Schwellenländer-Anleihen bringen sechs Vorteile ins Portfolio

Schwellenländer sind keine Inseln der Glückseligkeit in einem Meer der Ungewissheit. Warum Anleihen aus diesen Ländern dennoch ins Portfolio gehören, erläutert Thomas Meyer, Country Head Germany von DPAM: DPAM | 12.08.2025 09:08 Uhr
Thomas Meyer, Country Head Germany für DPAM / © e-fundresearch.com / DPAM
Thomas Meyer, Country Head Germany für DPAM / © e-fundresearch.com / DPAM

1. Niedrige Vola

Angesichts der US-Zollpolitik und der wirtschaftlichen und weltpolitischen Ungewissheiten schwanken nicht nur die Aktienkurse erheblich. Auch die Anleihenmärkte der Industriestaaten spiegeln die internationale Nervosität wider. Sehr viel niedriger ist die Volatilität an den Bondmärkten der Schwellenländer.

2. Nachholpotenzial

Rentenpapiere aus den Schwellenländern sind in den Portfolios internationaler Investoren noch immer schwach vertreten. Das gilt insbesondere für Anleihen in Lokalwährung, für die der Markt breiter und liquider ist als für Hartwährungsanleihen. Das Nachholpotenzial ist daher erheblich.

3. Wirkungsvolle Titelauswahl

Weicht man mit der Titelauswahl von den breiten Indizes für Lokalwährungsanleihen aus Schwellenländern ab, kann man deutlich höhere Renditen erschließen. So entfällt über die Hälfte des entsprechenden Indexes von JP Morgan auf asiatische Anleihen; sehr viel höhere Renditen lassen sich jedoch in Lateinamerika und Zentraleuropa erzielen.

4. Attraktive Spreads

Die Renditeaufschläge der Lokalwährungsanleihen sind hoch genug, um auch eine Schwächephase abzupuffern.

5. Diversifizierungseffekt

Mittel- bis langfristig spricht der Diversifizierungseffekt für Schwellenländerbonds. Kurzfristig kann die Entwicklung an den internationalen Devisenmärkten diesen Effekt überdecken. Zuletzt hat zum Beispiel die Dollarschwäche vielen Anlegern geschadet, die in Euro rechnen. Immerhin sind die Volkswirtschaften der Emerging Markets inzwischen viel weniger von den USA und vom US-Dollar abhängig als früher, u.a. weil sie untereinander sehr viel mehr Handel treiben. Außerdem hat auch der Dollar derzeit Potenzial für eine Gegenbewegung.

6. Im Anlageprozess richtig filtern

Anhand unseres hauseigenen Ländermodells bewerten wir jedes Schwellenland anhand von zahlreichen Nachhaltigkeitskriterien. Dadurch finden auch langfristige Risiken Beachtung, die sich z.B. aus politischen Turbulenzen oder mangelnder demokratischer Legitimation heraus ergeben. Denn so wichtig es ist, die Vorteile dieser Assetklasse zu erschließen, so entscheidend kann es sein, in bestimmte Anleihen nicht zu investieren.

Von Thomas Meyer, Country Head Germany für DPAM

Weitere beliebte Meldungen:

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen. Das NewsCenter ist eine kostenpflichtige Sonderwerbeform der e-fundresearch.com AG für Asset Management Unternehmen. Copyright und ausschließliche inhaltliche Verantwortung liegt beim Asset Management Unternehmen als Nutzer der NewsCenter Sonderwerbeform. Alle NewsCenter Meldungen stellen Presseinformationen oder Marketingmitteilungen dar.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.