Botte: „Die wöchentlichen Zahlen von ADP weisen auf einen Verlust von 44.000 Arbeitsplätzen zwischen dem 26. September und dem 24. Oktober hin. Die Chicago Fed schätzt, dass die Arbeitslosigkeit im Oktober auf 4,5% gestiegen ist. Auch die Inflationsdaten (VPI, PPI) wurden verzögert veröffentlicht, was zu Bedenken hinsichtlich der Indexierung bestimmter Transferleistungen an Haushalte und der Berechnung der TIPS-Kupons geführt hat.
Die Erwartungen der Anleger auf eine Zinssenkung im Dezember sind jüngst gesunken. Mehrere Mitglieder der Federal Reserve scheinen eine Beibehaltung der aktuellen Zinssätze im Dezember zu befürworten. Fed-Vizepräsident Philip Jefferson ist der Ansicht, die US-Notenbank sollte bei weiteren Zinssenkungen vorsichtig vorgehen, damit die Bemühungen zur Inflationsbekämpfung nicht untergraben werden. Nach den beiden Senkungen des Leitzinses sei die aktuelle Geldpolitik nach wie vor etwas restriktiv, so Jefferson in einer Rede.“
Kevin Dunzel, Senior Sales Director, Natixis Investment Managers ergänzt: „Das steht im Widerspruch zu den Prognosen vom September (mit einem Medianwert des Fed Funds Rate von 3,75% bis Ende 2025). Der Markt reagiert aufmerksam und übt Aufwärtsdruck auf die gesamte Zinsstrukturkurve aus.“
Lesen Sie hier das vollständige MyStratWeekly. Im „Thema der Woche“ untersuchen die Analysten der Natixis-Tochter, ob derzeit an den Aktienmärkten schon die charakteristischen Übertreibungssignale spekulativer Blasen – rascher Preisanstieg, die Angst, etwas zu verpassen (FOMO), und zunehmend unrealistische Wachstumsprognosen – zu erkennen sind: „Die Performance von Aktien im KI-Sektor weist gemeinsame Merkmale mit diesen typischen Merkmalen auf. Die Kurssteigerungen basieren auf zunehmend optimistischen Prognosen und einer Erzählung, die darauf abzielt, historische Bewertungsreferenzen zu entkräften.“
Weitere beliebte Meldungen: