PGIM Meldungen im Überblick (Artikel 21 bis 40 von 496)

PGIM lanciert ersten globalen AAA CLO UCITS-Fonds

Finanzintermediäre, Vermögensverwalter und institutionelle Anleger erhalten Zugang zum 1,4 Billionen US-Dollar großen CLO-Markt. 29.07.2025 / » Weiterlesen

Mid-Market Direct Lending: Chancen, Stärken und Irrtümer im Überblick

Mid-Market Direct Lending bietet attraktive Renditechancen bei überschaubarem Risiko. Warum das Segment für Investoren besonders spannend ist, zeigt eine Analyse der Marktstruktur und Managerwahl. 28.07.2025 / » Weiterlesen

PGIM Fixed Income Ökonom: Zölle könnten US-Inflation auf über 3 % treiben

Tom Porcelli, Chief U.S. Economist bei PGIM Fixed Income, rechnet infolge steigender US-Zölle mit einem deutlichen Inflationsanstieg. Zwar könnten Lagerbestände kurzfristig Puffer bieten, mittelfristig erwartet Porcelli jedoch ein Durchsickern der Kosten auf Konsumen. 25.07.2025 / » Weiterlesen

PGIM Fixed Income Expertin: EZB in komfortabler Position – Fed unter Druck

Laut Katharine Neiss, Chefökonomin Europa bei PGIM Fixed Income, profitiert die EZB von einer Rückkehr der Inflation zum 2%-Ziel und besitzt geldpolitischen Spielraum – anders als die US-Notenbank, die weiterhin mit Inflationsdruck und Zollrisiken zu kämpfen hat. Weitere Zinssenkungen im Euroraum bl... 22.07.2025 / » Weiterlesen

Umfrage zur Fondsauswahl: Risikobereitschaft im Vordergrund

Unsicherheit fördert die Nachfrage nach Risikomanagement und Strategien zur Dämpfung der Volatilität. 16.07.2025 / » Weiterlesen

PGIM-Studie: Allokatoren setzen auf festverzinsliche Wertpapiere in Zeiten anhaltender Unsicherheit

Aufgrund der prognostizierten anhaltenden wirtschaftlichen Unsicherheit und erhöhten Marktvolatilität in den kommenden zwölf Monaten, planen globale Vermögensallokatoren, ihre Positionen in festverzinslichen Wertpapieren und Barmitteln zu erhöhen. Dies geht aus einer Studie von PGIM hervor. PGIM ist... 10.07.2025 / » Weiterlesen

REITs für ein "Goldlöckchen"-Szenario gut positioniert

Die US-Notenbank hat sich anderen Zentralbanken angeschlossen und einen geldpolitischen Lockerungszyklus eingeleitet. Real Estate Investment Trusts (REITs) könnten von einem stabileren makroökonomischen Umfeld und steigenden Bewertungen profitieren. Rick Romano erläutert die wichtigsten Gründe, jetz... 07.07.2025 / » Weiterlesen

Private Credit: Disziplin setzt sich durch

Matthew Harvey von PGIM Private Capital hebt hervor, wie der Wettbewerb in größeren Märkten zu besseren Chancen und Renditepotenzialen im Mittelstand führt. 04.07.2025 / » Weiterlesen

NATO-Ausgabenziel lässt Frankreichs Schuldenquote von 110 auf 120 % steigen

Die letzte Woche bekannt gewordene Aufstockung der NATO-Ausgaben ist der jüngste Schritt in Richtung einer finanzpolitischen Wende. Doch bleibt abzuwarten, ob der politische Wille zur Umsetzung der Reformen vorhanden ist. Deutschland wird oft als wichtiger Akteur in dieser Kehrtwende angesehen. Wir... 03.07.2025 / » Weiterlesen

Ist die erste Welle der KI schon Geschichte?

Bei jeder großen Revolution gibt es ein wiederkehrendes Muster. Die ersten großen Erträge stammen aus den Bereichen Hardware und Infrastruktur. Bei der generativen KI waren dies GPU-Chips und Rechenzentren. Mit der Veröffentlichung des R1-Modells von Deepseek wurde der Übergang zu Software und Anwen... 01.07.2025 / » Weiterlesen

Festverzinsliche Wertpapiere bieten Stabilität für unsichere Bedingungen

Greg Peters von PGIM Fixed Income erklärt, warum sich Anleihen in Zeiten langsamen Wachstums und steigender Risiken abheben. 30.06.2025 / » Weiterlesen

Energiewende: Auf diese Aktien setzt PGIM Jennison Fondsmanager Neil Brown

Technologie-Investitionen in die Energiewende sind in 2024 um 11 Prozent auf über 2 Billionen US-Dollar gestiegen. Neil Brown, Portfoliomanager des PGIM Jennison Carbon Solutions Equity Fund bei Jennison Associates, zeigt seine Lieblingsaktien in diesem Bereich. 26.06.2025 / » Weiterlesen

Auswirkungen des Iran-Konflikts auf die Märkte der Schwellenländer

Die jüngsten Ereignisse im Nahen Osten werden das kurzfristige Bild verändern. Angesichts der Ungewissheit, wie sich die Situation entwickeln wird, dürfte die Risikoaversion überwiegen. Nach wie vor besteht ein hohes Maß an Ungewissheit über die Dauer der Angriffe und etwaige Vergeltungsmaßnahmen s... 23.06.2025 / » Weiterlesen

US-Chinesischer Zollstreit: Werden die USA China-Ausschlussklauseln durchsetzen?

Chinas erheblicher Handelsüberschuss mit den USA - insbesondere die Zusammensetzung dieses Überschusses - und seine zentrale Rolle in den globalen Wertschöpfungsketten des verarbeitenden Gewerbes haben das Land in den Mittelpunkt der Zollinitiativen der USA gerückt. 17.06.2025 / » Weiterlesen

US-Arbeitsmarkt schwächt sich weiter ab

Der Lohn- und Gehaltsbericht für Mai in den USA zeigte zwar keinen ungesunden Arbeitsmarkt, aber einen schwächeren als vor 12 Monaten. Zu den Anzeichen dieser allmählichen Abschwächung zählen rückläufige Neueinstellungen in allen Branchen, sinkende Erwerbsquoten, geringere Fluktuation und eine schwä... 12.06.2025 / » Weiterlesen

Anleihen sorgen für Stabilität in Zeiten der Volatilität

PGIM Investments befasst sich mit den jüngsten Marktrückgängen und damit, wie Anleihen den Anlegern eine stabilisierende Kraft bieten. 10.06.2025 / » Weiterlesen

EZB: Niedrige, vorhersehbare und stabile Leitzinsen in absehbarer Zukunft unwahrscheinlich

Ich gehe davon aus, dass die nächste Zinssenkung der EZB um 25 Basispunkte ziemlich sicher ist. Damit läge der Leitzins innerhalb der von der EZB als neutral eingestuften Zinsbandbreite, wodurch sich der EZB-Rat leichter auf einen Konsens einigen dürfte. 02.06.2025 / » Weiterlesen

Gute Stimmung bei ausgewählten lateinamerikanischen Staatsanleihen

Die Spreads für Staatsanleihen der Schwellenländer haben die seit dem 2. April verzeichneten Ausweitungen inzwischen fast vollständig wieder aufgeholt. In der vergangenen Woche kam es zu einer Verengung der Spreads zwischen High Yield und Investment Grade, insbesondere zwischen B und CCC gerateten A... 23.05.2025 / » Weiterlesen

Herausforderungen in dauerhaften Erfolg verwandeln

Jennison Associates skizziert seinen Ausblick auf die langfristigen Aussichten für Wachstumsaktien inmitten des volatilen Marktumfelds. 22.05.2025 / » Weiterlesen

Ausblick für Immobilienwertpapiere für das 2. Quartal 2025: Der defensive Vorteil

Globale Real Estate Investment Trusts (REITs) wurden im ersten Quartal 2025 in etwa unverändert gehandelt. Die Sorgen der Anleger über den Anstieg des Marktes für 10-jährige Staatsanleihen sowie die Auswirkungen der Zölle auf das globale Wirtschaftswachstum begrenzten den Kursanstieg. 16.05.2025 / » Weiterlesen
1 2 3 4 5 6 ... 24 25