Wirtschaftspolitische Impulse begünstigen deutsche Aktien

Fidelity International | 09.07.2025 09:09 Uhr
Tom Ackermans, Deutschlandfondsmanager bei Fidelity International / © e-fundresearch.com / Fidelity International
Tom Ackermans, Deutschlandfondsmanager bei Fidelity International / © e-fundresearch.com / Fidelity International

  • Merz-Regierung sendet richtige wirtschaftspolitische Signale
  • Mögliche Zoll-Einigung und Konjunkturpakete als Booster für deutsche Aktien
  • Chancen bei Nebenwerten vorhanden, aber Selektivität bleibt der Schlüssel

Die Kernaussage unseres Ausblicks für 2025 war, dass Deutschland strukturelle Veränderungen benötigt. Wir mahnten eine Reform der „Schuldenbremse" an, um private und unternehmerische Investitionen anzuregen. Außerdem forderten wir einen Abbau von Bürokratie. Wir hofften damals, dass die Wahlen im Februar ein Katalysator für diesen dringend benötigten Reformen sein würden.

Mittlerweile ist klar, dass die neue Regierung unter Bundeskanzler Friedrich Merz liefert. Zumindest behandelt sie viele wirtschaftspolitische Themen mit der gebotenen Dringlichkeit. Im Wesentlichen wird unsere „Wunschliste für Veränderungen", wie wir sie damals formuliert hatten, angegangen oder befindet sich in der Umsetzung. Ja, es wird Zeit brauchen, bis die angekündigten Maßnahmen Wirkung zeigen, und es muss noch mehr getan werden. Aber die grundsätzliche Richtung stimmt.

Auch das Interesse ausländischer Anleger an hiesigen Aktien hat wieder stark zugenommen. Im Ausland wird wahrgenommen, dass sich in Deutschland etwas tut. Das ist eine gute Nachricht für den Wirtschaftsstandort. Nach unseren Berechnungen werden die bisher angekündigten Maßnahmen voraussichtlich einen kumulativen Anstieg des realen BIP von mehr als 4% über das nächste Jahrzehnt bewirken. Das ist ein großer Schritt in die richtige Richtung.

Auf und Ab bei deutschen Aktien

Entsprechend erlebten deutsche Aktien einen starken Jahresanfang mit einem Anstieg des HDAX-Index um 18% bis zum 18. März. In den darauffolgenden Wochen materialisierten sich leider unsere Befürchtungen eines eskalierenden globalen Handelskrieges. US-Präsident Trump kündigte weit höhere Zölle als erwartet an, und bis zum 7. April hatte der HDAX alle seine vorherigen Gewinne für das Jahr wieder abgegeben. Ein volatiler Jahresbeginn, gelinde gesagt. Im Fonds blieben wir unserem disziplinierten Investitionsprozess treu und konnten im April mehrere attraktive Gelegenheiten nutzen. Dadurch konnten wir das Portfolio pro-zyklischer aufstellen - bei attraktiven Bewertungen.

Als sich die Einschätzung des Marktes über den wahrscheinlichen Ausgang der Zoll-Diskussion änderte und der US-Präsident die 90-tägige "Zollpause" ankündigte, erholte sich der Markt ebenso schnell, wie er zuvor gefallen war. Deutsche Aktien erreichten am 5. Juni ein neues Allzeithoch.

Nebenwerte sind kein Selbstläufer

Wie geht es nun weiter? Sollten die EU und die USA in den nächsten Wochen erfolgreich ein Handelsabkommen abschließen (eine erneute Verlängerung der "Zollpause" wurde ja bereits verkündet), wird der positive Trend für deutsche Aktien wahrscheinlich anhalten. Außerdem dürften wir die ersten positiven Auswirkungen der deutschen Konjunkturmaßnahmen sehen. Gerade in diesen Zeiten ist ein deutlich negativeres Ereignis aber natürlich nicht auszuschließen. Geopolitische Entwicklungen werden den Aktienmärkten weiter ihren Stempel aufdrücken und die Volatilität dürfte noch einige Zeit hoch bleiben.

Viele Anleger fragen sich zudem aktuell, inwieweit auch deutsche Nebenwerte von den geplanten Milliardeninvestitionen profitieren können. Während Nebenwerte in der jüngeren Vergangenheit oft links liegengelassen wurden, sind sie für viele wieder mehr von Interesse. Viele Aktien sind hier schon gut gelaufen, und die Wahrscheinlichkeit, „versteckte Juwelen“ aufzutun, ist eher niedrig. Aber wir sehen wieder mehr Chancen in diesem Segment, und selektiv vorgehende Anleger könnten profitieren.

Fazit

Wir werden in unserem Portfolio weiterhin auf hochwertige Unternehmen mit guten Wachstumsaussichten setzen. Die deutsche Wirtschaft durchläuft positive Veränderungen, und es wird nun darauf ankommen, dass die Reformvorhaben auch effizient umgesetzt werden. Für langfristig orientierte Anleger können sich daraus gute Gelegenheiten ergeben.   

Von Tom Ackermans, Deutschlandfondsmanager bei Fidelity International

Weitere beliebte Meldungen:

Risikohinweis:

Der Wert von Anlagen und der daraus erzielte Ertrag kann fallen oder steigen, sodass Sie/der Kunde möglicherweise einen geringeren Betrag als den Anlagebetrag zurückerhalten. Die Anleger werden darauf hingewiesen, dass die geäußerten Ansichten unter Umständen nicht mehr aktuell sind und dass darauf möglicherweise bereits reagiert wurde.

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen. Das NewsCenter ist eine kostenpflichtige Sonderwerbeform der e-fundresearch.com AG für Asset Management Unternehmen. Copyright und ausschließliche inhaltliche Verantwortung liegt beim Asset Management Unternehmen als Nutzer der NewsCenter Sonderwerbeform. Alle NewsCenter Meldungen stellen Presseinformationen oder Marketingmitteilungen dar.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.