Staatsanleihen: Verlieren sie in den Portfolios an Bedeutung?

Führt die wachsende Staatsverschuldung in den USA und auch in Frankreich dazu, dass Staatsanleihen in den Portfolios an Bedeutung verlieren? Könnten künftig qualitativ hochwertige Unternehmensanleihen gewissermaßen die neuen Staatsanleihen werden? Antworten darauf gibt Rentenfondsmanager Stefan Waldenberger. Er meint: "Wir bei KEPLER denken, dass Staatsanleihen noch lange einen prominenten Platz in den Portfolios haben werden." KEPLER FONDS | 06.11.2025 08:01 Uhr
Stefan Waldenberger, Rentenfondsmanagement, KEPLER FONDS / © e-fundresearch.com / KEPLER FONDS
Stefan Waldenberger, Rentenfondsmanagement, KEPLER FONDS / © e-fundresearch.com / KEPLER FONDS

Beurteilung des Anleiheumfeldes

Trotz der wachsenden Staatsverschuldung sehen wir Staatsanleihen nicht stark ausfallgefährdet. Der Trend zu steigenden Schulden umfasst nahezu sämtliche entwickelten Staaten. Bei ernsthaften Verwerfungen würden die Notenbanken trotz ihrer Unabhängigkeit unterstützend eingreifen. Ein gemeinsames Vorgehen der großen Notenbanken würde zwar unter Umständen Inflation erzeugen, das wäre in einer solchen Situation aber noch die verträglichste Lösung. Im Fall eines gemeinsamen Vorgehens besteht mangels Alternativen auch wenig Gefahr für starke Währungsabwertungen.

Bevor es zu solchen Extremszenarien kommt, können aber Zinsen und auch Risikoaufschläge einzelner Staaten nochmals steigen. Gerade das angesprochene Frankreich befindet sich aktuell auf einem nicht zukunftsfähigen Kurs. Wir denken, dass steigende Finanzierungskosten die französische Politik irgendwann zu notwendigen Reformen zwingen werden. Deswegen bleiben wir zum Beispiel in Frankreich eher defensiv positioniert.

Generell halten wir aber weiterhin gerne Staatsanleihen in unseren Portfolios.

Auch aufgrund der Größe des Marktes und der höheren Liquidität werden Staatsanleihen nicht in absehbarer Zukunft durch Unternehmensanleihen abgelöst werden. Unternehmensanleihen zahlen inzwischen vielfach keine nennenswerten Renditenaufschläge mehr. In Krisenszenarien können sich diese Aufschläge schnell wieder deutlicher ausweiten. Deswegen sehen wir Staatsanleihen im aktuellen Umfeld aus Risiko-/Ertragsüberlegungen durchaus attraktiv.

Von Stefan Waldenberger, Rentenfondsmanagement, KEPLER FONDS

Weitere beliebte Meldungen:

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen. Das NewsCenter ist eine kostenpflichtige Sonderwerbeform der e-fundresearch.com AG für Asset Management Unternehmen. Copyright und ausschließliche inhaltliche Verantwortung liegt beim Asset Management Unternehmen als Nutzer der NewsCenter Sonderwerbeform. Alle NewsCenter Meldungen stellen Presseinformationen oder Marketingmitteilungen dar.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.