Trump verstärkt Druck auf die Fed: Zinssenkungen nur auf kurze Sicht positiv

US-Präsident Donald Trump verstärkt den Druck auf die US-Notenbank weiter – zuletzt mit der versuchten Entlassung von Fed-Gouverneurin Lisa Cook. Einige Marktteilnehmer sehen die lockerere Zinspolitik, auf die der US-Präsident abzielt, als positiv an. „Auf lange Sicht gehen damit jedoch wirtschaftliche wie auch politische Risiken einher, auf die Anleger vorbereitet sein müssen“, sagt Anthony Willis, Senior Economist bei Columbia Threadneedle Investments. Columbia Threadneedle Investments | 29.08.2025 13:05 Uhr
Anthony Willis, Senior Economist bei Columbia Threadneedle Investments / © e-fundresearch.com / Columbia Threadneedle Investments
Anthony Willis, Senior Economist bei Columbia Threadneedle Investments / © e-fundresearch.com / Columbia Threadneedle Investments

Die US-Notenbank Federal Reserve ist unter zunehmendem Druck seitens der US-Regierung, die Zinsen zu senken. Einige Marktteilnehmer sehen darin eine positive Entwicklung, denn das würde die Kosten für die Tilgung der US-Schulden senken. Diese belaufen sich mittlerweile auf 37,25 Billionen US-Dollar. Ganz so einfach ist es jedoch nicht: Die Unabhängigkeit der Federal Reserve ist gesetzlich verankert. Präsident Trumps anhaltende Forderungen an den Fed-Vorsitzenden Jerome Powell, die Zinsen zu senken, bringen Risiken für Anleger mit sich. Trumps Versuche, direkten Einfluss auf die Besetzung des Fed-Vorstands zu nehmen – etwa die Entlassung der Fed-Gouverneurin Lisa Cook – verschärfen die Situation zusätzlich.

Für Anleihen bedeutet das: Sollte es mehr Zinssenkungen geben als bisher erwartet, dürfte dies kurzlaufende Treasuries sowie auch Aktien begünstigen. Am langen Ende der Zinsstrukturkurve werden die Märkte dagegen wohl das Risiko einer höheren Inflation einpreisen, denn es gibt aktuell keine Anzeichen dafür, dass die US-Wirtschaft signifikante Zinssenkungen nötig hätte.

Im Mai 2026 geht Powells Amtszeit zu Ende. Mit seinem Ausscheiden dürfte es zu Neubesetzungen im Fed-Vorstand kommen, die Trumps Linie unterstützen. Auch Powells Nachfolge an der Spitze wird wahrscheinlich noch vor Jahresende bekannt gegeben. Damit kann die Trump-Regierung sowohl Vorstandsmitglieder als auch einen Vorsitzenden bestimmen, die eine lockerere Geldpolitik befürworten. Kurzfristig mag das positiv sein, auf lange Sicht sorgt dieses Vorgehen aber für politische und wirtschaftliche Risiken – insbesondere, falls die Inflation weiterhin über dem Zielwert bleibt.

Von Anthony Willis, Senior Economist bei Columbia Threadneedle Investments

Weitere beliebte Meldungen:

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen. Das NewsCenter ist eine kostenpflichtige Sonderwerbeform der e-fundresearch.com AG für Asset Management Unternehmen. Copyright und ausschließliche inhaltliche Verantwortung liegt beim Asset Management Unternehmen als Nutzer der NewsCenter Sonderwerbeform. Alle NewsCenter Meldungen stellen Presseinformationen oder Marketingmitteilungen dar.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.