Immobiliensektor Ausblick 2026: Fokus auf Wachstumssektoren mit Rechenzentren, Logistik und Studentenwohnheime

Trotz Erholung bleiben Europas Märkte unter Bewertungsniveaus, während politische und handelspolitische Risiken das Wachstum dämpfen. Im Immobiliensektor bieten strukturelle Wachstumsbereiche wie Rechenzentren, Logistik und Wohnen attraktive Chancen bei gleichzeitig vorsichtigem Ausblick. PGIM | 17.11.2025 08:56 Uhr
Rick Romano, Head of Global Real Estate Securities bei PGIM Real Estate / © e-fundresearch.com / PGIM Investments
Rick Romano, Head of Global Real Estate Securities bei PGIM Real Estate / © e-fundresearch.com / PGIM Investments

Trotz seiner überdurchschnittlichen Performance dieses Jahr weist der europäische Markt weiterhin erhebliche Abschläge im Vergleich zu seinen langfristigen Bewertungskennzahlen auf. Die Wachstumsaussichten in Europa dürften 2025 und auch 2026 weiterhin verhalten bleiben. Obwohl die USA sowohl mit Großbritannien als auch mit der EU-Rahmenhandelsabkommen abgeschlossen haben, stellen mögliche US-Zölle weiterhin ein potenzielles Abwärtsrisiko für das Wachstum dar.

Die Anleiherenditen in Großbritannien bleiben auf einem hohen Niveau und setzen die Finanzlage des Landes zusätzlich unter Druck. Die Inflationszahlen in der Eurozone sind weitgehend unter Kontrolle und entsprechen den Erwartungen der Zentralbank. In Frankreich, wo zwei Premierminister daran gescheitert sind, einen Haushalt zu verabschieden, und in Großbritannien, wo möglicherweise Steuererhöhungen bevorstehen, sind erneut politische Risiken aufgetreten.

Trotz der vorherrschenden makroökonomischen Unsicherheit sind die Aussichten für den börsennotierten Immobilienmarkt in Europa leicht positiv. Die Immobilienwerte auf dem Private Market haben in den meisten Sektoren ihren Tiefpunkt erreicht und die Aktienkurse auf dem Public Market bieten nach wie vor erhebliche Abschläge gegenüber diesen Bewertungen. Zudem verzeichnen viele Unternehmen derzeit attraktive Cashflow-Renditen. Weitere Zinssenkungen wären förderlich, insbesondere für europäische Unternehmen mit einer höheren Verschuldung.

Die Fundamentaldaten des Mietermarktes in den strukturell wachsenden Sektoren sind positiv und das Neugeschäft grundsätzlich unter Kontrolle. Wir sehen jedoch die Risiken für den Immobilienmarkt aufgrund einer weiteren Konjunkturabkühlung im Euroraum, insbesondere vor dem Hintergrund der unsicheren globalen Handelspolitik. Um dieses Risiko zu steuern, konzentrieren wir uns bei unseren Investitionen in Europa auf Wachstumssektoren mit positiven Mietertrends: Rechenzentren, ausgewählte Mehrfamilienhäuser, Studentenwohnheime, Logistik und Net Lease. Zudem behalten wir eine Übergewichtung ausgewählter Einzelhandelsunternehmen bei, da sich der Konsum als sehr widerstandsfähig erwiesen hat, die Cashflow-Renditen auf historischen Höchstständen liegen und höhere Kapitalisierungsraten Akquisitionsmöglichkeiten bieten. Insgesamt bleiben wir vorsichtig und untergewichten den Büromarkt aufgrund höherer Leerstände in sekundären Lagen, erheblicher Investitionsrückstände und der Möglichkeit weiterer Wertanpassungen auf dem privaten Markt.

In Europa bieten viele Unternehmen attraktive relative Bewertungen. Wir tätigen entweder neue Investitionen oder erhöhen unsere Positionen in Unternehmen, in denen wir Katalysatoren sehen und von deren Gewinnwachstum und/oder außergewöhnlichen Wertchancen überzeugt sind.

Von Rick Romano, Head of Global Real Estate Securities bei PGIM Real Estate

Weitere beliebte Meldungen:

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen. Das NewsCenter ist eine kostenpflichtige Sonderwerbeform der e-fundresearch.com AG für Asset Management Unternehmen. Copyright und ausschließliche inhaltliche Verantwortung liegt beim Asset Management Unternehmen als Nutzer der NewsCenter Sonderwerbeform. Alle NewsCenter Meldungen stellen Presseinformationen oder Marketingmitteilungen dar.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.