Zölle und Zinserwartungen prägen Q3-Makro-Ausblick von AllianceBernstein

Die konjunkturelle Unsicherheit durch US-Zölle und geopolitische Risiken hat das globale Marktumfeld im dritten Quartal 2025 geprägt. AllianceBernstein erwartet eine Wachstumsverlangsamung im zweiten Halbjahr – mit Erholungspotenzial für 2026. Die Fed dürfte vor Jahresende mit einer Zinssenkung reagieren. AllianceBernstein | 25.07.2025 14:45 Uhr
© Foto von Félix Lam auf Unsplash
© Foto von Félix Lam auf Unsplash

Was Sie wissen müssen

Der unstete Kurs der amerikanischen Zollpolitik im Laufe des vergangenen Quartals brachte Unsicherheit in den globalen Handel. Der Konjunkturausblick verschlechterte sich vor diesem Hintergrund ein wenig. Dennoch schlossen die Märkte das Quartal in etwa auf dem gleichen Stand ab, auf dem sie es begonnen hatten, wenn es auch zwischenzeitlich zu einer Phase erhöhter Volatilität kam. Wir erwarten, dass nach einem Rückgang des Wachstums im zweiten Halbjahr 2025 eine Belebung im Jahr 2026 eintreten wird.

Prognose der wesentlichen Trends

  • An den Finanzmärkten ist es derzeit relativ ruhig. Unserer Ansicht nach warten sie auf weitere Informationen darüber, wie sich Handelskriege und geopolitische Risiken auf die Weltwirtschaft auswirken.
  • Erste Anzeichen deuten darauf hin, dass sich Verbrauchervertrauen und Geschäftsklima angesichts der Zölle verschlechtern, was zu einem Rückgang bei den Ausgaben und den Investitionen führen dürfte.
  • Vor dem Hintergrund des sich abschwächenden Wachstums dürften die Zentralbanken mit der Lockerung ihrer Geldpolitik fortfahren. So ist etwa vor Jahresende mit einer Zinssenkung durch die Fed zu rechnen.
  • Die starke Abwertung des US-Dollars lässt darauf schließen, dass die Neuordnung des internationalen Handels nur einen Teil der Veränderungen im wirtschaftlichen Umfeld ausmacht. Gleichwohl gehen wir in unserem Basisszenario weiterhin davon aus, dass der Dollar die bevorzugte Reservewährung der Welt bleiben wird.
  • Wir bewegen uns auf ein schwieriges Umfeld zu; doch für Anleger, die sich von den Schlagzeilen nicht beirren lassen, dürfte es nicht nur Risiken, sondern auch Chancen bereithalten.

Weltweiter Makroausblick: die nächsten sechs Monate

 

Globale Prognose

Der vollständige Global Macro Outlook Q3-2025 von AllianceBernstein steht Ihnen hier im PDF-Format zur Verfügung.

Weitere beliebte Meldungen:

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen. Das NewsCenter ist eine kostenpflichtige Sonderwerbeform der e-fundresearch.com AG für Asset Management Unternehmen. Copyright und ausschließliche inhaltliche Verantwortung liegt beim Asset Management Unternehmen als Nutzer der NewsCenter Sonderwerbeform. Alle NewsCenter Meldungen stellen Presseinformationen oder Marketingmitteilungen dar.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.