Trade War: TACO und Seltene Erden

Natixis Investment Managers | 04.07.2025 12:43 Uhr
Pierre Pincemaille, Portfoliomanager, DNCA Invest / © e-fundresearch.com / DNCA Invest
Pierre Pincemaille, Portfoliomanager, DNCA Invest / © e-fundresearch.com / DNCA Invest

Im Handelsstreit mit den USA hatte China drastische Zölle auf seltene Erden eingeführt. Auch Unternehmen in der EU waren betroffen. Nun haben Vertreter der USA und China Lockerungen beschlossen.

Aber bei genauerer Betrachtung sind nicht so sehr die Rohstoffe selbst knapp, sondern vielmehr die Raffineriekapazitäten, die aufgrund einer entgegenkommenden Umweltpolitik fast ausschließlich in China angesiedelt sind. Die Auswirkungen der ursprünglichen chinesischen Entscheidung, die Ausfuhr von sieben seltenen Mineralien zu beschränken, ließen nicht lange auf sich warten: Ford und Suzuki kündigten Produktionsstopps wegen fehlender Magnete an. Aus dem gleichen Grund musste der ehemalige Bro Elon Musk die Verzögerung bei der Entwicklung seines humanoiden Roboters Optimus bekannt geben.

Unter diesen Umständen ist es nicht verwunderlich, dass die US-Regierung erneut einen Rückzieher machte und die Investoren wieder einen TACO-Trade (TACO: Trump Always Chickens Out) exekutieren. Dieses von Robert Armstrong entwickelte Konzept basiert auf einer psychologischen Dynamik: Der Präsident droht, das Vertrauen sinkt, dann werden die Drohungen zurückgenommen, was Wähler und Investoren beruhigt. Aber Vorsicht, die von der US-Regierung geschwungene Zollwaffe ist nicht ohne Risiko: Die Zölle sind historisch hoch und könnten letztendlich die Wirtschaft belasten, wie der Kursverfall des Lebensmittelkonzerns J.M. Smucker zeigt, der die Zölle und steigende Kosten für die unter den Erwartungen liegenden Ergebnisse verantwortlich machte (-15,6% am Tag der Veröffentlichung).

Auch die US-Notenbank Fed rechnet mit weniger Wirtschaftswachstum und mehr Inflation. Da Jay Powell die Risiken zwischen diesen beiden Parametern nicht gewichten kann, zögert er, sich auf einen Zeitplan für Zinssenkungen festzulegen, und hält die Geldpolitik für „gut aufgestellt, um abzuwarten”. Gleichzeitig schließt er jedoch eine Zinssenkung „sooner than later” nicht aus, sollte sich die Inflation günstig entwickeln.

Vor diesem Hintergrund ist der Konsens wieder entschieden bullish: Laut der jüngsten Umfrage der Bank of America rechnen nur noch 13% der Anleger mit einer Rezession (gegenüber 49% am Tag nach der Befreiung), und die durchschnittliche Liquidität in den Portfolios liegt bei knapp 4%. Angesichts der geopolitischen Turbulenzen im Nahen Osten und der Gefahr einer weiteren Kehrtwende des US-Präsidenten dürften die Aktienmärkte nun jedoch wieder verschnaufen, nachdem sie ihr Februar-Niveau erreicht haben. Das wäre – unter diesen Umständen – nur gesund…

von Pierre Pincemaille, Portfoliomanager, DNCA Investments

Weitere beliebte Meldungen:

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen. Das NewsCenter ist eine kostenpflichtige Sonderwerbeform der e-fundresearch.com AG für Asset Management Unternehmen. Copyright und ausschließliche inhaltliche Verantwortung liegt beim Asset Management Unternehmen als Nutzer der NewsCenter Sonderwerbeform. Alle NewsCenter Meldungen stellen Presseinformationen oder Marketingmitteilungen dar.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.