegen mussten russische Aktien, Anleihen und der Rubel erhebliche Abschläge hinnehmen, da die Eskalation des Konflikts in der Ukraine und die Einleitung neuer Sanktionen gegen Russland durch die USA und Europa Sorgen in Bezug auf die russische Wirtschaft aufkommen ließen, die sich bereits am Rande einer Rezession befindet. Der Rubel büßte über 4% ein, und russische Lokalwährungsanleihen verloren auf USD-Basis 7,5%.
Die geopolitischen Spannungen in der Ukraine belasteten auch die Aktienmärkte in Europa, wo die Aussicht auf eine schleppende Erholung und eine anhaltende niedrige Inflation die Anleger dazu veranlassen, ihre Aktienengagements zugunsten von Staatsanleihen zu reduzieren. Die Rendite zehnjähriger Anleihen aus Deutschland, Italien, Frankreich und Spanien sank auf ihren tiefsten Stand seit der Einführung des Euro.
Japanische Aktien verbuchten leichte Zugewinne, denn die erfreulichen Unternehmensgewinne im 2. Quartal drängten die schwächeren Umfrageergebnisse und Frühindikatoren in den Hintergrund, die Zweifel an der Stärke der Erholung infolge der Konsumsteuererhöhung im April aufkommen lassen.
An den Währungsmärkten erreichte der USD ein 10-Monats-Hoch gegenüber einem Währungskorb. Beflügelt wurde die US- Währung durch die Erwartung, dass die FED, nachdem die monatlichen Anleihenkäufe im Oktober beendet sein werden, Mitte nächsten Jahres die Zinsen erhöhen wird. Der USD markierte ein 9-Monats-Hoch von 1,34 USD gegenüber dem EUR.
Quelle: Pictet Asset Management Barometer