Das zweite Halbjahr beginnt mit eingeschränkter Sicht: Wie dichter Nebel legt sich ein volatiles, politisch unsicheres Umfeld über die Märkte. Handelskonflikte, Zölle und Inflation erschweren die Navigation. Doch wer die Signale richtig deutet, kann den Kurs gezielt neu ausrichten.
Fidelity Live: CIO Q4 Outlook
Wir leben in einer neuen Ära der globalen Fragmentierung, in der Volatilität kein Tail-Risiko mehr ist, sondern ein prägendes Merkmal des aktuellen Marktumfelds. Dies bringt sowohl Herausforderungen a...23.08.2025 10:00
Niamh Brodie-Machura, Henk-Jan Rikkerink, Salman A...
Anzeige
In den USA häufen sich die Warnzeichen. Hohe Defizite, Protektionismus und ein unklarer Zinskurs belasten die Perspektiven und mindern die Attraktivität des Dollarraums. In dieser Gemengelage rücken andere Regionen in den Fokus: Asien zeigt sich stabiler, einst randständige Märkte gewinnen an Bedeutung. Wer global diversifiziert, erweitert seinen Handlungsspielraum.
Einen Umbruch sehen wir auch in der Finanzbranche. Das Verhältnis zwischen Anbietern und Investoren wandelt sich. Aus distanzierten Geschäftsbeziehungen entstehen enge Partnerschaften. Strukturelle Trends wie das Wachstum von ETFs setzen sich fort. Klar ist: Nicht alle Unternehmen und Branchen sind gleich gut für die bevorstehenden Entwicklungen gerüstet. Es wird Gewinner und Verlierer geben. Umso wichtiger sind ein flexibler, aktiver Ansatz und die Fähigkeit, die Orientierung zu behalten, bis sich der Nebel lichtet.
Weitere beliebte Meldungen: