ETF-Märkte im Juli im Risk-on-Modus begünstigen Aktien

Nach einem durchwachsenen ersten Halbjahr erleben ETFs im Juli eine deutliche Erholung: Besonders US-Aktien-ETFs verzeichneten starke Zuflüsse, während Anleihe-ETFs an Dynamik verloren. Der ETF-Markt insgesamt bleibt auf stabilem Wachstumskurs. Warum geopolitische Entspannungssignale die Marktstimmung drehen und was Anleger jetzt beachten sollten, lesen Sie hier. Fidelity International | 04.08.2025 12:48 Uhr
Stefan Kuhn, Head of ETF & Index Distribution, Europe bei Fidelity International / © e-fundresearch.com / Fidelity International
Stefan Kuhn, Head of ETF & Index Distribution, Europe bei Fidelity International / © e-fundresearch.com / Fidelity International

  •  Rotation von Anleihe- zu Aktien-ETFs im Juli
  • ETFs auf die USA mit starker Erholung, Europa weiter gefragt
  • ETF-Markt insgesamt wächst stabil

2025 bleibt für ETFs* ein volatiles Marktumfeld. Speziell ETFs auf die USA kamen in diesem Jahr entweder stark unter die Räder (-1,5 Milliarden USD im Juni) oder legten enorm zu (+10 Milliarden USD im Januar). Mit +4,6 Milliarden USD-Zuflüssen war der Juli wieder ein erfolgreicher Monat. Entsprechend wuchsen sowohl der ETF-Markt insgesamt (+30 Milliarden USD) wie auch Aktien-ETFs (+25 Milliarden) deutlich besser als in den vergangenen drei Monaten und glichen das unterdurchschnittliche Wachstum bei Anleihe-ETFs aus.

„Erneut schlugen entspannende Signale in der US-Handelspolitik auf den ETF-Markt durch. ETF-Anleger schauten im Juli wieder optimistischer auf die USA und kauften zu”, sagt Stefan Kuhn, Head of ETF Distribution Europe bei Fidelity International. Im abgelaufenen Monat verkündete US-Präsident Trump zunächst eine 90-tägige Pause im Handelskonflikt mit der EU. Zudem einigten sich China und die USA auf ein Ende bestimmter Handelsbeschränkungen. „Die Frage wird sein, ob sich das Muster wiederholt und der nun beschlossene Deal zwischen den USA und der EU erneut ETFs auf die USA begünstigt“, sagt Kuhn. Eine Lehre aus den letzten Monaten sei aber, dass der Markt volatiler reagiere als 2024. „Zuletzt trübte sich die Stimmung an den Märkten wieder etwas ein. Wie ETF-Anleger hierauf reagieren, wird sich in den nächsten Wochen zeigen”.

Markt-Event des Monats: Das stabile Wachstum des ETF-Marktes

„Nach zwei äußerst starken Monaten für Anleihe-ETFs ging die Rotation zuletzt wieder in Richtung Aktien. Das bedeutet für mich, dass die Märkte risikofreudiger werden”, sagt Kuhn. Interessant sei zudem, dass Anleihe-ETFs auf Europa das gesamte Jahr über mehr Zuflüsse verzeichneten als auf die USA. Im Schatten aller kurzfristigen Diskussionen um Handelspolitik und Sektorrotationen sollten Anleger allerdings die langfristigen Entwicklungen nicht aus den Augen verlieren. „Der ETF-Markt insgesamt wächst weiterhin äußerst stabil”, sagt Kuhn. Das spräche für das große Vertrauen der Anleger in den ETF als Investmentvehikel. „Ein Ende dieser Entwicklung ist nicht in Sicht”, sagt Kuhn abschließend.

Weitere beliebte Meldungen:

* im gesamten Kommentar sind mit „ETFs” immer UCITS-ETFs gemeint.

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen. Das NewsCenter ist eine kostenpflichtige Sonderwerbeform der e-fundresearch.com AG für Asset Management Unternehmen. Copyright und ausschließliche inhaltliche Verantwortung liegt beim Asset Management Unternehmen als Nutzer der NewsCenter Sonderwerbeform. Alle NewsCenter Meldungen stellen Presseinformationen oder Marketingmitteilungen dar.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.